Pollenflug Gemeinde Öhningen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Öhningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Öhningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Öhningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Öhningen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Öhningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Öhningen
Wer in Gemeinde Öhningen lebt, weiß: Zwischen den sanften Erhebungen des Bodanrücks und dem nahen Ufer des Untersees geht’s mit der Natur manchmal ganz schnell! Das milde, ziemlich feuchte Seeklima rund um den Bodensee sorgt nicht nur für mediterranes Flair bei den Tomaten auf dem Balkon – es lässt oft auch die Blühzeit vieler Pflanzen früher starten. Gerade im Frühjahr strömen so Pollen aus dem Umland eingesammelt herüber und verteilen sich gern mal großzügig über der Gemeinde.
Typisch für die Region: Viele Wälder und Streuobstwiesen, dazu die offene Landschaft am See – eine regelrechte Achterbahn für Pollenallergiker. Am Wasser hält sich die Luft meist etwas länger feucht, was die Pollenkonzentration kurzzeitig dämpfen kann. Bei Föhnwetter oder kräftigem Wind hingegen schweben Birken- und Gräserpollen jedoch weit bis nach Öhningen hinein und mischen die Luft auch dort ordentlich auf, wo eigentlich „nur“ Wiesen und Schilf sind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Öhningen
Los geht’s oft schon gegen Februar: Hasel und Erle lässt das milde Öhninger Klima nur selten lange warten. Nicht selten gibt’s die erste kitzelnde Nase am Radweg Richtung See, noch bevor anderswo in Baden-Württemberg die Bäume ausschlagen. Manchmal reicht eine sonnige Woche – und schwupps: Die Frühblüher sind da.
Ab April wird’s dann richtig spannend für Allergiker. Die Birke blüht kräftig, besonders entlang kleiner Straßen und in den typischen Streuobstwiesen rund um den Ortsrand. Richtig lästig werden dann auch die Gräser – sie lieben die feuchten Wiesen zwischen Bankholzen und Seeufer. Die Pollenkonzentration kann bei warmen Tagen und Wind schlagartig steigen. Nach einem Regenguss hingegen gibt’s eine kurze Verschnaufpause.
Spät im Sommer und bis in den Herbst hinein sind Beifuß und die berüchtigte Ambrosia an der Reihe. Sie wachsen hier gern an Wegrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen. Gerade wenn’s länger trocken bleibt, können diese Kräuterpollen noch einmal richtig aktiv werden – dann ist selbst im August und September nicht immer Ruhe für empfindliche Nasen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Öhningen
Einen Spaziergang direkt am Ufer legt man am besten nach einem kräftigen Regenschauer ein – dann ist die Pollenbelastung draußen am geringsten. Auf Wanderungen durch die Wiesen Richtung Schienen lieber mal zur Sonnenbrille greifen: Sie fängt so manche fliegende Pollenfracht ab. Nachmittags, wenn die Belastung besonders hoch ist, tut ein Stadtbummel durchs Dorfzentrum meist besser als ein Picknick am alten Bahndamm. Und wer mit dem Rad unterwegs ist, fährt morgens oft entspannter – dann ist die Luft noch etwas klarer.
Zuhause heißt’s: Fenster richtig lüften – am besten spät abends oder direkt nach Regen, wenn die Pollenzahl draußen niedriger ist. Wäsche? Die trocknet im Frühling besser nicht auf dem Balkon – sonst kommt der Blütenstaub gleich mit rein. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Und falls das Auto oft geparkt wird: Ein Pollenfilter an der Lüftung hilft gerade in der Hauptsaison, die Fahrt deutlich angenehmer zu machen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Öhningen
Die Tabelle weiter oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Öhningen auf dem Laufenden und zeigt dir tagesaktuell, was draußen gerade unterwegs ist – so planst du deinen Tag ganz entspannt. Noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und lokale Wettertricks findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt unter Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei: So bist du immer einen Schritt voraus.