Pollenflug Gemeinde Binsfeld heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Binsfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Binsfeld

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Binsfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Binsfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Binsfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Binsfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Binsfeld

Binsfeld liegt zwischen den sanften Hügeln der Eifel und ist von Feldern, kleinen Wäldern und Windschutzhecken umgeben. Diese Landschaft sieht nicht nur idyllisch aus, sie prägt auch den lokalen Pollenflug: Die offenen Flächen rund um das Dorf machen es Pollen leicht, sich bei trockenem Wetter weit zu verbreiten. Besonders an windigen Tagen strömen daher Blütenstäube aus den umliegenden Feldern und Waldrändern direkt durchs Gemeindegebiet.

Dazu kommt die Nähe zu ausgedehnten Waldflächen, wie dem Binsfelder Wald oder den kleinen Obstwiesen in den Nachbarorten. Hier werden im Frühjahr und Frühsommer ganz ordentlich Birken-, Erlen- und Haselpollen produziert – je nachdem, wie der Wind steht, landet dann einiges davon auf den Straßen, Gärten und Balkonen in Binsfeld. Das bedeutet: Mal weht’s die Pollen aus der einen, mal aus der anderen Richtung herein – ganz schön abwechslungsreich!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Binsfeld

In Binsfeld startet der Pollenflug oft schon früh, manchmal schon im Januar oder Februar, wenn die ersten Haselsträucher anschlagen. Dank des milden Klimas im südlichen Rheinland-Pfalz sind auch die Erlen nicht zu bremsen und schicken ihre Pollen – oft lange bevor man wirklich Lust auf Frühling hat. Gerade auf den Wegen am Ortsrand lohnt sich dann ein waches Auge und eine Taschentuch-Reserve.

Im späteren Frühjahr wechselt die Szene: Die Birken legen los. Diese wachsen gern am Dorfrand oder entlang der Feldwege. Im Juni/Juli trommeln dann die Gräser richtig los – zum Beispiel auf den Flächen rund ums Neubaugebiet oder an den kleinen Wiesen Richtung Bahnhof. Bei sonnigem, windigem Wetter erreicht die Pollenkonzentration dann im Ort echte Spitzenwerte, was Allergiker durchaus zu spüren bekommen.

Zum Spätsommer hin tauchen dann noch Beifuß und, in den letzten Jahren vermehrt, Ambrosia auf. Die halten sich gern an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder Brachflächen auf – also an Stellen, die man schnell mal übersieht. Wenn es viel regnet, verschiebt sich ihr Blühstart ein wenig, aber irgendwann sind sie doch wieder am Start und sorgen für die berühmte „zweite Welle“ im August und September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Binsfeld

Wenn du einen starken Pollenflug erwischst, lohnt sich ein bisschen Planung im Alltag. Spaziergänge oder Joggingrunden legst du am besten unmittelbar nach einem kräftigen Regenschauer, da werden die Pollen ordentlich aus der Luft gewaschen. Wer über den Marktplatz oder durch den Ort läuft, sollte die Parks und Wiesen während der Hochsaison besser meiden – und die Sonnenbrille kann nicht nur modisch, sondern auch als Pollenschutz dienen. In der Dämmerung sinkt die Konzentration draußen oft etwas, das ist eine gute Zeit für einen kleinen Spaziergang mit dem Hund.

Zuhause ist das richtige Lüften entscheidend: Lass Fenster möglichst nur nach dem Regen oder am frühen Morgen offen, wenn draußen wenig los ist. Hilfreich sind auch einfache Pollenschutzgitter an den Fensterrahmen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, stellt schnell fest, wie viel ruhiger die Nase bleibt. Und ein heißer Tipp: Die getragene Kleidung, insbesondere Jacken oder Schals, solltest du nach einem Spaziergang gleich außerhalb des Schlafzimmers ablegen. Das hilft, Pollen nicht unnötig zu verschleppen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Binsfeld

Die Tabelle oben auf unserer Seite verrät dir verlässlich den aktuellen pollenflug für Binsfeld – genau das, was du jeden Tag brauchst, um besser durch die Saison zu kommen. So bist du informiert, welche Pollen dich erwarten, bevor du dich auf den Weg machst. Wenn du tiefer einsteigen willst: Auf pollenflug-heute.de findest du weitere Städte – und in unserem Pollen-Ratgeber viele Tipps, wie du die Pollensaison mit möglichst wenig Einschränkungen überstehst. Schau mal rein, deine Nase wird’s dir danken!