Pollenflug Gemeinde Weroth heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weroth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weroth

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weroth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weroth

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Weroth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weroth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weroth

Weroth liegt ziemlich idyllisch zwischen Westerwälder Hügeln und kleineren Wäldern – das merkt man nicht nur beim Blick aus dem Fenster, sondern auch, wenn es um das Thema Pollen geht. Gerade die umgebenden Misch- und Laubwälder sorgen dafür, dass Baumpollen wie Birke, Esche oder Hasel im Frühjahr teils recht konzentriert durch die Gegend reisen – der Wind spielt sie von Hang zu Hang, und manchmal ist die Belastung in den Morgenstunden besonders hoch.

Typisch fürs Westerwälder Land: Felder und Wiesen rund um die Gemeinde. Dadurch ist gerade im Frühsommer die Gräserpollenkonzentration in Weroth nicht zu unterschätzen. An trockenen Tagen kann es sein, dass sogar entfernte Pollenarten aus den Nachbargemeinden „herüberziehen“. Regnet es, wird die Luft hier schnell klarer – der Effekt von kurzen, kräftigen Schauern ist vor Ort oft deutlich zu spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weroth

Kaum denkt man, der Winter bleibt noch ein Weilchen – schon starten Hasel und Erle ihre Blüte. Im Westerwald beginnt das oft schon ab Februar, weil Wind und leichte Hänge die Wärme halten und das Mikroklima der Wälder das Austreiben begünstigt. Wer in Weroth oder im Umland unterwegs ist, merkt häufig: Die Nase springt bei den ersten Sonnenstrahlen manchmal früher an als anderswo in Rheinland-Pfalz.

Der Höhepunkt der Saison kommt im späten Frühling: Die Birke mit ihrer kräftigen Blüte – und kurz danach legen auch die Gräser richtig los. Besonders entlang der Feldwege und auf den typischen Westerwälder Wiesen rund um Weroth steigt die Belastung an. Viele Menschen spüren das direkt bei Picknicks oder auf Radtouren im Sommer – die Pollen kleben gefühlt überall.

Spätsommer und Frühherbst bringen dann die Zeit der Kräuter wie Beifuß und auch gelegentlich Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, Bahnböschungen und Brachflächen entlang der B8 oder kleinerer Nebenstraßen finden sich diese spätblühenden Pflanzen. Besonders nach warmen Sommern und wenig Regen reißen die Pollenflug-Tage hier noch bis in den September hinein nicht ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weroth

Mal ehrlich: Komplett pollenfrei kommt man in Weroth nicht durch den Tag, aber ein paar Tricks helfen wirklich! Spazierengehen am besten nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft am saubersten. Die beliebten Spielplätze oder Matsche-Pfade im Wald am späteren Nachmittag aufsuchen, wenn die Blüte noch nicht im vollen Gange ist. Und wer empfindlich reagiert, trägt draußen eine Sonnenbrille (ja, auch bei Westerwälder Wetter), damit die Augen wenigstens etwas Ruhe haben.

Zuhause hilft’s ungemein, nach dem Heimkommen die Kleidung direkt im Flur zu lassen – am besten gleich in den Wäschekorb. Lüften klappt am besten nach Regenschauern oder abends, wenn sich die Pollen in den Gärten und auf den Feldern gelegt haben. Wer empfindlich ist oder allergisch bedingt schlecht schläft, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Und: Wäsche lieber drinnen trocknen und nicht auf dem Balkon, auch wenn’s manchmal schwerfällt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weroth

Ob du gerade den nächsten Spaziergang planst oder wissen möchtest, wann du besser das Haus hütest – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was in Weroth gerade fliegt. Mit unseren Live-Daten zum aktuellen Pollenflug bist du immer einen Schritt voraus. Noch mehr praktische Alltagstipps und Hintergrundinfos findest du auf pollenflug-heute.de und natürlich im Pollen-Ratgeber. So behältst du die Kontrolle über deine Allergiesaison – egal, was draußen unterwegs ist.