Pollenflug Gemeinde Nieby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nieby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nieby

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nieby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nieby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nieby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nieby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nieby

Nieby – das kleine Örtchen im Norden Schleswig-Holsteins, nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt, kennt man nicht nur wegen seiner entspannten Atmosphäre, sondern auch wegen seiner besonderen geografischen Lage. Die Nähe zum Meer sorgt nämlich nicht nur für salzige Luft, sondern kann die Pollenkonzentration besonders an windigen Tagen mächtig durcheinanderwirbeln. Die salzige Brise transportiert Blütenstaub aus umliegenden Feldern und Hecken teils direkt ins Dorf, während sie an manchen Tagen durch den Feuchtigkeitsgehalt ebenso für eine kleine „Atempause“ für Allergiker sorgt.

Auch die vielen Knicks und kleinen Waldstücke rund um Nieby machen sich bemerkbar: Sie bieten Nischen für unterschiedlichste Gräser und Gehölze, die für eine ziemlich abwechslungsreiche Pollenmischung in der Luft sorgen. Gerade bei Ostwind kann es deshalb passieren, dass frischer Blütenstaub aus dem Hinterland direkt hierher verfrachtet wird. Drinnen wie draußen: In Nieby darf also niemand die Pflanzenvielfalt unterschätzen, wenn’s um den Pollenflug geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nieby

Im zeitigen Frühjahr heißt es in Nieby oft schon: Taschentücher bereithalten! Hasel und Erle starten durch das milde Mikroklima der Ostseenähe mitunter überraschend früh in die Saison. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, kann manchmal schon ab Februar über tränende Augen klagen – vor allem in windstillen Ecken, wo sich Pollen sammeln.

Ab April, wenn die Birken in voller Blüte stehen, gibt’s in Nieby sozusagen den „Höhepunkt“ der Baumpollen. Besonders auffällig: Rund um Wege und am Ortsrand finden sich viele Birken und Ahorn, die gemeinsam mit Gräsern für eine ordentliche Belastung sorgen. Gräserpollen begleiten Allergiker dann bis in den Hochsommer. Nach einer Regennacht ist die Luft zwar meist sauberer, aber sobald trockene Phasen mit leichtem Ostwind kommen, schnellen die Werte oft wieder nach oben.

Im Spätsommer tauchen dann die „heimlichen Stars“ unter den Allergenen auf: Kräuter wie Beifuß und – seltener, aber lästig – Ambrosia machen sich an Straßenrändern, auf Brachflächen oder auch an Bahndämmen breit. Das heißt, selbst wenn viele denken, der Schlimmste sei vorbei, geht das Niesen für empfindliche Nasen in Nieby munter weiter. Wer darauf reagiert, sollte also nie zu früh aufatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nieby

Es gibt Dinge, die man im Alltag einfach nicht vermeiden kann – aber ein bisschen was liegt doch in der eigenen Hand. In Nieby gilt zum Beispiel: Wer draußen unterwegs ist, sollte nach Möglichkeit Spaziergänge auf den Abend oder direkt nach einem Regenguss legen. Die Parks und grünen Wiesen sind zwar schön, aber während der Gräserzeit kann der Wind dort ordentlich Blütenstaub verteilen – also am besten eher die Wege im Dorf wählen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen fern. Und ehrlich gesagt: Die Mütze im Frühling sieht nicht nur nordisch aus, sie hilft auch, Pollen aus den Haaren fernzuhalten.

Zuhause lässt es sich mit ein paar simplen Kniffen entspannter leben. Lüften am besten nicht in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenbelastung draußen am höchsten ist, sondern eher am späten Abend. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter im Wohnbereich oder wechselt beim Staubsauger den Filter regelmäßig. Noch ein Trick: Kleidung lieber drinnen trocknen, damit sich die draußen eingefangenen Pollen nicht in Bett und Sofa verteilen. Und für Pendler gilt: Ein frischer Pollenfilter im Auto macht die Fahrt nach Flensburg&Co. deutlich angenehmer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nieby

Mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Nieby aussieht. Unser Service bietet dir täglich die frischesten Infos – direkt aus der Region für die Region. So kannst du deine Tagesplanung und Ausflüge clever anpassen. Noch mehr Infos rund um Allergien und echte Alltagstipps bekommst du auf unserer Startseite sowie im umfassenden Pollen-Ratgeber. Vorbeischauen lohnt sich!