Pollenflug Gemeinde Hohenstadt heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenstadt

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hohenstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenstadt

Wer in Hohenstadt unterwegs ist, kennt das typische Bild: umgeben von satten Wiesen, kleinen Waldstücken und leichten Anhöhen liegt die Gemeinde ziemlich offen auf der Schwäbischen Alb. Dieses offene Landschaftsprofil sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus der direkten Umgebung kommen, sondern bei günstigen Winden auch schnell aus den Nachbarorten herangetragen werden. Besonders Birken- und Gräserpollen können sich hier über größere Distanzen ausbreiten – der Wind macht's möglich.

Die Nähe zu den zahlreichen Weideflächen und Laubwäldern bringt zwar viel Grün, aber das bedeutet für Allergiker:innen auch mehr potenziellen Kontakt mit den saisonalen „Schleudern“. Außerdem trocknen die Böden bei den typischen Albwinden oft schnell ab, was den Aufwirbel-Effekt verstärkt. Kurz gesagt: Das Landschaftsmix rund um Hohenstadt beeinflusst die Pollenkonzentration täglich neu – ein genauer Blick auf die aktuellen Daten lohnt sich also immer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenstadt

Der Pollenflug startet hier auf der Alb manchmal früher als man denkt: Sobald die Sonne im Februar oder März schon etwas mehr Kraft hat, mischen Hasel und Erle kräftig mit. Gerade in sonnigen Ecken am Waldrand kann man deren Blüte fast gerochen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn’s ein milder Winter war, geht das Spektakel manchmal schon los, da rätseln sogar die Allergiker:innen mitten im Schneerest, warum plötzlich wieder die Nase läuft.

Ab April entwickelt sich Hohenstadt dann zur echten Hochburg für Pollen: Birken geben den Takt vor, direkt gefolgt von Esche und Eiche. Wer an den Feldwegen oder in den Bauernwäldchen spaziert, merkt oft schnell, wie intensiv die Luft dann wird. Richtig knackig wird’s aber meist ab Mai: Die Gräser wie Roggen und Wiesenlieschgras fühlen sich auf den umliegenden Wiesen pudelwohl. Ein kräftiger Wind – hier oben auf der Alb keine Seltenheit – kann den Hauptpollenflug dann weit bis in den spätsommerlichen Juli hinein verlängern.

Im Spätsommer und Herbst bleibt das Taschentuch aber oft noch griffbereit: Beifuß taucht meist auf Brachflächen am Dorfrand und entlang der B314 auf, aber auch Ambrosia wurde hier schon gesichtet – oft an Bahndämmen Richtung Göppingen. Ob die Saison eher früh endet, hängt stark davon ab, wie viel Niederschlag und wie herbstlich mild das Wetter ist. Nach kräftigen Gewittern bleibt die Pollenkonzentration für ein paar Stunden weniger spürbar, aber an warmen Spätnachmittagen kann sie ganz schön zulegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenstadt

Falls du raus willst, schau am besten nach Regen oder in den frühen Morgenstunden an die frische Luft – dann ist die Luft etwas klarer. Spaziergänge am Waldrand lieber meiden, wenn unsere Tabelle gerade hohe Werte zeigt. Eine coole Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen „fliegende“ Pollen am Auge. Und ganz ehrlich: Fahr deine Radtour lieber nicht quer durch die blühenden Wiesen, auch wenn’s verlockend ist. Wer sensible Nase hat, sollte Veranstaltungen in Parkanlagen besser verschieben, wenn der Pollenflug aktuell stark ist.

Drinnen hilft’s enorm, die Fenster am besten nur kurz – und niemals während dem größten Pollenflug – zu kippen. Im Schlafzimmer ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter für viele ein echter Lebensretter, gerade an windigen Tagen. Nach dem Heimkommen Klamotten gleich wechseln und nicht auf dem Bett ablegen, im Idealfall landiert die Straßenkleidung direkt in der Waschmaschine. Wenn du’s wirklich ernst meinst: Lass Balkonwäsche drinnen trocknen und schau regelmäßig beim Auto nach dem Pollenfilter – der Altersstaub sammelt sich gern an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenstadt

Schau regelmäßig auf unsere Übersicht oben, dort findest du den aktuellen pollenflug in Hohenstadt – immer frisch aus unseren Live-Daten. So erwischt dich der nächste Pollenschub nicht unvorbereitet, egal ob zur Gassirunde oder dem schnellen Einkauf. Und falls du neben Zahlen noch mehr Tipps brauchst: Klick einfach weiter zu unserer Startseite pollenflug-heute.de oder zum Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden, was draußen gerade unterwegs ist – lokal und tagesaktuell!