Pollenflug Gemeinde Hamfelde heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hamfelde: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hamfelde

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hamfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hamfelde

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hamfelde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hamfelde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hamfelde

Wer in Hamfelde wohnt, kennt das: Die Gemeinde schmiegt sich an Feld, Wald und Knicks, mit der Bille nicht allzu weit entfernt. Genau diese Mischung bringt Abwechslung beim Pollenflug. Die umliegenden Wälder wirken zwar teilweise wie ein kleiner Schutzschild, aber gerade im Frühling setzen die heimischen Bäume wie Hasel, Erle oder Birke besonders viele Pollen frei. Diese verteilen sich durch die offene Landschaft schnell, gerade an windigen Tagen.

Zudem gelangt durch die Nähe zu ausgedehnten Wiesen und Feldern besonders in der Gräserblüte einiges an Pollen nach Hamfelde. Kleine Erhebungen und Windschneisen begünstigen, dass Blütenstaub aus Nachbargemeinden regelrecht zuweht. Wer empfindlich ist, spürt das direkt – auch wenn vielleicht der eigene Garten noch unschuldig aussieht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hamfelde

Schon ab Februar kann es kribbeln: Hasel und Erle eröffnen traditionell das Pollenjahr in Hamfelde. Je nach Temperatur starten die Frühblüher besonders in den geschützteren Lagen und entlang von Hecken sogar noch ein paar Tage eher als anderswo im Norden. Das milde Kleinklima in manchen Gartenecken hilft ihnen dabei – manchmal überraschend früh!

Ab Ende März oder Anfang April legen die Birken los, und die sind wahrlich nicht zu übersehen. Birken stehen in Hamfelde gerne am Dorfrand oder säumen kleine Straßen, und ihre hochallergenen Pollen werden bei kräftigem Frühjahrslüftchen überallhin verteilt. Im Mai und Juni geraten dann die Gräser voll in Fahrt – vor allem rund um die weiten Wiesen Richtung Talkau und am Ortsausgang Richtung Trittau kann es ordentlich zur Sache gehen.

Im Spätsommer, wenn die meisten schon durchatmen, starten die Spätblüher wie Beifuß und mitunter Ambrosia in die letzte Runde. Typische Orte: Straßenränder, verwilderte Grundstücke, und an alten Bahndämmen. Nach heftigen Gewittern kann sich die Pollenkonzentration kurzfristig stark ändern – mal gibt’s Aufatmen, mal eine kleine Belastungsspitze.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hamfelde

Du willst raus, das Wetter genießen, aber die Nase läuft? Dann am besten die frische Luft direkt nach einem kräftigen Regenschauer schnappen – da sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Für Spaziergänge eignen sich Randlagen mit weniger Wiesen oder Parks in der Hauptsaison eher weniger; eine Sonnenbrille schützt dazu ganz simpel vor Pollen im Auge. Alternativ kann auch eine FFP2-Maske helfen – der dezente Schutz, wenn’s mal juckt.

Zuhause heißt es: Lüften mit System! Morgens und abends ist der Pollenflug in ländlichen Regionen meist am stärksten, also lieber tagsüber kurz stoßlüften, wenn die Belastung geringer ist. Kleidung am besten drinnen trocknen lassen und, falls du einen hast, einen HEPA-Filter im Schlafzimmer aufstellen. Auch das Auto kann helfen: Ein sauberer Pollenfilter im Lüftungssystem bringt spürbare Linderung auf dem Weg zur Arbeit oder zum Brötchenholen im Nachbardorf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hamfelde

Ob Birke blüht oder noch Gräser dominieren: Mit unserer Tagesübersicht oben auf der Seite hast du den aktuellen Pollenflug in Hamfelde immer im Blick. So kannst du gut entscheiden, wann der nächste Spaziergang oder das Fensteröffnen am besten klappt. Für noch mehr praktische Infos und lokale Tipps besuch unsere Startseite oder klick in unseren Pollen-Ratgeber rein. Bleib informiert – und genieß trotzdem die schöne Umgebung!