Pollenflug Gemeinde Chieming heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Chieming: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Chieming

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Chieming in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Chieming

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Chieming heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Chieming

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Chieming

Chieming liegt ziemlich malerisch direkt am Ostufer des Chiemsees und ist von viel Grün, Wiesen und kleineren Wäldern umgeben. Der große See sorgt oft für eine frische Brise, die nicht nur Segler freut, sondern auch die Ausbreitung von Pollen beeinflusst. Gerade wenn Südwest- oder Westwind weht, können die Pollen von den umliegenden Wiesen und Wäldern locker mal nach Chieming geweht werden.

Durch die offene Lage rollen aber manchmal auch größere Pollenwellen von den Feldern und Auwäldern aus dem Hinterland in den Ort. Das sanfte Voralpenland sorgt im Frühjahr gern für ein mildes Mikroklima – das heißt, Blühbeginn und damit die erste Belastung kommen manchmal etwas eher als gedacht. Auch die Nähe zum See kann an feuchten Tagen die Pollen aus der Luft waschen, aber an trockenen, sonnigen Tagen verteilt sich alles wie eh und je. Die Konzentration schwankt dadurch oft ziemlich – ganz schön launisch, die Natur hier!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Chieming

Startschuss ist meist schon ab Februar: Hasel und Erle melden sich oft früh in Chieming, besonders wenn der Winter mild war. Dank der geschützten Lagen entlang des Seeufers treibt’s manchmal noch ein paar Tage eher als in anderen Teilen Oberbayerns. Dann merkt man’s schon beim morgendlichen Spaziergang am Dampfersteg: Die Nase juckt, die Augen tränen – hallo Frühblüher!

Im April und Mai zieht dann die Birke kräftig nach. Rund um Chieming stehen reichlich Birken und die werden zur Hauptsaison zur echten Pollenquelle. Im Juni und Juli sind es meist die Gräser, die auf den vielen Wiesen zwischen Chieming, Stöttham oder Ising einen Großangriff starten. Wer Richtung Chiemsee radelt oder am Seehafen entspannt, merkt schnell: Jetzt ist der Höhepunkt der Pollenflug-Saison.

Wenn der Sommer zur Neige geht, haben Beifuß & Co. ihren großen Auftritt. Besonders an Straßenrändern, Baustellen oder den alten Gleiszügen neben der Seestraße tauchen plötzlich Ambrosia und Beifuß auf. Besonders tückisch: Ostwindlagen können polnische Ambrosiapollen mitbringen – das merkt man auch mal ganz ohne eigene Pflanzen im Ort. Nach Regen wird’s meist kurz besser, aber sonniges, windiges Wetter pusht die Belastung direkt wieder nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Chieming

Ein bisschen Planung hilft: Wer draußen unterwegs ist, geht am besten gleich nach einem ordentlichen Schauer spazieren. Dann sind die Pollen kurz mal aus der Luft gespült. Vermeidet lokale Hotspots wie das Birkenwäldchen an der Promenade oder frisch gemähte Wiesen. Eine Sonnenbrille schützt die Augen, vor allem bei Fönwetter – und die Mütze hält die Haare pollenfrei. Wer joggt oder radelt, meidet am besten die Stoßzeiten vormittags und hält sich lieber abends an den Chiemseeuferwegen auf, da sinkt die Belastung oft wieder.

Binnen den eigenen vier Wänden bringt regelmäßiges, aber kurzes Lüften am frühen Morgen oder abends meist am meisten. Bei starkem Pollenflug lassen sich Fenster idealerweise geschlossen halten – immer leichter gesagt als getan, ich weiß. Hilfreich ist ein Pollenfilter im Auto oder ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Und: Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, sondern drinnen trocknen – so landen die Pollen nicht direkt im frischen Bettzeug. Haustiere nach dem Toben draußen am besten kurz abbürsten, damit sie nichts mit reinbringen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Chieming

Ob morgens bei der ersten Tasse Kaffee oder vorm Familienausflug: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Chieming – voll automatisch und immer up-to-date. So weißt du, welche Pollen heute rund um den Chiemsee unterwegs sind, und kannst dich gezielt vorbereiten. Wenn du noch mehr Tipps brauchst – von Medikamenten bis Hausmitteln – dann schau doch gleich mal in unseren Pollen-Ratgeber. Oder informiere dich jederzeit auf pollenflug-heute.de über den pollenflug heute in ganz Deutschland. Bleib gut informiert und genieße die Chieminger Natur!