Pollenflug Gemeinde Ilsede heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ilsede: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ilsede
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ilsede in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ilsede
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ilsede
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ilsede
Ilsede liegt mitten im niedersächsischen Hügelland, genauer gesagt zwischen Braunschweig und Hildesheim – und das macht schon was aus beim Pollenflug. Die offene Feldlandschaft ringsum, mit ihren vielen Raps- und Getreidefeldern, sorgt vor allem im Frühjahr und Sommer für reichlichen Nachschub an Wind und mit ihm natürlich auch an Pollen. Der nahe Fluss Fuhse zieht sich durch die Region und begünstigt teilweise eine feuchtere Luft, was für Pollenallergiker an manchen Tagen tatsächlich ein kleines Aufatmen bedeutet – zumindest kurz nach Regen, wenn sich die Pollen etwas absetzen.
Ein weiterer Aspekt: Ilsede ist nicht weit von bewaldeten Arealen entfernt – der Peiner Stadtforst zum Beispiel ist schnell erreicht. Gerade Birken-, Eichen- und Haselbestände im Umland geben ordentlich Pollen in die Luft ab, die der Wind dann auch mal nach Ilsede bläst. Dörfliche Bebauung und kleinere Ortschaften führen dazu, dass sich die Pollenbelastung nicht so sehr in dichten Straßenschluchten staut wie in großen Städten, sondern eher flächig verteilt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ilsede
Allergiker:innen in Ilsede wissen: Die Saison startet oft schon im Februar, manchmal früher, wenn milde Wintertiefs durchziehen. Hasel und Erle übernehmen dann das Kommando im Pollenflug. Diese Frühblüher fühlen sich im wärmeren Mikroklima der Region zwischen Braunschweig und Hannover recht wohl und starten manchmal merklich vor den offiziellen Kalenderdaten.
Richtig turbulent wird’s ab April: Birken sind hier verbreitet – mal in Parks, mal in Vorgärten oder Richtung Ortsrand. Sie setzen mit ihren Pollen besonders empfindlichen Nasen zu. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu, wobei gerade offene Wiesen und Feldwege rund um Groß Ilsede und Klein Ilsede wahre Hotspots in der Hauptsaison darstellen. An windstillen Tagen bleibt’s ruhiger, wehe aber, wenn der Nordwestwind ordentlich durchpustet!
Gegen Spätsommer und Herbst wechseln die Hauptdarsteller: Nun sind Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia (zum Glück eher selten, aber trotzdem aufzupassen) an der Reihe. Diese schaffen es ausgerechnet an Straßenrändern, Brachen oder entlang der Bahndämme, ihre Pollen freizusetzen. Hier schwankt die Belastung oft stark, je nachdem, wie viel es vorher geregnet hat oder ob längere Trockenphasen waren.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ilsede
Der Alltag in Ilsede muss auch mit Allergie nicht komplett ins Wasser fallen. Schuhwerk am besten schon an der Haustür abstreifen – so bleiben Pollen eben draußen. Nach Regen bieten sich Spaziergänge wunderbar an: Dann ist die Luft quasi einmal „durchgespült“ und die Pollenbelastung deutlich geringer. Wer im Frühjahr oder Sommer zu Fuß unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille oft schon viel abhalten; vor allem bei Wind oder mit dem Fahrrad durch die Feldmark. Parks und große Wiesen besser meiden, wenn Birke oder Gräser gerade auf Rekordkurs sind – oder sich eher in die kleinen Nebenstraßen und ruhigeren Ecken begeben.
Für drinnen gilt: Fenster lüften am besten nur frühmorgens oder abends – da ist die Pollenkonzentration draußen meistens am niedrigsten. Wer mag, kann sich auch einen kleinen Pollenschutz fürs Fenster besorgen, die helfen tatsächlich spürbar. Kleidung bitte möglichst nicht auf dem Balkon trocknen, gerade in der Hauptsaison. Wer mit dem Auto pendelt, sollte prüfen, ob ein Pollenfilter verbaut ist – das macht sich besonders auf Landstraßen schnell bezahlt. Für ganz empfindliche Nasen: Ab und an Staubsauger mit HEPA-Filter durch die Wohnung schicken, das nimmt den letzten Pollen die Grundlage.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ilsede
Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug ganz konkret für Gemeinde Ilsede auf dem Laufenden: Welche Pollen sind heute unterwegs, wie stark ist die Belastung? Dank unserer täglichen Auswertung weißt du schon vor dem ersten Schritt vor die Tür, was Sache ist. Schau gern auch auf unsere Hauptseite pollenflug-heute.de – dort findest du weitere Städte und neue Prognosen. Noch mehr Tricks und Infos rund um Allergien gibt’s im Pollen-Ratgeber; einfach mal reinschauen und vorbereitet loslegen!