Pollenflug Gemeinde Agethorst heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Agethorst: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Agethorst

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Agethorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Agethorst

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Agethorst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Agethorst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Agethorst

Wer in Gemeinde Agethorst wohnt, kennt die Mischung: viel offene Landschaft, dazwischen kleine Waldstücke und natürlich die typischen Knicks, wie sie für Schleswig-Holstein nun mal typisch sind. Gerade die umliegenden Felder und der Wind, der fast immer ein bisschen pfeift, tragen dazu bei, dass Pollen von allen Seiten in die Gemeinde getragen werden. Insbesondere bei kräftigen Westwinden vom Nordseeraum merkt man, wie gut sich Pollen durch die flache Umgebung verteilen können.

Die Nähe zu kleinen Bächen und feuchteren Wiesen rund um Agethorst sorgt zudem dafür, dass an manchen Tagen besonders viele Gräserpollen in der Luft sind. In den geschützteren Waldbereichen kann sich die Pollenkonzentration dagegen manchmal etwas stauen – vor allem Birkenpollen fühlen sich dort wohl. So ergibt sich je nach Wetter und Windrichtung eine recht variierende Belastung, auf die man sich am besten tagesaktuell einstellt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Agethorst

Der Startschuss für den Pollenflug fällt hier meist schon im Februar, wenn Hasel und Erle loslegen – oft ein paar Tage früher als man denkt, weil das norddeutsche Wetter gerne mal milde Phasen einstreut. Gerade im Frühjahr können diese Frühblüher schon für juckende Augen sorgen, auch wenn draußen noch gefühlt Winter ist.

Im April und Mai kommt die Birke richtig in Fahrt und wird in und um Agethorst zum echten Dauerbrenner. Die Bäume an Straßenrändern, in Vorgärten und entlang der Feldwege sorgen für ordentlich Wirbel in der Luft. Kurz darauf, etwa ab Mai, übernehmen die Gräser die Hauptrolle. Auf den umliegenden Wiesen und Weiden rund um die Gemeinde steigt dann die Pollenbelastung noch mal deutlich an. Besonders nach warmen Tagen ohne Regen kann der pollenflug aktuell sogar richtig heftig werden. Wer empfindlich ist, merkt es vielleicht schon morgens auf dem Weg zum Bäcker.

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, machen Beifuß und hin und wieder auch Ambrosia vor allem an Wegrändern, auf Brachflächen und rund um die Bahngleise von sich reden. Gerade nach heißen, trockenen Wochen gibt es hier spät im Jahr nochmal eine Phase mit spürbarer Pollenbelastung – ein echtes Nachspiel für Allergiker:innen in Agethorst, mit dem nicht jeder rechnet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Agethorst

Für alle, die besonders auf Pollen reagieren: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist am klarsten, da lohnt sich ein Spaziergang durch Agethorst am meisten. Wer öfter Richtung Wald oder über die Felder unterwegs ist, sollte in der Hauptsaison große grüne Flächen möglichst in den Abendstunden wählen – dann sinkt die Pollenlast zumindest ein Stück. Und falls ihr mit dem Fahrrad zur Arbeit pendelt, eine Sonnenbrille kann Wunder wirken und wenigstens die Augen etwas schützen.

Drinnen gilt: Lüften klappt am besten spät abends oder direkt nach dem Regen, wenn draußen am wenigsten Pollen unterwegs sind. Bettwäsche regelmäßig wechseln, besonders nach Tagen mit hoher Belastung, ist auch kein Fehler. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann gerade im Schlafzimmer für entspanntere Nächte sorgen. Und wenn’s ums Auto geht: einmal den Pollenfilter checken, vor allem, wenn ihr aus der Stadt raus ins Grüne fahrt – in Gemeinde Agethorst kann schon ein kurzer Feldweg Auslöser genug sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Agethorst

Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen pollenflug heute in Agethorst steht – ganz ohne Rätselraten. So bist du direkt informiert, ob draußen Hasel, Birke oder Gräser unterwegs sind. Alle wichtigen Details zum pollenflug-heute.de Service findest du auf der Startseite. Und für noch mehr Alltagstipps, von Reinigung bis Reisen, lohnt sich ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme durch!