Pollenflug Tornesch heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Tornesch: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Tornesch

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Tornesch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Tornesch

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Tornesch heute

Wissenswertes für Allergiker in Tornesch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Tornesch

Tornesch, direkt im Herzen von Schleswig-Holstein gelegen, ist von einer ganzen Reihe natürlicher und städtischer Besonderheiten umgeben. Markant sind vor allem die vielen kleinen Wälder und das Wechselspiel zwischen Feldern und Siedlung. Das führt dazu, dass Pollen aus unterschiedlichen Richtungen und Lebensräumen ihren Weg bis in die Straßen und Gärten finden.

Auch die Nähe zur Elbe und das insgesamt eher flache Gelände wirken sich spürbar auf die Pollenkonzentration aus. Westwinde transportieren vor allem im Frühjahr Birken- und Haselpollen aus weiter entfernten Gebieten mit. In bestimmten Straßenzügen, die sich zwischen Grünflächen und Feldern schlängeln, kann die Belastung so manchmal überraschend hoch ausfallen – selbst wenn andere Ecken in Tornesch halbwegs „aufatmen“ können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Tornesch

Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Februar oder März bringen häufig schon die Hasel und die Erle in Fahrt. Durch das eher milde norddeutsche Mikroklima – und dank der geschützten Lagen etwa an Hecken oder Kunstgärten – kann der Pollenflug oft früher einsetzen als man denkt. Besonders Allergiker:innen sollten also gleich zu Jahresbeginn mal einen Blick auf den „Pollen-Wecker“ werfen.

Im April bis Juni ist dann Hochsaison: Die Birke, überall an Straßenrändern und in Vorgärten präsent, treibt ihre Pollen durch die Luft. Parallel starten die Gräser durch – da reichen schon kurze Touren an Feldern oder entlang kleiner Wiesen, und schon kribbelt die Nase. Orte wie der Städtische Park oder Ecken rund um die Bahnlinie können hier echte Hotspots sein. Auch Wind- und Wetterwechsel haben ihren Anteil: Nach trockenen Tagen steigen die Werte oft sprunghaft an.

Wer im Spätsommer und Herbst noch immer niest, kennt vermutlich Beifuß & Co. Gerade an offenen Flächen, auf Brachen oder entlang der Bahndämme machen sich diese Spätblüher breit. In Tornesch taucht inzwischen vereinzelt sogar Ambrosia auf, deren Pollen besonders fies sein können. Ein kurzer Regenschauer zwischendurch hilft da manchmal schon, die Luft zumindest vorübergehend zu klären – aber eben leider nicht dauerhaft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Tornesch

Auch wenn’s manchmal schwerfällt: Der frühe Abend ist in Tornesch die bessere Zeit für einen Spaziergang – dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger als morgens. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sucht sich nach Regenschauern seine Laufrunde aus. In den größeren Parks und entlang der Bahnstrecke sollte man, vor allem zur Hauptblütezeit, möglichst einen kleinen Bogen machen. Und ja, eine Sonnenbrille sieht nicht nur smart aus, sondern bremst tatsächlich auch den Pollenflug ins Auge ein Stück weit aus.

Daheim hilft es, regelmäßig nass durchzuwischen, um die Pollen von Böden und Möbeln zu entfernen. Wer kann, lüftet am besten nur kurz und gezielt – am frühen Morgen oder nach längerem Regen bleibt die Belastung meist am niedrigsten. Wer Allergiesaisonen richtig vorbeugen will, gibt der alten Jacke und den Straßenschuhen einen festen Platz direkt hinter der Tür und verzichtet aufs Trocknen von Wäsche draußen. Wer mit dem Auto pendelt, fährt mit einem Pollenfilter im Lüftungssystem deutlich entspannter durch die Blütesaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Tornesch

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Tornesch – immer live, immer auf dem neuesten Stand. Egal ob du wissen willst, was vor dem nächsten Spaziergang gerade so in der Luft liegt, oder deine Wohnung möglichst pollenarm halten willst: Mit unseren Live-Daten bist du besser vorbereitet. Schau gern mal direkt auf pollenflug-heute.de vorbei für weitere Städte und deinen persönlichen Pollencheck. Oder lass dich im Pollen-Ratgeber zu noch mehr Alltagstricks rund um das Thema Allergie inspirieren. So geht Vorbereitung bei pollenflug heute in Tornesch!