Pollenflug Gemeinde Bothkamp heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bothkamp: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bothkamp

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bothkamp in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bothkamp

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bothkamp heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bothkamp

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bothkamp

Bothkamp, zwischen weiten Feldern, kleinen Wäldern und nicht weit von diversen Seen gelegen, hat beim Pollenflug so seine Eigenheiten. Besonders rund um den Bothkamper See und die angrenzenden Mischwälder wirbeln im Frühjahr viele Pollen durch die Luft – je nach Windrichtung kann das sogar noch aus Richtung der Eider-Treene-Niederung rüberziehen. Die offene Landschaft um den Ort sorgt dafür, dass Pollen von Gräsern und Kräutern oft bis direkt ins Dorf getragen werden.

Durch den vielfach frischen Wind und das relativ gemäßigte norddeutsche Klima werden die Pollenkonzentrationen manchmal regelrecht durchgewirbelt. Nach längerem Sonnenschein kann sich die Belastung rasch erhöhen – aber ein kräftiger Regenguss verteilt die Pollen schnell wieder und verschafft spürbar Erleichterung. Jeder Tag bringt also andere Bedingungen, auch wegen der geografischen Vielfalt direkt rund um Bothkamp.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bothkamp

Schon ab Februar grüßen Hasel und Erle mit den ersten Blüten – manchmal sogar etwas früher, falls der norddeutsche Winter launisch ist und ein paar milde Tage schickt. Entlang des Waldrands oder in den Heckenzügen rund um Bothkamp startet damit die Pollensaison meist recht plötzlich. Viele merken dann schon das erste Kribbeln in der Nase, auch wenn draußen noch Frühnebel hängt.

So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug ab Mitte April auf: Birken geben ordentlich Gas, vor allem an Feldwegen, in Vorgärten und direkt am Fürstenhof. Ab Mai mischen dann die Gräser stark mit: Die Wiesen und Koppeln rund um Bothkamp sind richtige Hotspots für Gräserpollen, besonders bei warmen, trockenen Tagen. Wind von West oder Südwest verteilt alles schön gleichmäßig im Dorf – Allergiker:innen merken das sofort.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen Beifuß und gelegentlich Ambrosia das Kommando. Die wachsen bevorzugt an Straßenrändern, Bahngleisen und auf Brachflächen am Dorfrand. Nach Gewittern oder längeren Regenperioden bleibt die Luft zwar oft sauber, aber sobald’s wieder trocken ist, sind gerade die Kräuterpollen schnell wieder messbar. Hier lohnt der tägliche Blick auf die Belastungswerte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bothkamp

Beim Spaziergang durchs Dorf oder zum See: Am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer losziehen – dann ist die Luft richtig frisch und weitgehend pollenfrei. Parks und blütenreiche Alleen solltest du an windigen Tagen besser meiden. Eine Sonnenbrille schadet nie, sie hält die Pollen zumindest ein wenig von den Augen fern. Wer mit dem Rad unterwegs ist: Tuch oder leichter Schal vor’s Gesicht, damit's in der Nase nicht zu sehr zwickt.

Zuhause hilft es, die Fenster möglichst spät abends zu lüften, wenn die Pollenbelastung draußen abnimmt. Noch besser: ein einfacher HEPA-Filter im Schlafzimmer, der sorgt für ruhige Nächte. Die Straßenkleidung am besten nicht ins Schlafzimmer mitnehmen – und Wäsche möglichst drinnen trocknen. Falls du ein Auto hast, überprüf ab und zu den Pollenfilter, besonders, wenn du oft zwischen Stadt und Land pendelst!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bothkamp

Ob gerade Hasel, Birke oder Gräser ihr Unwesen treiben: Unsere Übersicht oben auf der Seite hält dich tagesaktuell über den aktuellen pollenflug in Bothkamp auf dem Laufenden. Mit diesen Daten weißt du sofort, wann du draußen besonders aufpassen solltest – und kannst deinen Alltag danach ausrichten. Weitere Tipps und persönliche Checklisten findest du jederzeit auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei – wir sorgen dafür, dass du informiert bleibst!