Pollenflug Gemeinde Bünsdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bünsdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bünsdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bünsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bünsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bünsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bünsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bünsdorf

Mitten in Schleswig-Holstein gelegen, hat Bünsdorf seinen ganz eigenen Stempel, was den Pollentransport betrifft. Der Nord-Ostsee-Kanal schlängelt sich direkt an der Gemeinde vorbei, und das umliegende Gelände ist geprägt von einer typischen Mischung aus Feldern, kleinen Wäldchen und Seen. Gerade die Nähe zu Wasser führt oftmals dazu, dass Pollen entlang des Kanals leichter verteilt werden und sich über größere Strecken hinweg ausbreiten können. Genauso sorgen offene Flächen dafür, dass auch bei stärkerem Wind mal unerwartet viele Pollen durch die Luft segeln – und selbst Allergiker aus den Randlagen getroffen werden.

Wälder in der Umgebung wirken dagegen manchmal wie ein Filter: In windgeschützten Gebieten können die Pollenkonzentrationen etwas niedriger sein als auf freiem Feld, dafür gibt’s hier öfter mal gezielte Belastung durch Birken oder Haselbäume, die in kleinen Gruppen wachsen. Außerdem spielt das lokale Küstenklima eine gewisse Rolle: Durch die Nähe zur Ostsee gibt es in Bünsdorf oft eine frische Brise, die zwar mal die Luft „durchlüftet“, bei wechselnden Windrichtungen aber regelmäßig Pollen aus anderen Regionen in die Gemeinde weht. So kann es sogar passieren, dass die Belastung aus Nachbarorten zeitweise sogar höher ist als die aus dem eigenen Garten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bünsdorf

Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr da, geht’s auch schon los: Hasel und Erle starten häufig bereits im Februar durch – manchmal schiebt ein mildes Mikroklima in windgeschützten Lagen das Ganze sogar noch etwas vor. Gerade an sonnigen Tagen merken sensible Nasen direkt, wenn’s losgeht. Durch den schnellen Temperaturwechsel im Frühjahr schwanken die Belastungen von Tag zu Tag ziemlich stark.

Ab Mitte April macht sich dann traditionell die Birke in Bünsdorf bemerkbar. Besonders rund um die Waldränder und in den Siedlungen blühen die Birken teils sehr üppig und verteilen ihre Pollen großflächig. Im Juni bis Juli übernehmen die Gräser das Kommando: Entlang von Wiesen, auf alten Bahntrassen oder nahe landwirtschaftlicher Flächen fliegen dann reichlich Pollen durch die Gegend. Windstille Tage werden von Allergikern dabei oft als besonders belastend empfunden, weil dann mehr Pollen in Bodennähe bleiben.

Richtung Spätsommer, wenn es wieder trockener wird, tauchen die Kräuter wie Beifuß und selten auch Ambrosia auf. Diese Pflanzen wachsen gerne an Straßenrändern, auf Brachflächen oder zwischen den Feldern außerhalb des Kerns von Bünsdorf. Nach kräftigen Regenschauern sinkt die Pollenbelastung meist erst einmal spürbar, steigt aber meist rasch wieder an, wenn’s wieder trocken und windig ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bünsdorf

Man kann dem Ganzen zwar nicht komplett ausweichen, aber ein bisschen tricksen geht schon: Wer morgens raus muss, sollte lieber nach einem Regenschauer spazieren gehen, denn dann liegt weniger in der Luft. Parks mit vielen Birken besser meiden, wenn deren Saison gerade brummt – und für den Gang zum Bäcker in der Dorfstraße lohnt sich eine Sonnenbrille, um die Pollen von den Augen fernzuhalten. Ideal: Aktivitäten draußen so planen, dass man nicht gerade während des stärksten Pollenflugs um die Mittagszeit unterwegs ist. Auch fürs Fahrrad empfiehlt sich eine Kappe oder ein leichtes Tuch, um Haare und Gesicht zu schützen.

Zuhause lässt sich ebenfalls einiges tun: Die Fenster besser in den späteren Abendstunden öffnen – da ist die Belastung meist deutlich niedriger. Wer’s technisch mag, dem kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter helfen, Pollen aus dem Raum zu holen. Bettwäsche und T-Shirts bitte nicht draußen trocknen, damit das Gute-Laune-Gefühl nicht gleich wieder getrübt wird. Und für Autofahrer: Ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter sorgt dafür, dass die Wiesendüfte auch wirklich draußen bleiben!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bünsdorf

Die Übersicht direkt oben hält dich rund um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Bünsdorf auf dem Laufenden – so weißt du bereits am Frühstückstisch, was draußen heute in der Luft ist. Einfach reinschauen, abgleichen und die nächsten Stunden entspannt planen! Noch mehr hilfreiche Tipps und Wissen rund um den pollenflug heute haben wir auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber für dich gesammelt – schau gern mal vorbei!