Pollenflug Gemeinde Hövels heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hövels: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hövels

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hövels in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hövels

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Hövels heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hövels

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hövels

Wer in Gemeinde Hövels lebt, kennt die besondere Mischung aus sanften Hügeln, Waldstücken und der Nähe zum Fluss Sieg. Gerade diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration hier manchmal sprunghaft ändern kann. Die Wälder ringsum sind im Frühjahr eine reichhaltige Quelle für Baumpollen, die durch die Tallagen und das milde Siegtal erstaunlich weit getragen werden können.

Hinzu kommt: Die Höhenunterschiede in und um Hövels bieten nicht nur hübsche Aussichten, sondern begünstigen bei bestimmten Wetterlagen auch eine verstärkte Zuströmung von Pollen aus den höheren Lagen der Umgebung. Nach sonnigen Tagen kann es dann passieren, dass am späten Nachmittag plötzlich die Pollenbelastung spürbar anzieht. Besonders an windigen Tagen nimmt die Verteilung von Pollen aus den bewaldeten Arealen sichtbar zu.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hövels

Schon ab Februar können in Hövels die ersten Pollen für Ärger unter Allergiker:innen sorgen. Die milden Temperaturen im Siegtal lassen Hasel und Erle oft früher blühen als anderswo in Rheinland-Pfalz. Wer empfindlich ist, merkt also meist schon an den ersten wärmeren Tagen, wie sich die Nase zu Wort meldet.

Ab April legen dann Birken hier so richtig los – und davon gibt’s rund um Hövels jede Menge. Gerade in Dorfnähe, entlang der Feldwege oder auf Lichtungen sind die weißen Stämme kaum zu übersehen. Die Hochsaison für Baum- und Gräserpollen erstreckt sich bis in den Juni, wobei die offenen Wiesen und Böschungen im Umkreis als echte Hotspots gelten. Insbesondere bei trockenem Wetter und kräftigem Wind saust der Blütenstaub teils kilometerweit durch die Gegend.

Im Spätsommer übernehmen langsam die Kräuter das Feld: Beifuß und – man glaubt es kaum – punktuell auch Ambrosia wachsen gern an Straßenrändern oder Bahndämmen. Während heftige Regenschauer die Pollenlast kurzfristig senken, reichen schon wenige warme Tage, um das Thema zurück auf die Tagesordnung zu holen. So bleibt die Pollenbelastung in Hövels bis in den Herbst hinein ein echter Begleiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hövels

Wer in Hövels trotzdem raus ins Grüne will: Am besten nutzt du frühmorgens oder nach einem ordentlichen Regenschauer die Chance für einen Spaziergang – da ist die Luft meist besonders pollenarm. Spaziergänge direkt am Waldrand sollten im Frühling gemieden werden, weil hier oft die höchste Belastung herrscht. Und mal ehrlich: Eine Sonnenbrille ist nicht nur stylish, sondern hält im Zweifel auch so manchen Pollen davon ab, den Weg ins Auge zu finden.

Drinnen hilft es, in der Hochsaison lieber abends kurz zu lüften, wenn die Pollenbelastung draußen nachlässt. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann einen echten Unterschied machen, gerade in schlaflosen Nächten. Übrigens: Die frisch gewaschene Wäsche auf dem Balkon zu trocknen ist vielleicht ein Sommerklassiker, sollte aber während der Pollenzeit besser vermieden werden – und das Auto besser mit Pollenfilter ausrüsten, falls die nächste Fahrt bevorsteht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hövels

Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Hövels – direkt, zuverlässig und stets auf dem neuesten Stand. So weißt du ganz genau, wann’s draußen kritisch wird, ob du einen Stadtbummel wagen kannst oder besser auf die nächste Regenpause wartest. Noch mehr Tipps, Hintergründe und clevere Hilfen findest du entweder auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im ausführlichen Pollen-Ratgeber.