Pollenflug Gemeinde Kudensee heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kudensee: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kudensee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kudensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kudensee
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kudensee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kudensee
Die Gemeinde Kudensee liegt malerisch eingebettet zwischen Nord-Ostsee-Kanal und ausgedehnten landwirtschaftlichen Flächen – und das beeinflusst den Pollenflug auf eine ganz eigene Weise. Von Westen her streicht nicht selten eine norddeutsche Brise durchs Dorf und verteilt die Pollen großflächig, gerade aus Richtung der Felder, wo im Frühling und Sommer Bäume und Gräser zahlreich vertreten sind.
Direkt an den offenen Flächen rund um Kudensee können Pollenschwärme ungehindert aufgewirbelt und in den Ort transportiert werden. Durch die Nähe zum Kanal gibt es zudem öfter Feuchtigkeit in der Luft, was die Pollen zwar kurzfristig binden kann – nach einem Regenschauer sorgt aber der nächste Windstoß schnell wieder für eine erhöhte Belastung. Kurzum: In Kudensee geht es oft hin und her, je nachdem, was Wind und Wetter machen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kudensee
Schon ab Februar kann’s hier losgehen, gerade im Umland: Hasel und Erle sind die Ersten, die mit ihren Pollen die Nase kitzeln – besonders am Rand der kleinen Wäldchen und an den bepflanzten Hecken rund ums Dorf. Häufig startet die Saison in Kudensee ein paar Tage früher als im Landesdurchschnitt, weil windgeschützte Lagen die Blüte ein wenig begünstigen können.
Im April und Mai übernehmen dann Birken das Kommando: An Wegesrändern, aber auch im Ortskern zeigen sie, was sie draufhaben. Die Pollenbelastung der bekannten Birkenzeit macht sich bemerkbar, manchmal gerade bei trockenem Wetter und Ostwind. Anschließend, ab Mai bis in den Juli hinein, spielen die Gräser ihre Rolle – besonders an den Wiesen entlang der Feldwege wird es dann sportlich für Allergiker:innen. Hier lohnt sich oft ein Blick auf die Wetter-App: Heißere, trockene Tage bringen meist mehr Pollen, nach einem kräftigen Schauer sinkt die Belastung wieder.
Im Spätsommer und Herbst fliegen schließlich Beifuß- und Ambrosiapollen durch die Gegend. Wer an Straßenrändern, verlassenen Gärten oder brachliegenden Flächen in Kudensee unterwegs ist, trifft hier und da auf diese Spätblüher. Auch an Böschungen rund um den Kanal können sich die Kräuter ansiedeln – dann steigt die Anzahl der Pollen in der Luft nochmal spürbar an, besonders an warmen, windigen Tagen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kudensee
Wer mit Allergie durch Kudensee spaziert, sollte die Natur am besten direkt nach einem Regenguss genießen – da sind die Pollen regelrecht „abgewaschen“. Beliebte Ausflugsziele wie der Feldrand oder der kleine Spielplatz am Ortsausgang lassen sich tagsüber meiden, wenn die Pollenbelastung am höchsten ist (meist vormittags bis zum frühen Nachmittag). Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens, den direkten Kontakt im Auge zu verringern, und wer mag, nutzt eine Mütze oder ein Tuch als Schutz für die Haare.
Auch zu Hause kann man einiges tun: Während der Haupt-Pollensaison ist es oft besser, morgens oder nach langen Regenphasen zu lüften – dann sind weniger Pollen in der Luft. Für echte Erleichterung sorgen HEPA-Filter im Staubsauger oder als Luftreiniger. Ein weiterer Tipp: Die getragenen Straßenklamotten wandern am besten gleich in die Wäsche, nicht aufs Sofa. Und wer ein Auto besitzt: Ein gelegentlicher Blick auf den Pollenfilter kann im Frühjahr wahre Wunder wirken!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kudensee
Ob spontane Fahrradtour oder entspannter Spaziergang – die Pollenflug-Tabelle weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Kudensee aussieht. Du kannst also ganz direkt sehen, was sich gerade draußen in der Luft tummelt. Noch mehr Hintergründe, Tipps zum Umgang mit Allergien und stets den aktuellen Pollenflug für die Region findest du übrigens auch auf pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!