Pollenflug Gemeinde Himbergen heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Himbergen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Himbergen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Himbergen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Himbergen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Himbergen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Himbergen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Himbergen

Zwischen sanften Hügeln und größeren Waldflächen liegt Gemeinde Himbergen mitten im niedersächsischen Wendland. Der dichte Mischwald rund um den Ort hält zwar einen Teil des Blütenstaubs zurück, sorgt aber auch dafür, dass sich im Frühjahr und Sommer bestimmte Pollenarten etwas länger in der Luft halten können. Zugleich wirken die vielen offenen Wiesen entlang der Ilmenau als echte Pollen-Schleudern, gerade wenn Gräser in ihre Blüte kommen.

Wind ist bei uns in Himbergen oft der größte Verbündete – oder manchmal eben auch nicht: Kommt er aus westlicher Richtung, trägt er mitunter Pollen von weiter entfernten Feldern bis in den Ort hinein. Wer am Rand der Felder wohnt, merkt das vor allem an warmen, trockenen Tagen, wenn die Belastung sprunghaft ansteigen kann. Die geografische Mischung aus Wäldern, Wiesen und Flusstal sorgt also für eine abwechslungsreiche Pollensaison – mal ist’s harmlos, mal macht der Wind kurzen Prozess mit der frischen Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Himbergen

Der Frühlingsstart kann in Himbergen manchmal früher ausfallen als gedacht: Geschützt durch Wälder und das mildere Mikroklima rund um die Ilmenau treiben Hasel und Erle schon Ende Februar ihre Pollen durch die Luft. An manchen Tagen hängen die gelben Kätzchen fast schon provokant an den Zweigen – ein verlässliches Zeichen für alle, die aufs Niesen warten.

Ab April geht es dann richtig los: Die Birke ist in der ganzen Region präsent und wird im Ort häufig als Straßen- oder Gartenbaum gepflanzt – typisch norddeutsch eben. Dazu gesellt sich der große Auftritt der Gräser, besonders rund um die Feldwege Richtung Beschäftigtenhof und Tobringen. Bei trockener Witterung oder an windigen Tagen schnellen die Werte spürbar nach oben, vor allem in der Mittagszeit.

Der Spätsommer hat es in sich: Jetzt werden die Augen von Allergikern häufiger rot, denn Beifuß blüht entlang der Landstraßen und auf Brachen. Auch Ambrosia taucht gelegentlich auf – meist an wenig gepflegten Bahndämmen oder Randflächen. Zwischen Juli und September schwankt die Pollenlast je nach Wetterlage; kräftiger Regen kann vorübergehend Erleichterung bringen, während Hitzeperioden die Blütezeit verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Himbergen

Auch wenn’s schwer fällt: Wer draußen unterwegs ist, sollte stark beblühte Flächen – wie die Wiese am Ortsrand oder den Birkenweg im Frühling – am besten meiden. Nach einem Regenschauer sieht’s aber meist besser aus: Dann kann der Spaziergang durchs Dorf oder in Richtung Himberge richtig durchatmen lassen. Eine große Sonnenbrille hält unterwegs viele Pollen von den Augen fern, und auf dem Fahrrad tut ein schmaler Schal Wunder.

Drinnen dreht sich alles ums richtige Lüften – am besten zu den Zeiten lüften, in denen der Pollenflug niedrig ist (meist früh morgens oder spät abends). Wer empfindlich reagiert, kann zusätzlich auf Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen; die filtern selbst kleinste Blütenstäube zuverlässig heraus. Die Kleidung nach dem Nachhausekommen am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen – und wenn möglich Socken, T-Shirts und Co. drinnen trocknen, damit der Pollen draußen bleibt. Falls das Auto längere Zeit draußen stand: Ein Pollenfilter sorgt für freie Fahrt ohne Tränenfluss.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Himbergen

Die Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Himbergen – immer auf dem neuesten Stand und speziell für deinen Ort. So kannst du den Tag besser planen und weißt schon vor dem Frühstück, was dich draußen erwartet. Weitere Tipps und Hintergrundinfos zum pollenflug heute gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wenn du mehr rund ums Thema Allergie, Regionaldaten oder Luftqualität erfahren möchtest, schau gern mal im Pollen-Ratgeber vorbei!