Pollenflug Gemeinde Butzow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Butzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Butzow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Butzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Butzow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Butzow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Butzow
Butzow liegt malerisch zwischen den vielen Feldern, kleinen Seen und Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns. Gerade die Nähe zur Warnow, die sich gemächlich durch die Gemeinde schlängelt, beeinflusst den Pollenflug enorm: Flussniederungen bringen oft höhere Luftfeuchte, wodurch die Pollenlast manchmal weniger auffällt – dafür hilft die offene Landschaft aber auch dabei, dass mit jedem Lüftchen neue Pollen zu uns geweht werden.
Die ausgedehnten Wälder rings um Butzow, wie der Butzower Stadtwald, sorgen immer wieder für einen Schub an Baumpollen im Frühjahr. Gleichzeitig fördern Windrichtungen aus Westen und Nordwesten häufig die Zuströmung von Pollen aus anderen Regionen. Wer also meint, nur die Pflanzen direkt vor der Haustür wären verantwortlich, irrt oft – auch Gäste von weiter her mischen sich kräftig dazu!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Butzow
Der Startschuss fällt meist schon Ende Januar oder Anfang Februar: Wer sensibel auf Hasel- und Erlenpollen reagiert, merkt die ersten Symptome oft früh – ein überraschend mildes Mikroklima rund um die Gewässer beschleunigt die Blüte manchmal sogar. Spaziergänge am Morgen können dann bereits die Nase zum Kribbeln bringen.
Ab April kommt dann ordentlich Bewegung rein: Birken sind in Butzow absolut in ihrem Element und lassen ihre Pollen gern vom Wind verteilen – vor allem an offenen Ecken am Stadtrand oder rund um den Stadtsee. Im späten Frühling machen Gräser den Birken Konkurrenz, typischerweise auf den Wiesen und Feldern drum herum. Windige Tage treiben die Belastung zusätzlich hoch – da bleibt manch einer lieber drin.
Und dann? Im Spätsommer bis in den Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia die Bühne. Gerade entlang der Bahndämme, neben Straßen oder auf ungenutztem Gelände tauchen immer wieder echte Hotspots für Kräuterpollen auf. Regenschauer waschen die Pollen zwar kurzfristig aus der Luft, aber an trockenen Abschnitten können die Belastungen schnell wieder steigen. Wer genau hinschaut, entdeckt die Pflanzen sogar am Wegesrand.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Butzow
Rausgehen bleibt erlaubt – aber mit Bedacht! Wer in Butzow trotz Pollenflug auf der sicheren Seite bleiben möchte, sollte Parks und offene Felder zur Hauptflugzeit lieber meiden oder Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenguss legen. Sonnenbrille nicht vergessen, die schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Und nach dem Bummel gilt: Klamotten möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen und – falls möglich – direkt ab in die Wäsche. Wer sich nach Fahrradtouren erst in einem Café am Markt entspannt, kann so noch ein paar Minuten warten, ehe er Kleidung und Haare neu einpudert.
Zuhause ist ein wenig Disziplin gefragt: Abends lüften, wenn die Pollenbelastung draußen sinkt, ist oft am besten. Helfen können spezielle HEPA-Filter im Staubsauger oder auch ein Luftreiniger – gerade, wenn es draußen so richtig blüht. Tipp aus der Nachbarschaft: Wäsche lieber im Haus statt draußen trocknen lassen, sonst sammeln sich die Pollen wie von selbst wieder an. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig checken oder, wenn es geht, Frischluft nur über Umluft holen. Kleine Umstellungen, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Butzow
Dank unserer Übersicht direkt oben auf der Seite bist du stets informiert, wie der aktueller pollenflug in und um Butzow gerade aussieht. Wir liefern täglich die Live-Daten – praktisch für alle, die morgens noch schnell den Tag planen oder einfach wissen wollen, womit sie draußen heute rechnen müssen. Mehr Hintergründe und Tipps gibt‘s für dich übrigens auch auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Einfach reinschauen und vorbereitet durch die Saison!