Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Niederlauer heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Niederlauer: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Niederlauer

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Niederlauer in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Niederlauer

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Niederlauer heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Niederlauer

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Niederlauer

Niederlauer, ein kleiner Ort am Rande der bayerischen Rhön, wird bei den meisten wohl eher mit ruhiger Natur und der Fränkischen Saale assoziiert als mit starken Pollenbelastungen. Trotzdem spielt genau diese Lage eine wichtige Rolle: Die Saale durchzieht das Tal und sorgt dafür, dass sich Pollen aus den umliegenden Wiesen und Wäldern besonders gut verteilen können. Gerade an windigen Tagen flitzen die feinen Teilchen gerne mal über den Ort hinweg und setzen sich ab.

Auffällig ist auch die unmittelbare Nähe zu Feldern und typischen Laubmischwäldern in Richtung Bad Neustadt oder Richtung Rhön – sie sind gerade im Frühling und Sommer echte Lieferanten für allerlei Pollen. Manchmal macht sich die hügelige Umgebung rund um Niederlauer bemerkbar: Je nachdem, wie der Wind steht, können Pollen aus höheren Lagen hinab ins Tal getragen werden und die Belastung vor Ort erhöhen. Wer hier wohnt, kennt den Spruch: „Der Wind bringt’s von überall her.“

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Niederlauer

Schon erstaunlich, wie früh im Jahr die Nasen in Niederlauer zu kribbeln beginnen können – oft schon ab Februar, wenn die ersten Sonnenstrahlen rauskommen. Hasel und Erle geben dann den Auftakt. Dank des milden Mikroklimas im Saaletal zählt Niederlauer meist zu den Orten, wo die Frühblüher etwas eher dran sind als im restlichen Bayern. Da kann es passieren, dass Allergiker bereits an den ersten wärmeren Tagen die Taschentücher griffbereit halten müssen.

Die größte Pollenparty steigt dann aber im April und Mai, wenn die Birke ihre Hochsaison feiert. Viele Birken stehen in Parks und Anlagen entlang von Straßen, z.B. am Saaleufer – ein echter Hotspot für Birkenpollen-Allergiker. Und sobald das Birkenfeuer nachlässt, legen die Gräser los: Die Wiesen zwischen Niederlauer und Salz sind mit häufigen Gräserarten bewachsen, die dann ebenfalls ordentlich Pollen abgeben. Wer im Frühsommer unterwegs ist, merkt schnell, dass insbesondere sonnige, windige Tage die Verteilung fördern.

Im Juli und August kommt noch mal eine ganz andere Kategorie ins Spiel: Die Spätblüher, allen voran Beifuß und ab und zu die aggressive Ambrosia, fühlen sich an Wegrändern, Brachen und auch an Bahndämmen pudelwohl. Vor allem nach trockenen Perioden sind die Pollen in der Luft konzentrierter – nach kräftigem Sommerregen hingegen sinkt die Belastung meist für ein paar Stunden auf Null.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Niederlauer

Wer in Niederlauer mit Allergien zu kämpfen hat, kennt die kleinen Tücken im Alltag: Am besten spontane Spaziergänge immer auf den Zeitraum nach einem Regenschauer legen. Dann sind die Pollen wie weggewaschen und die Luft ist angenehm frisch – perfekt für eine kleine Runde am Ufer. Parks und große Wiesen mit blühenden Gräsern besser meiden, wenn der Pollenflug stark ist. Und noch ein Tipp, den viele unterschätzen: Sonnenbrille auf! Sie hält unterwegs nicht nur die Sonne fern, sondern reduziert auch den direkten Kontakt der Pollen mit den Augen.

Zuhause gilt: Die Fenster möglichst abends kurz und gezielt lüften, denn tagsüber sind draußen mehr Pollen unterwegs als abends nach Sonnenuntergang. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt einen Raumluftreiniger mit HEPA-Filter – das hilft besonders in Schlafzimmern, wo frische Luft wichtig ist, aber Pollen eher unerwünscht sind. Übrigens lieber die Wäsche drinnen trocknen, auch wenn der Duft draußen verlockend klingt: Die Pollen setzen sich in Textilien fest und wandern sonst direkt mit ins Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Niederlauer

Du willst wissen, was heute in Niederlauer wirklich durch die Luft wirbelt? Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt vor Ort – ganz frisch und spezifisch für deinen Alltag hier im Saaletal. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deine Pläne anpassen, noch bevor die Symptome losgehen. Für noch mehr Infos und Alltagstipps lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder gleich zum ausführlichen Pollen-Ratgeber. So hast du alles im Blick, was den pollenflug heute betrifft – und kannst entspannter durchatmen!