Pollenflug Immenhausen heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Immenhausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Immenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Immenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Immenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Immenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Immenhausen
Immenhausen liegt im Landkreis Kassel, eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Mischwäldern des Reinhardswalds. Gerade diese Nähe zu bewaldeten Flächen sorgt dafür, dass viele Baumarten ihre Pollen bis in die Stadt tragen – zum einen durch den Wind, zum anderen, weil die Grenzen zwischen Natur und Siedlung hier ziemlich fließend sind. Wer Richtung Mönchehof spaziert, merkt besonders im Frühling: Überall grünt es, aber irgendwann juckt auch mal die Nase.
Der kleine Fluss Esse, der durch Immenhausen plätschert, bringt angenehme Feuchtigkeit, kann aber die Pollenkonzentration vor allem morgens und abends etwas erhöhen – je nachdem, wie der Wind steht oder ob einmal die berühmten Zertreffregen ausbleiben. Auch die Lage zwischen Kassel und dem Habichtswald sorgt gelegentlich dafür, dass Pollen aus der Umgebung regelrecht „herangetragen“ werden. Kurz gesagt: In Immenhausen gibt’s bei schönem Wetter reichlich Natur – und eben manchmal auch ordentlich Pollen in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Immenhausen
Kaum ist der Winter vorbei, heizt der Frühling in Immenhausen schon voll durch – und damit leider auch die ersten Allergiesymptome. Hasel und Erle sind die Klassiker unter den Frühblühern, die oft schon im Februar ihre Pollenfreisetzung starten. Besonders nach ein paar milden Tagen, wenn das Mikroklima zwischen Häusern und Waldrändern schon ein bisschen vor dem Kalender tickt, kann die Nase also auch mal früher als gedacht kitzeln.
Die heiße Phase für Allergiker beginnt hier meist Ende März bis Mai: Dann startet die Birke mit Vollgas durch – typisch nordhessisch eben. Begrünte Gärten sowie die vielen kleinen Parkstreifen und Waldränder in und um Immenhausen sorgen dafür, dass Birken- und später auch Gräserpollen teils in erhöhter Konzentration unterwegs sind. Vor allem entlang der Straßen Richtung Holzhausen und auf den Feldern am Stadtrand ist die Belastung häufig spürbar. Wer empfindlich ist, kennt die Hotspots – eine Runde ums Feld kann schnell zur Herausforderung werden.
Der Spätsommer bringt dann Kräuter wie Beifuß und, in den letzten Jahren häufiger, Ambrosia ins Spiel. Deren Pollen schwirren besonders in der Nähe von Bahndämmen, auf Brachen oder direkt an Straßenrändern herum. Heftiger Wind kann die Blütezeiten kurz und knackig machen, während ein paar feuchte Regentage zwischendurch zum Aufatmen taugen. Gegen Ende September wird’s dann langsam ruhiger, doch Allergiker atmen meist erst nach dem ersten Bodenfrost wieder richtig durch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Immenhausen
Unterwegs in der Stadt heißt es gerade in der Hauptblütezeit: kleine Tricks, große Wirkung! Wer kann, plant Spaziergänge idealerweise direkt nach einem kräftigen Regenguss – dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gewaschen. Im Sommer und Frühherbst, wenn Gräser und Kräuter blühen, lohnt es sich auf bewaldete Gebiete oder stark bepflanzte Parks wie das kleine Grün hinter der Stadtmauer eher zu verzichten. Eine Sonnenbrille hilft übrigens, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen – und sieht nebenbei noch schick aus. Für die Radler unter uns ist ein dünnes Halstuch vorm Mund ein echter Geheimtipp, vor allem an windigen Tagen.
Drinnen sorgt cleveres Lüften für entspanntes Atmen: Morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist, Fenster kurz weit auf – tagsüber besser geschlossen halten. Wer Allergien richtig im Griff haben will, setzt am besten auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Übrigens: Wäsche und Bettzeug sollten bei starkem Pollenflug lieber nicht draußen trocknen. Und wem die Heizungsluft zu trocken wird – einfach eine Schale mit Wasser aufstellen, das mindert das Reizpotential zusätzlich. Wer ein Auto hat, sollte ab dem Frühjahr den Pollenfilter regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf wechseln, besonders auf dem täglichen Weg nach Kassel oder Göttingen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Immenhausen
Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Immenhausen – tagesaktuell und direkt vor deiner Haustür. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt genau, wann’s draußen besonders dicke kommt. Für noch mehr Alltagstipps und Infos lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in den Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß die Natur mit einem Stückchen mehr Gelassenheit!