Pollenflug Gemeinde Hausen am Tann heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hausen am Tann: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hausen am Tann
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hausen am Tann in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hausen am Tann
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hausen am Tann
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hausen am Tann
Mitten im Zollernalbkreis, eingerahmt von den ersten Höhenzügen der Schwäbischen Alb, liegt Hausen am Tann – und genau diese Lage nimmt besonderen Einfluss auf den lokalen Pollenflug. Durch die Nähe zum Albtrauf finden sich hier viele Hanglagen, Streuobstwiesen und dichte Mischwälder, die nicht nur unter Wanderern beliebt sind, sondern auch eine abwechslungsreiche Vielfalt an Pollenquellen bieten.
Weil das Dorf recht hoch und „luftig“ liegt, können Winde aus Richtung Donautal oder die kleinen Seitentäler Pollen besonders weit herantragen. In windigen Phasen merkt man den Eintrag teils sogar von weiter entfernten Baumbeständen oder Feldrändern. An ruhigeren, feuchten Tagen hingegen „fällt“ die Pollenkonzentration oft etwas ab – die Natur gönnt dann auch Allergiker:innen mal eine kleine Verschnaufpause.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hausen am Tann
Richtig los geht’s oft schon ab Februar, wenn Hasel und Erle – oft entlang der kleinen Wasserläufe und in Gärten – ihre Pollen in die noch frische Hausener Luft entlassen. Durch das spezielle Mikroklima am Albtrauf kann der Start hier durchaus etwas früher stattfinden als anderswo in der Region. Besonders nach milderen Wintern merkt man, dass der erste Pollenflug überraschend zeitig einsetzt.
Im Frühjahr und Frühsommer explodiert die „Hauptsaison“, und zwar buchstäblich: Birkenpollen erreichen ihr Maximum oft rund um die reich bewachsenen Albwälder oder auf den sonnigen Wiesen direkt oberhalb des Dorfs. Kurz darauf sind die Gräser dran – sie finden sich auf vielen Wiesen, entlang der Wanderwege und nicht selten auch an den Rändern der Dorfstraßen. Ein kurzer Regenschauer drückt die Konzentration manchmal kurz, aber sobald die Sonne wieder rauskommt, ist die Belastung sofort wieder da.
Im Spätsommer und Herbst mischen dann noch die Kräuter mit: Beifuß breitet sich gerne entlang von Feldwegen, Brachen oder beim alten Bahndamm aus. Auch Ambrosia findet man immer wieder mal an Straßenrändern – zum Glück noch nicht in Massen, aber Vorsicht ist dennoch geboten. Die Pollen dieser Spätblüher reagieren stark auf Windzüge, selbst bei leichtem Ostwind kommen sie schnell bis in den Ortskern. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an seiner Nase.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hausen am Tann
Im ländlichen Hausen am Tann ist man viel draußen – ob auf dem Weg zur Arbeit, am Dorfladen oder beim Spaziergang am Rand des Waldes. Wer auf Pollen reagiert, sollte lüftige Waldwege oder Wiesen in der Hochsaison möglichst spät am Abend oder direkt nach einem Regenschauer aufsuchen. Die Luft ist dann meist etwas „sauberer“. Kleiner Alltagstrick: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch einen guten Teil der Pollen von den Augen fern.
Zuhause lohnt es sich, nur kurz und am besten morgens zu lüften – dann ist die Pollenbelastung grundsätzlich am niedrigsten. Wer’s ernst meint, setzt auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder sorgt dafür, dass sich in Vorhängen und Teppichen nicht so viele Partikel sammeln. Auch praktisch: Die Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer ausziehen und auf keinen Fall draußen trocknen lassen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig kontrollieren, ob ein Pollenfilter verbaut (und noch dicht) ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hausen am Tann
Ob du morgens aus dem Fenster schaust oder deinen Tag planst – unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hausen am Tann auf einen Blick. Damit weißt du sofort, ob heute draußen alles „grün“ ist oder ob ein Nasenspray nicht schaden kann. Noch mehr Tipps, Infos und die große Übersicht für ganz Deutschland findest du jederzeit auf unserer Startseite. Für alle Alltagsfragen rund um Allergie-Monitoring, Behandlung und praktische Tricks schau gerne mal in unseren Pollen-Ratgeber – alles auf einen Klick!