Pollenflug Gemeinde Klein Bennebek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klein Bennebek: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Bennebek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Bennebek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Bennebek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Klein Bennebek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Bennebek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Bennebek

In Gemeinde Klein Bennebek, mitten im Herzen Schleswig-Holsteins, prägen breite Felder, kleine Waldstücke und die Nähe zur Treene das Landschaftsbild. Die stellenweise offene Feldflur sorgt dafür, dass sich Pollen gerade bei auffrischendem Wind ungehindert zu uns bewegen können – das gilt besonders für die typischen Baumpollen aus umliegenden Gehölzen.

Das flache Umland wirkt fast wie ein Sprungbrett: Je nach Windrichtung erreichen oft auch Pollen aus weiter entfernten Regionen die Gemeinde. Nach Regenfällen sinkt die Belastung spürbar – doch an sonnigen, trockenen Tagen, besonders mit leichtem Ostwind, können die Werte rasch ansteigen. Die vielen Gräben und Bäche bringen zusätzlich Feuchtigkeit ins Mikroklima, was lokale Unterschiede bei der Pollenverteilung erklärt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Bennebek

Schon ab Februar melden sich in Klein Bennebek die ersten Vorboten: Hasel und Erle blühen oft erstaunlich früh, manchmal schon vor dem offiziellen Frühling. Das liegt am ausgeglichenen Klima und fehlenden Höhenzügen – so erreichen die ersten Frühblüher-Pollen die Region, noch bevor der letzte Frost vorbei ist.

Zwischen April und Juni startet dann die Hochsaison: Birken stehen nicht nur in den Wäldchen rund um das Dorf, sondern auch am Ortsrand. Wer an Birken- oder Gräserpollen leidet, merkt das spätestens, wenn Wiesen und Wegesränder grünen – besonders bei trockenem Wetter und böigem Wind verteilen sich die Pollen weit übers Land. Aber Achtung: Auch versteckte Ecken und kleine Rasenflächen in Privatgärten sind dann Hotspots!

Im Spätsommer, ab Ende Juli, übernehmen Kräuter wie Beifuß das Regime. Die wachsen gern mal zwischen Kopfsteinpflaster, an Bahndämmen oder auf stillgelegten Flächen. Ambrosia taucht inzwischen auch im Norden ab und zu auf; meist an Straßenrändern. Wer zu dieser Zeit unterwegs ist, profitiert nach Regenschauern von sauberer Frischluft – bei Sonne und kräftigem Wind lohnt sich dagegen ein kurzer Blick auf die aktuellen Belastungswerte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Bennebek

Wer pollenempfindlich ist, muss in Klein Bennebek nicht gleich zum Stubenhocker werden. Nutze trockene, ruhige Tage am besten für Spaziergänge nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft besonders klar. Meide Feldwege und Parkanlagen in der Hochsaison, und denk daran: Eine einfache Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen gegen UV-Strahlung, sondern hält auch so manchen Pollen ab. Und falls doch mal der Wind über die Felder fegt, hilft ein leichter Schal vor Mund und Nase mehr als man denkt.

Drinnen bleibt die Pollenbelastung niedrig, wenn du abends statt morgens lüftest – am besten nur kurz und auf Durchzug. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst gleich wechseln (und nicht im Schlafzimmer deponieren). Betten, Kissen und Sofas profitieren von regelmäßigen Waschdurchgängen, vor allem während der starken Pollenzeit. Übrigens: Wer ein Auto hat, sollte auf einen intakten Pollenfilter achten – und richtig angenehm wird’s mit einem HEPA-Filter im Staubsauger, gerade in Haushalten mit empfindlichen Nasen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Bennebek

Guck einfach auf unsere Übersicht oben – die zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Klein Bennebek steht. So bekommst du alle Daten auf einen Blick und kannst dich darauf einstellen, ob draußen Erholung oder Vorsicht angesagt ist. Noch mehr praktische Infos und Tipps findest du direkt auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bist du für den pollenflug heute in Klein Bennebek bestens gerüstet.