Pollenflug Niebüll heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Niebüll: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Niebüll

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Niebüll in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Niebüll

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Niebüll heute

Wissenswertes für Allergiker in Niebüll

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Niebüll

Wer Niebüll kennt, weiß: Das Wetter hier im hohen Norden spielt gern sein eigenes Spiel. Die Stadt liegt nicht nur nah an der Nordseeküste, sondern umgeben von Marschland und den typischen nordfriesischen Feldern. Diese offene Landschaft lässt Pollen aus allen Himmelsrichtungen heranwehen – besonders dann, wenn kräftige Seewinde vom Westen pusten. Da gibt’s öfter mal Zuströmungen von Pollen, die eigentlich gar nicht hier geblüht sind.

Andererseits sorgt das frische, oft feuchte Nordseeklima für eine etwas geringere Pollenkonzentration als in vielen süddeutschen Gebieten. Gerade nach kräftigen Regenschauern werden die Pollen ordentlich aus der Luft gespült. An windigen, trockenen Tagen hingegen, merkt man auch abseits von Birken oder Wiesen: Die Belastung in Niebüll kann ordentlich steigen – vor allem, wenn Pollen aus dem Umland herübergetragen werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Niebüll

Dank des norddeutschen Mikroklimas startet die Pollensaison hier nicht selten schon früh im Jahr. Hasel und Erle machen den Auftakt. Besonders an milderen Wintertagen gibt’s manchmal schon im Februar den ersten „Nies-Alarm“. Hier lohnt es sich, wachsam zu bleiben, denn an windarmen Tagen kann sich die Luft lokal mit Frühblüherpollen anreichern, vor allem in alten Siedlungsbereichen mit viel Buschwerk.

Die richtige Hauptsaison ist aber klar ab April angesagt. Dann schickt die Birke ordentlich Pollen in die Luft – Klassiker, wer im Gebiet rund um die Bahnhöfe, Parks oder an Spazierwegen Richtung Risum-Lindholm unterwegs ist, kennt das. Ab Mai kommen dann die Gräser dazu, die besonders auf den weiten Wiesen rund ums Stadtgebiet und den Deichkanten ihre volle Wirkung entfalten. Da kann’s mit der Allergie schon mal unschön werden, vor allem bei ruhigem, sonnigem Wetter.

Im Spätsommer machen sich vor allem Kräuter wie Beifuß und in manchen Jahren sogar Ambrosia bemerkbar. Die wachsen gern mal am Straßenrand, auf alten Feldern oder entlang der Bahntrassen Richtung Dagebüll. Der Spuk hält teils bis in den September, vor allem wenn’s länger warm bleibt. Ein kurzer Regenschauer sorgt zwar meist für Linderung, doch sobald wieder trockene Luft herrscht, ist die nächste Pollenwelle nicht weit.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Niebüll

Für alle, die beim Stichwort „Pollen“ schon mal die Taschentücher zücken: Ein bisschen Planung hilft! Nach Regentagen oder am frühen Morgen kannst du in Niebüll oft besser durchatmen – dann ist die Pollenbelastung meist etwas niedriger. Große Grünflächen wie den Stadtpark oder die Deichwege solltest du während der Hauptsaison meiden, besonders bei kräftigem Wind. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor fliegenden Pollen zu schützen, während du Besorgungen machst oder kurz zum Wochenmarkt rüberradelst.

Zuhause gilt: Am besten kurz und gezielt lüften – am effektivsten nach Regen oder spät abends, wenn weniger Pollen draußen sind. Fürs Schlafzimmer kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter echt Gold wert sein, gerade in diesen Monaten. Die Kleidung bitte nicht draußen zum Trocknen aufhängen; was sich da an Pollen festsetzt, merkst du meist erst später. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter – vor allem für den Arbeitsweg Richtung Süden oder rauf zur dänischen Grenze.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Niebüll

Mit unserer Tabelle oben bist du immer auf dem neuesten Stand: Der aktueller Pollenflug für Niebüll zeigt dir, welche Pollen heute gerade in der Luft unterwegs sind. So kannst du besser planen, ob der Ausflug ans Meer oder das Training im Freien zur Allergiezeit heute wirklich eine gute Idee ist. Noch ausführlichere Infos – von Alltagstipps bis zu Hintergrundwissen – gibt’s auf der Startseite von pollenflug-heute.de und im großen Pollen-Ratgeber, extra für dich zusammengestellt. Bleib informiert – und genieße den Norden trotz Pollenflug!