Pollenflug Gaggenau heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gaggenau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gaggenau

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gaggenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gaggenau

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gaggenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gaggenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gaggenau

Gaggenau liegt eingebettet im Nordschwarzwald, direkt an der Murg. Zwischen Hügeln, viel Wald und der weiten Rheinebene kommt so einiges an Pollen zusammen. Besonders rund um die bewaldeten Hänge zieht es verschiedene Blütenstaubarten in die Stadt – zum einen aus den umliegenden Wäldern, zum anderen vom offenen Land herüber.

Die Murg selbst sorgt oft dafür, dass sich kühle Morgenluft in den Tälern sammelt. Das führt manchmal dazu, dass Pollen nicht gleich weiterziehen, sondern sich in den Senken verteilen und dort für eine etwas höhere Belastung sorgen. Südwestwinde bringen außerdem gern Pollen aus der Rheinebene nach Gaggenau und können die Pollenkonzentration in windstillen Wochen spürbar in die Höhe treiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gaggenau

Das Pollenjahr startet in Gaggenau manchmal schon ungewöhnlich früh: Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Februar wärmen, melden sich Hasel und Erle zu Wort – auch, weil das eher milde Klima am Ausgang des Murgtals alles ein bisschen anschiebt. Da blüht es flott, und die ersten Allergiegeplagten merken’s oft schon, bevor im Rest von Baden-Württemberg der Frühling eigentlich begonnen hat.

Im späten Frühjahr kommt die übliche Hochsaison für Birkenpollen und allerlei Gräser. Besonders im Stadtpark und auf den Wiesen rund um Bad Rotenfels merken Allergiker:innen, dass draußen wieder mehr fliegt. Die Birke steht in vielen Gärten und auch kleine Baumgruppen entlang der Straßen machen sich spätestens im April bemerkbar. Gräser wiederum bleiben oft über Wochen ein Thema, vor allem nach ein paar heißen Tagen ohne Regen.

Ab Juli übernehmen dann die sogenannten Spätblüher wie Beifuß oder die zunehmend gefürchtete Ambrosia das Ruder. Ihre Pollen treiben bevorzugt entlang der Gleise, an Straßenrändern oder Brachflächen durch die Luft. Besonders nach trockenen Perioden können die Werte hier ordentlich klettern – bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gaggenau

Wer draußen unterwegs ist, sollte für den Spaziergang am besten die Zeit nach einem Regenguss wählen – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Die wunderschönen Parks in Gaggenau oder die offenen Wiesen in Michelbach sollte man in der Hochsaison übrigens besser meiden, falls die Allergie stark zuschlägt. Sonnenbrille auf der Nase ist ebenfalls kein modisches Statement, sondern hält zuverlässig ein paar Pollen fern. Wer besonders empfindlich ist, kann für Ausflüge in den Schwarzwald ruhig mal aufs Auto umsteigen, denn auf dem Rad ist man oft noch direktem Wind – und damit Blütenstaub – ausgesetzt.

Daheim lohnt es sich, morgens und abends kurz, aber kräftig zu lüften – am besten dann, wenn die Pollenbelastung laut unserer Tabelle gering ist. Praktisch ist ein Pollenfilter im Auto, falls das auf dem täglichen Weg zum Job genutzt wird. Wer die Wäsche draußen aufhängt, riskiert übrigens, dass sich unbemerkt jede Menge Blütenstaub festsetzt – daher am besten in der Pollensaison auf den Trockner oder einen Wäscheständer im Badezimmer umsteigen. Für Allergiker:innen, die’s ganz genau nehmen möchten: Mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer schläft es sich oft deutlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gaggenau

Ob der aktueller Pollenflug gerade Hasel, Birke oder Gräser betrifft – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was in Gaggenau unterwegs ist. Damit bist du verlässlich informiert, bevor du entscheidest, ob’s raus geht oder doch lieber ein Fenster-Tag wird. Noch mehr nützliche Infos, Tipps und weiterführende Services findest du jederzeit auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei und bleib am Ball, was den pollenflug aktuell angeht!