Pollenflug Gemeinde Groß Kummerfeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Kummerfeld: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Kummerfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Kummerfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Kummerfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Groß Kummerfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Kummerfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Kummerfeld

Wer morgens mit dem Hund durch die Feldmark spaziert oder mittags schnell zum Bäcker läuft, spürt sie oft ganz direkt: Die Luft in Groß Kummerfeld bringt nicht nur frische Landluft – sie trägt auch Pollen mit sich. Die Gemeinde liegt inmitten der sanften Hügel der holsteinischen Schweiz. Gerade diese offenen Feld- und Wiesenflächen rund ums Dorf bieten etlichen Pflanzen genug Raum zum Blühen. Ein weiteres geografisches „Schmankerl“ ist der nahegelegene Nöttel-See. Durch die leicht feuchtere Umgebung und die offene Landschaft verteilen sich Pollen wie Gräser- oder Birkenpollen hier oft großflächig, da sie wenig an dichte Bebauung oder hohe Bäume gebunden sind.

So kommt es, dass die Pollenkonzentration an windigen Tagen in Groß Kummerfeld schon mal ordentlich anzieht. Südwestliche Winde, die übers Land streichen, bringen manchmal zusätzlich Blütenstaub aus den umliegenden Wäldern oder sogar von weiter entfernten Flächen in den Ort. Die vergleichsweise geringe Bebauung sorgt dafür, dass sich Pollen nicht so leicht absetzen können, sondern lange in der Luft verweilen. Das bedeutet: Wer empfindlich ist, darf draußen besonders in trockenen und windreichen Phasen aufpassen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Kummerfeld

Im Frühling geht’s bei uns oft schneller los als gedacht: Schon ab Februar kitzeln Hasel und Erle die Nasen der Allergiker. Etwas wärmere Ecken wie Südseiten von Heckenblöcken oder der Dorfrand sind oft die ersten Pollenspender – teils sogar, während noch der letzte Schnee im Schatten liegt. Das Mikroklima in und um Groß Kummerfeld macht’s möglich.

Im April und Mai steigt dann die Hauptsaison: Besonders Birken blühen im ländlichen Schleswig-Holstein gern und heftig, etwa entlang der Dorfstraßen und rund um die kleinen Bachtäler. Wer zur Grasblüte zu tun hat – klassisch ab Mai bis in den Juli –, spürt die Belastung besonders rund um die Wiesenflächen zwischen Groß und Klein Kummerfeld oder an den Randbereichen zur A7. Da vergeht einem schnell die Lust auf ein Picknick im Grünen, zumindest wenn man empfindlich ist.

Spätsommer und Frühherbst bringen noch einmal Kräuterpollen zum Vorschein. Beifuß wächst gern entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen beim alten Bahndamm und rund um Baustellen. Ambrosia ist zwar hier in der Gegend noch selten, aber sie taucht vereinzelt an frisch aufgeschütteten Flächen auf. Regnet es häufiger oder kühlt es schneller ab, verschiebt sich die Blütezeit leicht – doch in windigen Zeiten hält sich die Pollenbelastung trotzdem oft hartnäckig in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Kummerfeld

Wer weiß, dass Pollen aktuell fliegen, kann sich draußen ein klein wenig austricksen: Spaziergänge oder Aktivitäten besser auf die Zeit direkt nach einem Regenschauer legen – dann ist die Luft oft „gewaschen“ und riecht sowieso besonders frisch. In Ortsrandlagen oder an windigen Feldwegen empfiehlt sich, eine Sonnenbrille zu tragen. Das hilft nicht nur gegen Blendung, sondern hält auch fliegende Pollen etwas besser von den Augen fern. Und: Parks und Wiesen meiden, wenn Gräserblüte oder Birkenzeit angesagt sind – klingt schade, aber spart oft tränende Augen und kribbelnde Nasen.

Drinnen heißt’s: Die Tipps fürs Lüften sind gerade im ländlichen Bereich Gold wert. Am besten morgens kurz stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration noch niedriger ist – und Fenster abends besser schließen, damit kein Blütenstaub von draußen hereinzieht. Mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter kann man zu Hause die Belastung deutlich senken. Und ganz wichtig: Getragene Kleidung möglichst nicht im Schlafzimmer lagern und Wäsche lieber drinnen trocknen – so bleiben die kleinen Blütenstaub-Partikel draußen, wo sie hingehören.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Kummerfeld

Du möchtest wissen, was heute wirklich in Groß Kummerfeld unterwegs ist? Kein Problem: Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir ganz aktuell den pollenflug heute – direkt für deinen Wohnort. So kannst du deine Aktivitäten besser planen und bist nicht mehr auf ungenaue Schätzungen angewiesen. Noch mehr Alltags- und Gesundheitstipps findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Für einen rundum entspannten Alltag, selbst wenn’s draußen ordentlich grünt und blüht!