Pollenflug Gemeinde Niendorf bei Berkenthin heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Niendorf bei Berkenthin: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Niendorf bei Berkenthin

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Niendorf bei Berkenthin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Niendorf bei Berkenthin

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Niendorf bei Berkenthin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Niendorf bei Berkenthin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Niendorf bei Berkenthin

Wenn man Niendorf bei Berkenthin auf der Landkarte sucht, fällt sofort die typische Norddeutsche Landschaft ins Auge: sanfte Hügel, Felder und dazwischen die kleinen Flussläufe wie die Stecknitz. Gerade diese Flüsse und die Nähe zu kleineren Waldstücken rund um das Dorf wirken sich spürbar auf die Verteilung der Pollen jeder Saison aus. Besonders an windigen Tagen merkt man es – Pollen aus weiter entfernten Regionen kommen gut mit, wenn der Wind über das offene Land fegt.

Ein weiterer Faktor ist die eher ländliche Umgebung mit vielen Feldern und Wiesen: Sie sorgt sowohl für eine reiche Blüte heimischer Pflanzen als auch für eine besondere Pollenkonzentration – nicht immer ist es hier ruhiger als in einer Großstadt! Gerade an sonnigen Tagen staut sich die Wärme nicht so stark, dafür kann die Luft deutlich mehr Pollen transportieren. Wer also Richtung Berkenthin am Kanal entlang unterwegs ist, sollte die aktuelle Belastung im Blick behalten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Niendorf bei Berkenthin

In Niendorf und Umgebung startet die Pollensaison oft schon, bevor der Gedanke an Frühling überhaupt aufkommt. Hasel und Erle schicken ihre Pollen zum Teil bereits im Februar in die Luft – ein milder Winter mit wenig Frost kann den Startschuss sogar noch vorziehen. Dank des offenen Geländes ringsum kommt es schnell zur ersten Belastung, wenn der Wind aus südlicher Richtung weht.

Richtig los geht’s mit den Birken im April und Mai – sie sind in Schleswig-Holstein wirklich überall zu finden, sei es am Dorfrand, auf alten Hofgrundstücken oder entlang der Wege nach Berkenthin. Kurz darauf, kaum ist der Birkenpollen vergangen, blühen auch schon vielerorts die Gräser. Besonders an den Wiesen zwischen Niendorf und den Nachbardörfern summt’s ordentlich in der Luft. Regen kann das Ganze für ein paar Stunden erleichtern, aber meistens ist das Zeitfenster nur kurz.

Ab Juli tauchen dann die „Spätzünder“ auf: Beifuß und Ambrosia mögen es eher auf Brachen, an Straßenrändern oder entlang der Bahnlinie nach Lübeck. Gerade wer an diesen Wegen oft unterwegs ist, merkt die Belastung selbst im Spätsommer. Je nachdem, wie warm und trocken das Wetter im August und September bleibt, kann sich die Saison bis in den Herbst ziehen – eine zusätzliche Herausforderung, besonders für mehrfache Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Niendorf bei Berkenthin

Wer’s kennt, plant den Tag am besten nach dem Wetter und der aktuellen Pollensituation: Ein Spaziergang durch das Dorf ist am angenehmsten kurz nach einem kräftigen Regenschauer, wenn die Luft richtig frisch ist. Die kleinen Parkanlagen oder die Streuobstwiesen besser meiden, wenn die Bäume oder Gräser Hochsaison haben. Wer aufs Fahrrad steigt, tut gut daran, eine Sonnenbrille oder sogar eine leichte Maske zu tragen – so bleiben Pollen fern von Augen und Nase.

Drinnen reduziert regelmäßiges kurzes Stoßlüften in den Morgenstunden die Belastung – aber bitte die Fenster in den Abendstunden lieber geschlossen halten, besonders bei trockenem Wetter. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter leistet auch in kleinen Wohnzimmern gute Dienste. Die Tageskleidung sollte nach Möglichkeit gleich in die Waschmaschine statt auf die Leine im Garten. Wer mit dem Auto raus muss: Ein Pollenfilter fürs Fahrzeug ist eine kleine Investition mit großer Wirkung an starken Tagen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Niendorf bei Berkenthin

Mit unserer übersichtlichen Tabelle oben siehst du auf einen Blick den aktuellen Pollenflug direkt für Gemeinde Niendorf bei Berkenthin – immer live und regelmäßig aktualisiert. Egal ob du wissen willst, ob ein Ausflug ansteht oder einfach nur Lüften angesagt ist: Hier bist du gut informiert, bevor die Nase juckt. Noch mehr Alltagstipps und tiefergehende Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber.