Pollenflug Gemeinde Hohenhorn heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenhorn: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenhorn

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenhorn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenhorn

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hohenhorn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenhorn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenhorn

Wenn man sich Hohenhorn in Schleswig-Holstein auf der Karte anschaut, fällt sofort die waldreiche Umgebung auf. Gerade im Norden und Osten hat die Gemeinde ausgedehnte Waldbestände, was nicht nur für Naturliebhaber schön ist – auch der Pollenflug bekommt hier seine eigene Dynamik. Dichte Bäume können Pollen zwar teilweise zurückhalten, aber gerade an windigen Tagen verteilt sich ihre „Fracht“ im ganzen Ort, manchmal sogar bis an die Haustür.

Ein weiterer Punkt: Die Nähe zu kleineren Gewässern und feuchten Senken rund um Hohenhorn sorgt oft für Morgennebel oder höhere Luftfeuchte. Das kann kurzzeitig die Pollenkonzentration etwas senken, lässt die Pollen aber bei Sonnenschein schnell wieder losziehen. Heißt konkret: Der Pollenflug variiert hier manchmal spürbar zwischen Ortskern und Randgebieten – beim Spaziergang merkt man es sofort am eigenen Kribbeln in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenhorn

Kaum ist Silvester vorbei, startet in Hohenhorn oft schon die erste Pollensaison: Hasel und Erle blühen meist früher als gedacht – vor allem, wenn der Winter mild bleibt und sich die Sonne hinterm Deich blicken lässt. Da die Luft in der Region selten ganz steht, sind die ersten Pollen des Jahres oft schon im Februar unterwegs. Allergiker sollten also lieber schon früh im Jahr die ersten Taschentücher parat haben.

Richtig zur Sache geht's im April und Mai, wenn Birken und die ersten Gräser in Schwung kommen. Wer in Hohenhorn einen Schlenker in Richtung Feldrand oder Wald macht, merkt sofort: Birkenpollen schwirren hier ordentlich durch die Luft. Gräser folgen meist auf dem Fuß, besonders entlang der Wiesen und auf ungemähten Flächen rund um den Ort. Ein kleiner Tipp: Nach Regentagen ist die Belastung oft niedriger, aber schon das erste trockene Wochenende reicht – und schon „rieselt“ es wieder Pollen.

Im Spätsommer mischen dann Beifuß und zunehmend Ambrosia mit, besonders an der B404 und auf alten Feldwegen – die gern von Joggern genutzt werden. Diese Kräuter wachsen oft unscheinbar an Wegrändern, Brachen und Bahndämmen. Wenn es trocken und windig ist, werden ihre Pollen weit verfrachtet. Aber ein kühler Nordseewind kann zwischendurch dann auch mal kurz aufatmen lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenhorn

Wer in Hohenhorn viel draußen unterwegs ist, kann dem Pollen zwar nicht immer aus dem Weg gehen – aber ein paar Kniffe gibt's trotzdem. Nutze trockene, sonnige Tage lieber für Indoor-Aktivitäten und verschiebe Spaziergänge auf den Abend oder gleich nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist draußen am wenigsten los. Besonders auf den beliebten Waldwegen und rund um die Felder ist eine Sonnenbrille Gold wert, denn sie hält Pollen zumindest etwas von den Augen fern. Ein Tipp für Autofahrten: Lass Fenster lieber zu, wenn du auf den Alleen unterwegs bist, oder weiche auf Nebenstraßen aus, wo weniger Bäume stehen.

Zuhause lohnt es sich, auf das richtige Lüften zu achten: Morgens und abends ist die Belastung oft hoch, da reicht auch mal das kurze Stoßlüften zwischendurch. Wer mag, kann zusätzlich auf Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – gerade in Schlafzimmern ein echter Segen. Tipps aus dem Alltag: Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer lagern, sondern die Sachen lieber direkt wechseln und duschen, bevor du dich aufs Sofa haust. Auch das Auto: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht sich in der Region rund um Hohenhorn schnell bezahlt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenhorn

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Hohenhorn. So bist du immer auf dem Laufenden, was gerade draußen unterwegs ist – Sekundensache, bevor du Jacke und Schuhe schnappst. Noch mehr nützliche Infos und Tipps rund um den pollenflug heute findest du gebündelt auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit hast du alle Tools an der Hand, um entspannt durch die Pollensaison zu kommen.