Pollenflug Gemeinde Landrecht heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Landrecht: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Landrecht

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Landrecht in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Landrecht

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Landrecht heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Landrecht

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Landrecht

Wer in Gemeinde Landrecht lebt, weiß: Das Klima hier an der Westküste Schleswig-Holsteins ist oft ein wenig launischer als anderswo. Die Nähe zur Elbe bringt nicht nur frische Brisen, sondern sorgt auch dafür, dass Pollen teilweise großflächig in die Region geweht werden. Gerade an windigen Tagen kann die Belastung deshalb sprunghaft steigen, weil Pollen aus weiter entfernten Gegenden herangeführt werden.

Noch ein Faktor: Die weiten Wiesen und Felder rund um Landrecht wirken wie natürliche Sammelbecken. Besonders in flachen Landschaften verteilt sich der Blütenstaub oft gleichmäßig – aber auch schnell mal in dichten Schwaden. Wälder an den Ortsrändern filtern zwar manches weg, schaffen aber zugleich Ruhezonen, in denen sich Pollen länger halten können. Das führt dazu, dass man manchmal auch abseits der offenen Landstraße plötzlich niest.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Landrecht

Los geht’s meist schon überraschend früh im Jahr. Dank des milden Küstenklimas zeigen sich Hasel und Erle häufig bereits im Februar oder sogar Januar. Die ersten warmen, feuchten Tage locken die Frühblüher dann aus der Deckung, und ehe man sich versieht, schweben die ersten Pollen durch die Luft. Das ist für viele überraschend, denn der Winter war gerade erst vorbei.

Das eigentliche Spektakel startet dann im April und Mai, wenn die Birke loslegt. Die gilt ohnehin als berüchtigt im Norden – in Landrecht findet man sie gerne mal in Gärten, Parks und an kleinen Feldwegen. Ab Mai legen dann die Gräser los: Auf den großzügigen Weiden rund ums Dorf und im Umland blüht es so richtig. An windigen Tagen spürt man das, egal ob beim Spaziergang oder beim Radeln Richtung Kremper Marsch.

Im Spätsommer und bis in den frühen Herbst nerven dann noch Beifuß, Wegerich und vereinzelt Ambrosia – die steckt oft an Straßenrändern oder auf Bahndämmen. Gerade nach trockenen Sommerwochen ist die Belastung durch diese Kräuter manchmal nicht zu unterschätzen. Ein kräftiger Regenschauer reinigt dann zwar kurzzeitig die Luft, aber bei Sonne und Wind fliegen die Spätblüher schnell wieder los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Landrecht

Wer weiß, wann und wo's draußen blüht, kann in Landrecht einiges besser machen. Beliebt bei Allergikern: Aktivitäten im Freien besser nach einem ordentlichen Regenschauer planen – dann ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Auf Spaziergänge am späten Abend ausweichen hilft ebenfalls, denn tagsüber fliegen die meisten Pollen. Und wenn’s doch mal raus auf die Felder oder in den Park geht: Sonnenbrille auf, das schützt die Augen zumindest ein wenig vor dem Blütenstaub.

Zuhause geht’s weiter mit Feinarbeit: Stoßlüften lieber früh am Morgen, wenn draußen noch weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das macht in Schlaf- und Wohnzimmer echt einen Unterschied. Und noch ein Tipp aus der Praxis: Jacken und Hosen nach dem Reinkommen gleich im Flur ausziehen, um Pollen gar nicht erst durch die halbe Wohnung zu schleppen. Die Wäsche sollte in der Hauptblütezeit besser drinnen trocknen – das erspart böse Überraschungen am nächsten Morgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Landrecht

Ein Blick auf die Tabelle oben – und schon hast du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Landrecht auf dem Schirm. Praktisch, oder? Egal ob du schnell in den Garten willst oder einen Tagesausflug planst: Unsere Seite zeigt dir live, was wirklich draußen unterwegs ist. Noch mehr Tricks und fundiertes Wissen liefert dir unser Pollen-Ratgeber. Und wenn du für andere Städte nachschauen willst, geht’s fix über die Startseite pollenflug-heute.de – der pollenflug heute ist überall nur einen Klick entfernt!