Pollenflug Gemeinde Holzbunge heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holzbunge: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Holzbunge
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holzbunge in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holzbunge
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holzbunge
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holzbunge
Wer schon mal einen Spaziergang rund um Holzbunge gemacht hat, weiß: Hier ist viel Natur, viele Felder – und dazwischen auch der Große Holtsee nicht weit weg. Durch diese Nähe zu Seen, kleinen Wäldern und die offene Landschaft kann es mit der Pollenkonzentration schnell mal auf und ab gehen. Gerade der stetige Wind von der Schlei oder Richtung Eckernförde verteilt die Pollen großzügig über die Region. Nicht selten merkt man auch in den Morgenstunden, dass sich Blütenstaub aus den umliegenden Dörfern wie Klein Wittensee hierher verirrt.
Was viele nicht wissen: Im Frühjahr können die Temperaturen wegen der vielen Freiflächen und der Nähe zum Wasser lokal schwanken – das heizt die Blüte etwas früher an als im reinen Stadtzentrum größerer Orte. Oft werden die Pollen aus weiter entfernten Gebieten durch kräftigen Wind nach Holzbunge hineingetragen, sodass selbst an windigen Tagen die Belastung nicht abreißt. Im Sommer wiederum sorgen Feldraine und Knicks (die typischen norddeutschen Hecken) dafür, dass hier Gräser und Kräuter besonders gut gedeihen – und das macht sich dann im Allergie-Alltag durchaus bemerkbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holzbunge
Meist geht’s schon recht früh los: Hasel und Erle lassen ihre Pollen hier teilweise bereits ab Februar tanzen, vor allem wenn der Winter mild und die Nächte nicht mehr ganz so frostig sind. Durch die geschützten Lagen der Knicks rund um die Gemeinde kann sich auch mal punktuell eine höhere Pollenbelastung aufbauen – vor allem an sonnigen, trockenen Tagen werden Allergiker da schnell auf die Probe gestellt.
Im Frühling schließt dann die Birke an – und die sorgt oft für die stärksten Reaktionen. In Holzbunge finden sich viele Birken am Ortsrand und in den kleinen Parkabschnitten rund um die Gemeinde, sodass die Pollenbelastung während der Hauptblüte im April und Mai gerne mal „spürbar“ ist. Dazu gesellen sich ab Mai vielerorts Gräserpollen – von den Wegrändern, Wiesen sowie aus den Feldern rundherum. Vor allem nach ein paar sonnigen Tagen und ohne viel Regen beruhigen sich die Werte meist nur langsam.
Wenn es auf den Spätsommer zugeht, tauchen dann neue „Hauptdarsteller“ auf: Beifuß, Wegerich oder sogar etwas Ambrosia, gerade entlang der Landstraßen und an alten Bahndämmen. Diese Kräuterpollen begleiten Allergiker hier oft bis in den frühen Herbst. Besonders windige oder sehr trockene Tage können dann noch mal für größere Belastungen sorgen, auch wenn der Großteil der Bäume schon durch ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holzbunge
Wer draußen unterwegs ist, sollte ruhig auch mal spontan umplanen: Nach kräftigem Regen ist die Luft meist deutlich reiner – ein guter Zeitpunkt für einen Einkauf oder einen kleinen Spaziergang durchs Dorf. Wer allerdings täglich an den Feldern Richtung Holtsee oder an Hecken vorbeimuss, sollte lieber auf eine Sonnenbrille setzen und sich den Weg so pollenarm wie möglich gestalten. Auch der Tipp aus der Nachbarschaft: Fenster beim Autofahren wirklich nur kurz kippen und das Auto am besten mit einem Pollenfilter ausstatten.
Drinnen hilft regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften in pollenarmen Zeiten – also lieber spätabends oder direkt nach dem Regen. Kleidung bitte nicht draußen trocknen lassen, auch wenn der Wind so schön pustet (die Pollen leider auch). Für empfindliche Nasen ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter in Wohn- oder Schlafzimmer tatsächlich Gold wert. Und kleiner Extra-Tipp: Abends Haare waschen, dann schleppt man die „Mitbringsel“ von draußen nicht direkt mit ins Bett.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holzbunge
Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug in Holzbunge heute aussieht? Dann schau dir unsere Übersicht oben ganz genau an: Hier erfährst du tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind – damit du Bescheid weißt, bevor du einen Ausflug planst oder einfach durch Holzbunge zur Arbeit radelst. Noch mehr Tipps für Allergiker, übersichtliche Hintergrundinfos und alle Details zum pollenflug heute findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im kompakten Pollen-Ratgeber.