Pollenflug Gemeinde Erfweiler heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Erfweiler: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Erfweiler

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Erfweiler in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Erfweiler

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Erfweiler heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Erfweiler

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Erfweiler

Wer rund um Gemeinde Erfweiler im Pfälzerwald wohnt, kennt es: Viel Natur, viel Ruhe – aber auch viele Pollen. Das Städtchen liegt praktisch im Grünen, eingerahmt von idyllischen Hügeln und ausgedehnten Wäldern. Gerade diese waldreiche Umgebung sorgt im Frühjahr und Frühsommer für eine ordentliche Portion Baumpollen in der Luft. Die dichten Bestände lassen die Pollenbelastung an sonnigen, windigen Tagen öfter mal ansteigen, weil Blütenstaub vom Waldrand oder sogar aus den Nachbarorten herüberweht.

Ein weiteres typisches Merkmal rund um Erfweiler sind die Tal- und Hanglagen. In den Tälern kann sich Pollen manchmal besonders sammeln, weil die Luft weniger zirkuliert – gerade morgens, wenn es windstill ist. Gleichzeitig bringt ein kräftiger Wind aber auch mal frische Pollen aus den Höhen runter in den Ort. Kurz gesagt: Je nach Wetter spielt die Topografie der Region ganz schön mit, wenn’s ums Thema Pollenkonzentration geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Erfweiler

Der Frühling klopft hier manchmal schon im Februar an, kein Scherz! Hasel und Erle blühen im milden Mikroklima des Pfälzerwalds teils früher als anderswo. Mit dem ersten Sonnenschein explodieren die Knospen, und schon sausen die ersten Frühblüher-Pollen durch die Luft – wer da empfindlich ist, merkt’s meist als Erster.

Im April und Mai geht’s dann richtig los: Birkenwälder gibt’s rund um Erfweiler so einige, und auch die Gräser auf den Wiesen und an den Waldrändern stehen dann in voller Blüte. Spaziergänge zwischen den Feldern können in dieser Zeit eine echte Herausforderung sein – besonders an warmen, windigen Tagen, wenn der Blütenstaub durch die Täler zieht. Die Pollenbelastung erreicht ihren Höhepunkt oft zwischen Mai und Juli.

Wenn der Sommer langsam abklingt, kündigen sich Beifuß und Ambrosia an – gerade entlang von Straßen, Bahngleisen oder alten Industriebrachen. Wer auf diese Spätblüher reagiert, sollte die Augen bis in den September hinein offenhalten. Netter Bonus am Herbst: Regenschauer oder kühle Nächte drücken die Pollen schnell aus der Luft und verschaffen kleine Atempausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Erfweiler

Draußen unterwegs? Ein kleiner Trick: Nach ausgiebigem Regen sind die Pollen meist „angeklebt“, die Luft ist frischer – dann lohnt sich der Spaziergang durch Erfweiler oder eine Runde auf dem Rad durch die Wälder. In der Hochsaison besser Parks mit vielen Bäumen meiden, Sonnenbrille aufsetzen oder einen Hut tragen, damit die Pollen nicht direkt ins Gesicht fliegen. Auch der frühe Morgen und der späte Abend bieten oft etwas Entspannung, weil die Konzentrationen dann niedriger sind.

Zuhause hilft’s, wirklich nach jedem Draußen-Abenteuer die Kleidung gleich zu wechseln (am besten im Flur!) und duschen nicht vergessen, damit die Pollen gar nicht erst ins Bett oder aufs Sofa wandern. Fürs Lüften: Am besten nur kurz stoßlüften – und das eher abends. Spezielle Pollen-Schutzgitter an Fenstern können für Allergiker:innen Gold wert sein. Wer’s ganz genau nimmt, gönnt sich noch einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – und lässt das Auto mal kontrollieren, ob der Pollenfilter noch fit ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Erfweiler

Einen klaren Vorteil haben alle, die vorab auf unsere Pollenflug-Tabelle schauen: Hier siehst du tagesaktuell, welche Pollenarten in Gemeinde Erfweiler heute die Nase vorn haben. So kannst du gezielt planen, wann du rausgehst oder lieber drinnen bleibst. Für noch mehr Tipps rund um den aktuellen pollenflug in Erfweiler schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder tauch direkt tiefer ein mit unserem Pollen-Ratgeber. Bleib immer einen Schritt voraus – wir halten dich auf dem Laufenden!