Pollenflug Gemeinde Klein Wittensee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klein Wittensee: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Wittensee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Wittensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Wittensee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Klein Wittensee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Wittensee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Wittensee

Die Gemeinde Klein Wittensee liegt eingebettet zwischen sanft geschwungenen Hügeln und dem gleichnamigen See – ein Fleckchen, das typisch für die Landschaft im Herzen Schleswig-Holsteins ist. Diese Nähe zum Wasser sorgt oft für eine etwas frischere Brise, die an warmen Tagen gut tut – für Allergiker:innen allerdings kann das bedeuten, dass Pollen mit dem Wind zusätzlich aus umliegenden Feldern und Wäldern herantransportiert werden. Gerade in Ufernähe liegt die Belastung manchmal sogar etwas höher als in reinen Ortslagen.

Ein weiteres Merkmal: Die vielen Waldstücke und Knicks rund um den Ort tragen dazu bei, dass Baum- und Gräserpollen nicht nur aus dem eigenen Gemeindegebiet, sondern auch von weiter her zu uns „hineinwehen“. Gerade Birken sind rund um Klein Wittensee keine Seltenheit. Auf dem Land gibt's zudem weniger „Versickerung“ durch dichte Bebauung – da kann sich die Pollenkonzentration an windigen Tagen gut verteilen. Wer empfindlich reagiert, merkt das oft als erstes an den Augen oder der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Wittensee

Schon Ende Februar gibt das Wetter rund um den Wittensee manchmal richtig Gas: Durch das milde Mikroklima und windgeschützte Lagen starten hier die ersten Sträucher – Hasel und Erle – oft besonders früh mit ihrer Blüte. Manchmal ist’s noch Frost, und schon kitzeln die ersten Pollen die Nase. Zum Frühjahrsstart lohnt sich also schon mal ein Blick auf die Pollenflugvorhersage.

Ab April geht es voll rund: Überall in und um den Ort, auf dem Weg zur Schule oder beim Spaziergang am See, stehen die Birken in voller Blüte. In dieser Zeit sind auch Gräserpollen ein großes Thema, vor allem auf Wiesen, an Feldrändern und auf den typischen Dorfwegen. Wer zu dieser Jahreszeit empfindlich ist, merkt schnell, wie stark die Belastung in Klein Wittensee sein kann – besonders an warmen, trockenen Tagen, wenn noch ein frischer Wind übers Land weht.

Im Spätsommer und Frühherbst sind dann Kräuter wie Beifuß und (immer öfter auch) Ambrosia unterwegs. Beide finden sich gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen. Typisch für den Norden: Nach kräftigem Regen sieht’s meist für ein paar Stunden ganz entspannt aus, aber sobald die Sonne wieder scheint, nehmen die Pollen wieder Fahrt auf. Die Blütezeit kann sich je nach Wetter übrigens deutlich verschieben – ein warmer Herbst verlängert die Saison gerne mal um ein, zwei Wochen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Wittensee

Drinnen hocken, wenn draußen alles blüht? Muss nicht sein. Wer in Klein Wittensee unterwegs ist, sollte beim Spaziergang nach Möglichkeit die frühen Morgenstunden meiden, da sind die Pollen oft am stärksten unterwegs. Besser klappt’s meist nach einem schönen Landregen – dann ist die Luft sauber „gewaschen“. Wer durch Felder oder entlang der Knicks läuft, ist mit einer Sonnenbrille gut beraten: Die hält nicht nur die Sonne, sondern auch Blütenstaub zuverlässig fern. Und klar: Lieber den schattigen Dorfplatz nutzen als die Wiese am Seeufer, da ist weniger los in Sachen Pollen.

Zuhause hilft’s enorm, abends (wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt) für ein paar Minuten stoßzulüften – idealerweise nicht während „pollenreicher“ Stunden. Wäsche lieber im Haus trocknen und, falls vorhanden, einen alten HEPA-Filter rausholen. Auch im Auto lässt sich mit einem Pollenfilter einiges abfangen; ein regelmäßiger Wechsel ist vor allem in der Saison Gold wert. Und als kleiner Bonus: Schuhe und Jacken am besten vor der Haustür ausziehen, so bleibt die Außenwelt wirklich draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Wittensee

Die Pollenflug-Tabelle oben verrät dir genau, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Klein Wittensee gerade aussieht – und das jeden Tag frisch. So kannst du schon früh planen, ob heute Spaziergang, Gartenarbeit oder Fensterputz ansteht. Noch mehr Tipps, übersichtliche Infos und praktische Hilfen findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber – für entspanntere Tage trotz Heuschnupfen.