Pollenflug Gemeinde Klotten heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klotten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klotten

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klotten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klotten

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Klotten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klotten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klotten

Wer in Klotten lebt, kennt die Mischung aus Mosel-Landschaft und Weinbergen, die das Leben hier so besonders macht. Genau diese Lage zwischen Fluss und Hügeln beeinflusst auch, wie viele Pollen in der Luft unterwegs sind. Die Mosel zieht milde Luft an, die wiederum die Blüte einiger Pflanzen früh antreiben kann. Das führt dazu, dass sich Pollen – besonders bei stabilem Wetter – gerne im engen Talbereich sammeln und nicht so schnell weiterziehen.

Hinzu kommen die umliegenden Wälder und die zahlreichen Wiesen rund um die Gemeinde. An windstillen Tagen bleibt die Pollenkonzentration dadurch oft lokal recht hoch. Ein kräftiger Wind, etwa vom Hunsrück herüber, kann Pollen von weiter weg nach Klotten bringen und so für wechselhafte Belastungen sorgen. Kurzum: Das Klima und die Topografie sorgen dafür, dass sich die Pollen hier manchmal schneller und länger halten als anderswo.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klotten

Schon ganz früh im Jahr geht’s meist los – oft schon im Februar, wenn Hasel und Erle aktiv werden. Das etwas mildere Mikroklima direkt an der Mosel sorgt dafür, dass diese typischen Frühblüher in Klotten oft ein paar Tage vor der Region „durchstarten“. Wer sensibel ist, merkt das am berühmten Kitzeln in der Nase schon beim ersten Vorfrühling.

Im April und Mai läuft dann die Hauptsaison für alle Baumallergiker auf Hochtouren: Allen voran die Birke, aber auch Ulme und Esche sorgen für ordentlich Pollen in der Luft. Besonders rund um die Wiesen und die innerörtlichen Grünflächen steigt die Belastung. Kurz darauf übernehmen spätestens im Mai und Juni die Gräser – ein echtes Thema für Klotten, denn rund um die Ortschaft gibt’s jede Menge Wiesen, in denen besonders Heuschnupfengeplagte den pollenflug aktuell spüren.

Gegen Spätsommer, ab August herum, rücken dann Kräuter wie Beifuß und teils sogar die invasive Ambrosia nach. Man findet sie typischerweise an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen und entlang der Bahndämme in der Gegend. Spannend: Regenschauer können die Pollenbelastung kurzzeitig senken, trockene windige Tage hingegen lassen die Pflanzen ihre Blüten richtig „abfeuern“.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klotten

Mitten im Moseltal ist ein Spaziergang immer eine feine Sache – aber Allergiker:innen sollten für Ausflüge oder sportliche Runden besonders auf die aktuellen Polleninformationen achten. Nach kräftigem Regen ist die Luft oft sauberer und ein Spaziergang entlang der Mosel entspannt machbar. Am besten meidet ihr in der Hochsaison Parks und Wiesenbereiche am frühen Morgen, denn dann ist die Belastung meist am höchsten. Eine Sonnenbrille kann das Augenjucken etwas abmildern, und für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen: Direkt nach draußen eine medizinische Atemmaske dabeihaben, ist mittlerweile gesellschaftsfähig und praktisch.

Zu Hause hilft in Klotten vor allem gezieltes Lüften – sprich, kurz und kräftig, am besten nach Regenschauern. Wer die Möglichkeit hat, verwendet HEPA-Filter im Wohn- oder Schlafzimmer, um den Feinstaub draußen zu lassen. Kleidung solltest du möglichst drinnen trocknen und Jacken, die draußen waren, nicht ins Schlafzimmer mitnehmen. Auch der Pollenfilter im Auto, falls du regelmäßig pendelst oder Wochenendausflüge machst, ist ein echtes Muss.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klotten

Die Übersicht oben liefert dir den pollenflug heute für Klotten – direkt und aktuell aus der Region. Mit unseren Live-Daten kannst du deinen Tag flexibel planen: Rausgehen, wenn die Werte niedrig sind, oder nötige Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn es wieder mal staubt. Für mehr Tipps und Hintergrundwissen lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei – dort findest du noch mehr Strategien und Tricks für den Allergie-Alltag an der Mosel.