Pollenflug Gemeinde Jandelsbrunn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jandelsbrunn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jandelsbrunn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jandelsbrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jandelsbrunn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Jandelsbrunn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jandelsbrunn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jandelsbrunn

Mitten im südlichen Bayerischen Wald gelegen, ist Jandelsbrunn von dichten Wäldern, sanften Hügeln und einigen Streuwiesen umgeben. Die Höhenlagen und die Nähe zu ausgedehnten Waldflächen wirken sich spürbar auf die Pollensituation in der Gemeinde aus: Während sich Pollen beispielsweise in Tallagen und an Waldrändern gern „stauen“, sorgt der meist frische Wind auf den Höhenzügen dafür, dass der Pollenflug mal stärker, mal weniger ausgeprägt zu spüren ist. Gerade Birken- und Fichtenwälder in der Umgebung beeinflussen die Pollenkonzentration deutlich.

Ein weiteres spannendes Detail: Die hügelige Landschaft rund um Jandelsbrunn wirkt wie ein natürlicher Filter. Während bei Südostwind Pollenschübe aus Richtung Passau oder des Böhmerwaldes in die Gemeinde gelangen können, bleibt es an windstillen Tagen tendenziell etwas ruhiger. Kurz nach Regen fühlt sich die Luft meist besonders frisch an – ein klarer Moment zum Durchatmen für alle Allergiker:innen, da dann die lokale Belastung kurzfristig niedrig ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jandelsbrunn

Die Pollenreise durchs Jahr startet in Jandelsbrunn oft schon im Februar, wenn erste milde Tage die Hasel- und Erlenkätzchen hervorlocken. Weil sich in den windstilleren Tälern die Luft manchmal länger hält, kann die Frühblüher-Saison hier gefühlt etwas länger dauern als im städtischen Flachland. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, spürt’s leider schnell an kühlen, sonnigen Tagen im Vorfrühling.

Sobald es richtig grün wird, folgt die Hochsaison – Birke und später die verschiedenen Gräserarten geben jetzt den Ton an. Gerade rund um den Waldrand und auf blühenden Lichtungen Richtung Neureichenau oder entlang des Osterbachs ist die Belastung oft besonders hoch. Wer in den Sommermonaten draußen arbeitet oder oft im Garten ist, merkt: Wärmere Tage und länger anhaltende Trockenphasen kurbeln den Pollenflug zusätzlich an. Bei wechselhaften Wetterlagen wiederum fällt die Belastung mal höher, mal niedriger aus.

Ab Spätsommer machen Beifuß und manchmal sogar Ambrosia die Runde – zu finden vor allem an Wegesrändern, alten Bahntrassen oder Brachflächen rund um die Gemeinde. Besonders an windreichen Tagen wehen sie bis weit in Wohngebiete hinein. Nach einem kräftigen Regenguss gibt’s aber meist kurzfristig Entwarnung – das ist dann der beste Zeitpunkt für die Mittagspause im Freien.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jandelsbrunn

Wer in Jandelsbrunn lebt, weiß: Ein Spaziergang nach einem ordentlichen Regenguss ist Gold wert, gerade in der Hochsaison. Wenn’s sonnig und trocken ist, helfen Sonnenbrille und eine leichte Kopfbedeckung, den „Pollenregen“ zumindest ein bisschen aufzuhalten. Parkanlagen und frisch gemähte Wiesen, etwa am Ortsrand Richtung Hintereben, sollte man eher in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden aufsuchen – dann ist die Pollendichte meist geringer. Und: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann unterwegs das Gesicht mit einem Tuch leicht abdecken, das macht’s erträglicher.

Auch zu Hause können ein paar kleine Tricks Wunder wirken: Abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt – das ist besonders im ländlichen Raum wie hier ein echter Geheimtipp. Wer kann, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter im Wohnbereich, zum Beispiel fürs Schlafzimmer. Kleidung am besten drinnen trocknen – vor allem zur Hauptblüte, sonst landen die Pollen direkt auf Shirt und Socken. Und wer mit dem Auto pendelt, sollte unbedingt einen Pollenfilter einbauen lassen – gerade, wenn viel Landstraße zwischen Jandelsbrunn und dem nächsten Ort auf dem Arbeitsweg liegt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jandelsbrunn

Du willst wissen, ob du heute auf dem Heimweg durch den Wald radeln solltest oder dich besser auf einen gemütlichen Leseabend drinnen freust? Unsere Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Jandelsbrunn wirklich steht – live, unabhängig vom Wetterbericht und direkt aus deiner Region. Mehr praktische Tipps rund um den Umgang mit Allergien findest du auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de. Oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber, um noch entspannter durch die bayerische Pollensaison zu kommen!