Pollenflug Gemeinde Johannesberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Johannesberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Johannesberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Johannesberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Johannesberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Johannesberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Johannesberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Johannesberg

Die Gemeinde Johannesberg hat mit ihrer hügeligen Lage im Vorspessart und den ausgedehnten Mischwäldern rundum eine ganz eigene Note beim Thema Pollenflug. Gerade die Anhöhen sorgen hier dafür, dass sich Pollen nicht selten von den umliegenden Wiesen und Waldrändern in den Ort hineinverteilen – besonders bei windigem Wetter am Nachmittag. Außerdem fließt unten im Tal der Aschaff vorbei, was zwar für frische Luft sorgt, an feuchten Tagen aber auch den Pollen „aus der Luft spült“. Nach längeren Trockenphasen dagegen, wenn kaum Regen fällt, kann sich die Pollenkonzentration im Ort ganz schön aufbauen.

Typisch für Johannesberg: Die Nähe zu Feldern und Wiesen bringt’s mit sich, dass gerade im Frühsommer die Gräserpollensaison ordentlich Fahrt aufnehmen kann. Wer aus dem Ballungsraum Aschaffenburg kommt, merkt schnell, dass die Belastung auf dem Land durchaus mal spürbarer sein kann, vor allem direkt am Ortsrand. An warmen Tagen wird das durch die aufsteigende Thermik noch begünstigt – die Pollen werden quasi gratis durch die Landschaft transportiert und „landen“ dann eben auch im kleinen Johannesberg.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Johannesberg

Start in die Allergiesaison ist meistens gar nicht so spät im Jahr – manchmal reicht schon ein milder Winter und die ersten Hasel- und Erlenpollen tanzen Ende Januar durch die Luft. Das Mikroklima im Spessartvorland beschleunigt den Frühstart: Die Böden wärmen sich fix auf, und geschützte Ecken lassen die Frühblüher zuverlässig vorpreschen. Nach ein paar milden Nächten ist schnell wieder „Pollenzeit“, noch bevor alle es erwarten.

Im April und Mai schlägt dann die Stunde der Birken – typisch zu sehen am Dorfrand und in den Wäldern rund um Johannesberg. Wer empfindlich auf Birke reagiert, ahnt: Jetzt heißt es Augen und Nase offen halten! Ab Mai und vor allem im Juni sind’s dann die Gräser, die auf den umliegenden Wiesen dominieren. Besonders entlang der Feldwege oder auf den Hängen zum Steinbach hin nehmen Gräserallergiker:innen jede Böen sofort wahr. Temperatur und Wind entscheiden oft, wie stark die Belastung ausfällt: Nach kühlem Regenwetter gibt’s meist mal Luft zum Durchatmen, doch nach warmen Trockenphasen legen die Gräser voll los.

Ab Juli, spätestens August, wechselt das „Personal“: Jetzt übernehmen Spätblüher wie Beifuß die Hauptrolle. Wer durch Johannesberg spaziert, sieht die kräftigen Stauden oft am Straßenrand stehen, gerne auch an leerstehenden Grundstücken oder alten Bahndämmen. Bei warmem, windigem Wetter können dann auch Ambrosia-Pollen auftauchen – zum Glück bisher eher selten, aber wer empfindlich ist, sollte auch Ende des Sommers noch aufmerksam bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Johannesberg

Wenn’s draußen wieder losgeht: Am besten planst du Spaziergänge oder Sport im Freien für die Zeit nach einem Regenschauer – dann sind die meisten Pollen erst mal „ausgewaschen“. An trockenen Tagen kann eine Sonnenbrille ziemlich helfen, um die Augen vor Pollen zu schützen – gerade rund um die Felder Richtung Steinbach. Morgens ist in ländlichen Regionen meist weniger los in der Luft als abends, also lieber früher unterwegs sein. Und Parks oder reine Wiesen lieber bei niedrigen Werten aufsuchen, wenn’s der aktuelle Pollenflug zulässt.

Zuhause ist Lüften clever, aber auf die richtige Tageszeit kommt’s an: Am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Praktisch sind spezielle Pollenschutzgitter oder sogar ein kleiner HEPA-Filter, der die Raumluft sauber hält – besonders im Schlafzimmer. Beim Wäschewaschen gilt: Wäsche besser drinnen trocknen. Wer mit dem Auto pendelt, sollte auf funktionierende Pollenfilter achten, damit die „gelbe Fracht“ nicht heimlich mitfährt. Und Schuhe am besten gleich an der Tür ausziehen – das schleppt weniger Blütenstaub mit ins Zuhause.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Johannesberg

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir exakt, was heute wirklich in Johannesberg draußen umherschwirrt – alle Werte werden laufend aktualisiert. Damit hast du den aktuellen pollenflug immer im Blick und kannst Tagesplanung, Ausflüge oder Lüftungszeiten clever anpassen. Noch mehr regionale Tipps und ausführliches Hintergrundwissen findest du auf pollenflug-heute.de sowie gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bleibt (fast) alles im grünen Bereich!