Pollenflug Gemeinde Iggensbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Iggensbach: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Iggensbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Iggensbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Iggensbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Iggensbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Iggensbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Iggensbach

Wer in Iggensbach bei sonnigem Wetter mal einen Spaziergang macht, merkt ziemlich schnell: Mitten im malerischen Tal der kleinen Ohe, umgeben von den sanften Hügeln des Bayerischen Waldes, fühlt sich die Luft zwar klar an – aber Pollen gibt’s hier trotzdem mehr als genug. Waldstücke und offene Wiesenflächen wechseln sich rund ums Dorf ab. Das sorgt dafür, dass vor allem bei trockenem Ostwind Pollen aus dem weiteren Umland zuströmen können. In Senken und Tallagen wie hier staut sich die belastete Luft oft länger, bevor sie wieder abzieht.

Gleichzeitig wirkt der dichte Waldgürtel rund um Iggensbach wie ein natürlicher Filter – zumindest teilweise: Direkt am Waldrand kann es schnell zu höheren Pollenkonzentrationen kommen, weil sich Blütezeiten verschiedener Pflanzen überschneiden. Regen bringt Erleichterung, indem er die Pollen aus der Luft wäscht und kurzzeitig für bessere Luft sorgt. Aber wehe, nach einem Regenguss kommt die Sonne wieder raus: Dann starten die Gräser und Bäume meist schnell in die nächste Runde.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Iggensbach

Schon ab Januar kann es mit den allergischen Reaktionen losgehen – je nach Winter ist der Start der Haselblüte hier manchmal schon richtig früh. Die Erle folgt meist dicht hinterher. Durch das eher milde Mikroklima in den unteren Lagen von Iggensbach blühen diese Frühstarter oft ein paar Tage eher als bei den Nachbarn im höher gelegenen Bayerischen Wald.

Im späten Frühjahr nimmt die Pollensaison dann so richtig Fahrt auf: Birkenpollen machen dann vielen Allergikern das Leben schwer, besonders in der Nähe von Dorfplätzen oder an kleineren Bächen, wo sie häufiger wachsen. Ab Mai sind außerdem zahlreiche Gräser unterwegs – wem Gänseblümchenwiesen gefallen, sollte zwischen Mai und Juli am besten mal auf den Pollenblick in unserer Tabelle werfen, bevor’s rausgeht! Die offenen Flächen rund um Iggensbach sind dabei echte Hotspots für Gräserpollen.

Wenn die Hochsaison langsam nachlässt, kommen im Spätsommer die sogenannten Spätblüher ins Spiel – allen voran Beifuß und Ambrosia. Beifuß wächst oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang von Bahngleisen – davon gibt’s auch rund um Iggensbach so einige Stellen. Gerade Ambrosia macht vielen Allergikern noch bis weit in den Herbst hinein das Leben schwer, besonders nach trockenen, windigen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Iggensbach

Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Fuß auf dem Wanderweg zur Kapelle: Wer akut mit Pollen zu kämpfen hat, sollte besonders an windigen Tagen Parks und blühende Grünstreifen eher meiden. Hilft auch: Sonnenbrille aufsetzen – das stoppt einen Großteil der Pollen schon mal vor den Augen. Nach Regen geht die Pollenbelastung meist merklich zurück. Solche Tage sind perfekt für Erledigungen im Freien. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann sich im Bus durch geschlossene Fenster ein bisschen zusätzlichen Schutz verschaffen.

Zuhause haben Allergiker am besten morgens und nach kräftigem Regenguss die Fenster offen – in diesen Zeitfenstern ist die Luft meist pollenärmer. In trockenen Phasen helfen HEPA-Filter oder zumindest das gute, alte Staubsaugen, um die Belastung drinnen niedrig zu halten. Zieh dich nach Ausflügen draußen am besten gleich um, damit sich die hartnäckigen Pollen nicht im Schlafzimmer verteilen. Und: Die Wäsche bitte nicht draußen aufhängen – bekommt zwar einen tollen Frischeduft, bringt aber leider ungebetene Pollen mit rein. Wer viel unterwegs ist, sollte prüfen, ob das Auto einen Pollenfilter hat – das ist gerade bei längeren Fahrten Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Iggensbach

Die Tabelle oben auf dieser Seite verrät dir auf einen Blick, welcher aktueller pollenflug heute gerade Thema in Iggensbach ist – direkt aus unserer Datenbank, täglich frisch. So kannst du planen, wann ein Spaziergang oder der nächste Großeinkauf am besten passt! Noch mehr Tipps und fundierte Infos gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz speziell im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – und lass dich vom pollenflug heute nicht überraschen.