Pollenflug Gemeinde Hohenfels heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohenfels: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohenfels

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohenfels in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohenfels

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Hohenfels heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohenfels

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohenfels

Die Gemeinde Hohenfels liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln am Rand des Oberpfälzer Jura. Das umliegende Grün aus Misch- und Nadelwäldern sowie die offene Flur sorgen nicht nur für idyllische Spazierwege, sondern spielen auch beim Pollenflug eine ziemlich große Rolle. Fichten und Kiefern auf den Höhenzügen geben zwar wenig Allergene ab, doch Birken und Haseln stammen häufig direkt aus den Übergangswäldern zu den Feldern – und deren Pollen verteilen sich abhängig von der Windrichtung bis ins Ortszentrum hinein.

Auffällig ist in Hohenfels zudem das Kleinklima: Durch die etwas erhöhte Lage und die vielen Wiesen in der Umgebung kommt es vor allem in den frühen Morgenstunden oft zur Ansammlung von Kaltluft. Das kann die Belastung mit Pollen kurzzeitig senken, bevor mit steigender Sonne die Luft und damit auch die Pollen wieder verstärkt durch die Straßen und Gärten getragen werden. Wer in Tallagen von Hohenfels wohnt, merkt schnell, dass dort gerne mal etwas mehr „fliegt“ als oben am Hang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohenfels

Der Frühling startet im Hohenfelser Raum meist schon recht munter: Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar/März kitzeln, bringen Hasel und Erle als echte Frühblüher ihre Pollen raus. Gerade in den geschützten Lagen rund um die Wälder kann sich das frühe Blühen durch das lokale Mikroklima sogar noch etwas beschleunigen. Nach einem windigen Tag können die Augen da schnell mal jucken!

Die Hochsaison setzt im April und Mai ein, wenn Birken ihre „schönsten“ Pollen loswerden – in Hohenfels vor allem in Parks, am Ortsrand und auch mal als Alleebaum an den Straßen. Von Mai bis in den Juli hinein übernehmen dann die Gräser das Kommando. Besonders rund um Feldwege und die leicht feuchten Wiesen in der Umgebung ist die Pollenkonzentration oft deutlich spürbar. Wer Heuschnupfen kennt, weiß: Ein Spaziergang zwischen duftenden Wiesen fordert die Taschentücher immer wieder heraus.

Im Hoch- bis Spätsommer machen sich dann Beifuß und die immer häufiger nachgewiesene Ambrosia bemerkbar. Ihre Pollen finden sich in Hohenfels bevorzugt an Wegrändern, auf Brachen und entlang von Bahntrassen – weniger im Wald, häufiger in der Nähe zum Ortsende. Ein frischer Regenguss bringt zeitweise Entspannung, während warme, trockene Tage die Blütezeiten beschleunigen und die alltägliche Belastung nach oben treiben können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohenfels

Gerade im Grünen von Hohenfels ist’s manchmal gar nicht so leicht, den Pollen aus dem Weg zu gehen. Wer trotzdem die Natur genießen will, dem hilft ein bisschen Planung: Nach kräftigen Regenschauern ist die Luft meist sauber – dann lohnt sich ein Spaziergang zum See oder ins Dorf. In der Hauptsaison lieber nicht direkt in hoch gewachsenen Wiesen herumstromern. Eine Sonnenbrille kann nicht nur die Augen schützen, sondern sieht obendrein lässig aus! Empfohlen wird außerdem, das Fahrrad häufiger mal im Schuppen zu lassen, wenn der Pollenflug besonders intensiv ist.

Zuhause kann schon viel getan werden: Während der Hauptblüte möglichst nur kurz und am späten Abend lüften – dann ist die Pollenkonzentration draußen am geringsten. Wer empfindlich ist, sollte Fenster mit Pollenschutzgittern ausrüsten. Und: Die frisch gewaschene Wäsche am besten drinnen trocknen lassen, auch wenn der Wind draußen so schön geht – sonst kriecht der Blütenstaub schnell in Shirts und Bettzeug. Für das Auto lohnt sich ein Pollenfilter, damit man wenigstens unterwegs durchatmen kann.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohenfels

Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir ganz genau den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hohenfels – so weißt du immer, was dich draußen erwartet. Egal, ob du wissen willst, wann das nächste Pollenhoch ansteht oder schnell noch einen Tipp brauchst: Auf pollenflug-heute.de findest du immer die neuesten Infos. Noch mehr Tricks für den Alltag und Hintergrundwissen gibt’s in unserem Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein und bleib der Pollenfalle einen Schritt voraus!