Pollenflug Gemeinde Seth heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Seth: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Seth

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Seth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Seth

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Seth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Seth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Seth

Die Gemeinde Seth schmiegt sich direkt an breite Waldflächen und offene Felder – das ist typisch für diese Ecke von Schleswig-Holstein. Gerade der Mischwald südlich des Ortes sorgt nicht nur für frische Luft, sondern ist auch eine ordentliche Quelle für verschiedene Pollenarten, besonders im Frühling, wenn alles sprießt. Bei östlichem Wind kann zudem reichlich Gräserpollen von den weitläufigen Wiesen Richtung Dorf geweht werden, was vor allem Allergiker ganz schön spüren.

Da Seth flach im Binnenland liegt, gibt es keinen starken „Abfluss“ von Pollen, wie ihn zum Beispiel Orte direkt an der Küste erleben. Stattdessen staut sich die Pollenkonzentration an windstillen Tagen manchmal regelrecht in der Luft. Ein kleiner Vorteil: Nach stärkeren Regenfällen wird die Pollenbelastung oft kurzzeitig weggewaschen und spürbar gemindert – da kann man dann (fast) wieder ordentlich durchatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Seth

Kaum ist der Winter vorbei, geht’s bei uns schon wieder los: Durch die vielen Haselsträucher an den Waldrändern und Erlen entlang kleiner Bachläufe beginnt die Saison meist früh. Bei mildem Wetter können Hasel- und Erlenpollen sogar schon ab Februar in die Nase steigen. Wer da empfindlich ist, merkt das oft, noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist.

Sobald die Temperaturen im April und Mai anziehen, bricht die Hauptsaison der Birkenpollen an – und die stehen in Seth nicht nur im eigenen Garten, sondern auch in den Straßenreihen. Parallel dazu wird’s auf den Wiesen rund um den Ort mit den Gräserpollen richtig lebhaft. Besonders an warmen, trockenen Tagen, und wenn der Wind aus Nordosten kommt, kann die Pollenbelastung deutlich ansteigen. Da reicht manchmal schon ein Spaziergang übers freie Feld für tränende Augen.

Im Spätsommer bis Herbst übernehmen dann die sogenannten Spätblüher: Beifuß wächst häufig an Wegrändern und auf kiesigen Flächen am Ortsrand, während sich einzelne Ambrosia-Pflanzen immer mal wieder entlang von Bahndämmen oder auf Brachflächen zeigen können. Besonders nach trockenen Wetterphasen sind deren Pollen in der Luft messbar – Allergiker sollten diese Hotspots dann eher meiden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Seth

Wer in Seth mit Allergien zu kämpfen hat, kennt die fiesen Tage: Da hilft es, draußen nach einem kräftigen Regenguss frische Luft zu schnappen – denn dann wurde die Luft durchgespült und ist meist pollenarm. Für den Alltag heißt das auch: Wer sich im Garten oder beim Hundespaziergang bewegt, sollte eine Sonnenbrille tragen, die hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer ganz vorsichtig sein will, plant größere Aktivitäten im Wald eher außerhalb der Hauptblüte – oder wirft vorher einen Blick auf unsere tagesaktuelle Übersicht hier oben.

Zu Hause sorgen einfache Tricks für weniger Beschwerden: Besonders im Frühjahr empfiehlt es sich, abends statt morgens zu lüften, weil dann schon ein Großteil der Pollen „durch“ ist. Wer empfindlich ist, kann auch einen HEPA-Filter nutzen – die modernen Geräte filtern selbst kleinste Partikel aus der Raumluft. Extra-Tipp: Die frisch gewaschene Kleidung sollte bei starkem Pollenflug besser drinnen trocknen, damit sich draußen nicht erneut Pollen darin festsetzen. Und: Ist das Auto viel im Einsatz, lohnt sich ein spezieller Pollenfilter fürs Lüftungssystem.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Seth

Ob Frühblüher oder Gräser – auf unserer Übersicht oben siehst du ganz genau, wie der aktueller pollenflug in Seth heute aussieht. Das gibt dir die Möglichkeit, schon morgens zu checken, was draußen fliegt und wie du deinen Tag am besten planst. Noch mehr Hintergrundwissen, Alltagstipps und speziellere Infos zur Allergieprävention findest du übrigens kompakt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – und für tiefergehende Tipps hilft dir unser Pollen-Ratgeber garantiert weiter. So bist du beim Thema Pollen immer einen Schritt voraus!