Pollenflug Gemeinde Rodenbek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rodenbek: Der heutige 02.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rodenbek

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rodenbek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rodenbek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Rodenbek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rodenbek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rodenbek

Wer einmal durch Rodenbek spaziert, merkt schnell: Viel Grün, kleine Wälder am Rand der Gemeinde und der Nord-Ostsee-Kanal ganz in der Nähe – hier gibt’s Natur satt. Gerade die Mischung aus Wiesen, Hecken und ein paar höheren Bäumen sorgt aber auch dafür, dass Pollen aus den benachbarten Gebieten leicht zum Ort herübergestreut werden. Windige Tage bringen Blütenstaub von weither, besonders aus dem Umland Richtung Gemeinde.

Der Einfluss der weitläufigen Wiesen rund um Rodenbek macht sich gerade in der Gräser-Saison bemerkbar – hier sind im Frühsommer oft höhere Konzentrationen messbar als direkt in größeren Städten. Gleichzeitig dämpfen feuchtere Luft oder gelegentlicher Regen den Flug ein wenig ab. Trotzdem: Wer empfindlich auf Pollen reagiert, merkt in Rodenbek an windigen, trockenen Tagen oft einen spürbaren Anstieg der Belastung, weil dann Blütenstaub noch besser verteilt wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rodenbek

Mit den ersten milderen Tagen im Januar oder Februar schickt sich meist schon die Hasel an, ihre gelben Kätzchen zu öffnen – der Vorbote für alle Pollenallergiker:innen. Die Erle folgt dicht darauf. Tatsächlich können windgeschützte Ecken rund um Rodenbek die Blüte ein bisschen früher in Gang setzen als anderswo in Schleswig-Holstein. Das Mikroklima spielt eben sein eigenes Spiel.

Im April und Mai starten dann die “großen Player”: Die Birke blüht in voller Pracht, besonders an Wegrändern und in kleinen Baumgruppen rund um Rodenbek. Parallel dazu geht es bei den Gräsern so richtig los – Stickwort, Knäuelgras & Co. fühlen sich auf Rodenbeks Wiesen pudelwohl. Spaziergänge auf Feldwegen können dann etwas knifflig werden, gerade bei trockener Witterung und Böen aus West oder Nordwest, die Pollen quer durch’s Dorf tragen.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, schießen Beifuß und hin und wieder sogar Ambrosia an Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder entlang der Bahntrassen ins Kraut. Der Blühzeitraum zieht sich hier gerne bis in den September. Heftiger Wind oder eine Hitzewelle können die Belastung mit diesen Kräuterpollen zusätzlich steigern, vor allem nach längeren Trockenphasen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rodenbek

Wer Pollen meidet, lässt an schönen Frühlingstagen gern mal die Felder links liegen – zumindest zur Blütezeit. Nach einem kräftigen Schauer ist die Luft meistens klarer, dann lohnt sich ein kurzer Gang durch’s Dorf. In Rodenbek kann es helfen, Parks und offene Wiesen in den Mittagsstunden zu meiden, wenn die Pollenkonzentration meist am höchsten ist. Eine Sonnenbrille draußen schützt übrigens nicht nur die Augen vor Sonne, sondern auch vor herumfliegenden Pollen.

Drinnen lässt es sich am besten lüften, wenn draußen wenig los ist – also am frühen Morgen oder nach Regen. Wer empfindlich ist, setzt zusätzlich auf Pollenschutzgitter an den Fenstern oder gönnt sich zur Hauptsaison tatsächlich einen kleinen HEPA-Luftfilter für drinnen. Tipp aus eigener Erfahrung: Kleidung am besten nicht am Balkon oder im Garten trocknen lassen, sondern lieber drinnen – so bleiben weniger Pollen an Shirts und Hosen hängen. Auch bei Autofahrten sorgen spezielle Pollenfilter für spürbar bessere Luft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rodenbek

Die Tabelle weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Rodenbek – direkt aufs Heute zugeschnitten und immer frisch aktualisiert. Mit diesem Service bist du bestens vorbereitet: Egal, ob Gartenarbeit, Spaziergang durchs Dorf oder Fahrradtour am Kanal – hier weißt du, was draußen wirklich unterwegs ist. Noch mehr Hintergründe zu Allergien und viele alltagserprobte Tipps gibt’s für dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im kostenlosen Pollen-Ratgeber. Schau mal rein!