Pollenflug Gemeinde Illmensee heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Illmensee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Illmensee
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Illmensee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Illmensee
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Illmensee
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Illmensee
Illmensee liegt malerisch eingebettet in leicht hügeliges Gelände, umgeben von vielen kleinen Wäldern und selbstverständlich dem markanten See selbst. Diese Mischung aus offenen Flächen und Waldstücken sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedensten Richtungen ihren Weg in die Gemeinde finden – manchmal sanft verweht vom Wind, manchmal von längeren Zeiträumen mit stilechtem Bodenseeklima beeinflusst.
Besonders auffällig: Die vielen Laub- und Mischwälder rings um den Ort dienen als „Pollenlager“ – das bedeutet, nach trockenen Tagen können mit einem kräftigen Windstoß regelrechte „Pollenwolken“ in die Ortschaft getragen werden. Auch der See selbst spielt eine kleine Rolle und kann die lokal zirkulierende Luft ein wenig abkühlen, was vor allem in den Abendstunden für eine breitere Verteilung der Pollen sorgt – nicht selten nehmen Allergiker:innen das dann direkt wahr.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Illmensee
Im Februar oder – je nach Winter – auch schon gegen Ende Januar startet es meist mit Hasel und Erle, denen das milde Mikroklima am See durchaus einen kleinen Vorsprung verschafft. Überraschungsgäste sind sie deshalb fast nie, doch meist beginnt das Niesen rund um die Dörfer einige Tage früher als beispielsweise Richtung Oberschwaben.
Richtig trubelig wird es im April und Mai: Die Birke zeigt dann, was sie kann – und gerade in den lichteren Waldbereichen rund um Illmensee ist das die Hauptzeit für Birkenpollen. Kurze Zeit später folgen die Gräser, ihre Blüte zieht sich locker bis in den Juli. Besonders auf den Wiesen in Richtung Ruschweiler See und in der Feldflur sind sie echte Hochleistungsflieger – Allergiker aufgepasst!
Der Spätsommer bringt schließlich die Klassiker unter den „Nachzügler-Pollen“: Beifuß fühlt sich entlang kleiner Landstraßen, im Bereich von Brachen und teilweise auch am Bahndamm pudelwohl. Mittlerweile findet sich in Baden-Württemberg ab und an auch mal Ambrosia – kein Grund zur Panik, aber ein bisschen Aufmerksamkeit schadet nicht. Regen kann die Belastung zwischendrin mal kurz runterfahren, während windige, warme Tage für überraschende Pollenschübe sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Illmensee
Wer trotz Allergie nicht nur drinnen hocken will: Spaziergänge rund um den Illmensee am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer einplanen! Dann ist die Luft am klarsten, und auch das Niesen hält sich meistens im Rahmen. In der Birken- und Gräserzeit empfiehlt es sich, größere Parkanlagen und waldnahe Uferwege zu meiden – besonders an windigen Tagen. Sonnenbrillen helfen übrigens prima, um fliegende Pollen direkt von den Augen fernzuhalten.
Für die vier Wände gilt: Lüften am besten ganz früh morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer mag, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das befreit die Raumluft zuverlässig von „blinden Passagieren“. Und noch ein Tipp, der gern vergessen wird: Die Kleidung lieber nicht draußen an der Leine trocknen, sondern im Haus. So bleiben ungebetene Pollen auch wirklich draußen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Illmensee
Die tagesaktuelle Tabelle weiter oben liefert dir exakt, was in Gemeinde Illmensee gerade durch die Luft wirbelt. Mit unserem pollenflug heute Service bist du bestens informiert – so weißt du sofort, wann du die Fenster öffnen kannst oder wann es besser ist, auf einen Waldspaziergang zu verzichten. Zusatzinfos, Tipps zu typischen Symptomen und weitere regionale Besonderheiten rund um den aktuellen pollenflug findest du jederzeit auf unserer Startseite und extra ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und hol dir die Unterstützung, die du brauchst – direkt aus deiner Region!