Pollenflug Gemeinde Stadland heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Stadland ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stadland

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stadland in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stadland

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Stadland heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stadland

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stadland

Wer in Gemeinde Stadland zu Hause ist, weiß: Zwischen Weser, Marschland und so mancher „steifer Brise“ ticken die Uhren beim Pollenflug etwas anders. Die direkte Nähe zur Nordseeküste sorgt oft für kräftigen Wind aus Westen, der die Pollenkonzentration einerseits verdünnen kann – aber andererseits auch mal Massen von Blütenstaub von den Nachbarn herüberweht. Besonders bei trockenem Wetter trägt der Wind Pollen von weiten Feldern direkt ins Ortsgebiet oder in die Dörfer ein.

Dazu kommt das weitläufige ländliche Umland rund um Stadland: Wiesen, kleinere Wälder und viele Feldgehölze bilden ein buntes Mosaik an Pollenquellen direkt vor der Tür. Gerade Bäume am Deich oder alte Alleen im Hafengebiet können echte Hotspots für Allergiker:innen werden, wenn die jeweilige Blüte auf Hochtouren läuft. Mal ehrlich – das Auge freut sich über die Blütenpracht, die Nase aber manchmal weniger.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stadland

Los geht die Pollensaison in Stadland oft erstaunlich früh: Dank des milden Mikroklimas an der Küste starten Hasel und Erle manchmal schon im Februar mit der Blüte – besonders, wenn der Winter kurz ausfiel. So ziemlich jede Hecke oder Windschutzpflanzung kann dann zur Pollenquelle werden. Für empfindliche Nasen ist also schon während der ersten wärmenden Sonnenstrahlen Vorsicht angesagt.

Ab Mitte April bis Ende Juni steht dann alles im Zeichen der „grünen Explosion“: Birken treiben ihre Kätzchen aus, an Feldwegen und am Ortsrand blühen die Gräser – und gerade die artenreichen Marschwiesen in Stadland bringen einiges an Pollen durch die Luft. Wem Birken- oder Gräserpollen zu schaffen machen, merkt das oft besonders, wenn die Landwirte Heu mähen oder Windböen die Samen über die Felder fegen. Parks, Spielplätze und kleine Waldstücke bieten in dieser Zeit sowohl Flair als auch (leider) Blütenstaub satt.

Im Hochsommer und Richtung Spätsommer übernehmen die späteren Blüher das Zepter – allen voran Beifuß und teils Ambrosia. Die wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahndämme. Ein kräftiger Regenschauer kann dabei kurzfristig für Entlastung sorgen, während heiße, trockene Tage die Belastung deutlich erhöhen. Die Pollenflugsaison zieht sich so oft bis in den September, manchmal sogar darüber hinaus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stadland

Draußen unterwegs in Stadland? Dann lohnt sich ein kleiner Blick auf den Himmel – nach einem Regenschauer ist die Luft meist deutlich pollenärmer, perfekt für eine Runde um den Deich oder einen kurzen Einkauf. Wer empfindlich reagiert, kann auch versuchen, die „Blütenmegazentren“ in der Hauptblüte möglichst zu umgehen – zum Beispiel große Baumbestände im Ortskern oder die blühenden Feldwege. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen grelles Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und für alle mit Vierbeinern: Das Fell nach Spaziergängen abklopfen, damit keine Blütenreste mit in die Wohnung wandern.

Daheim heißt es: Pollen konsequent draußen lassen! Versuche, vor allem abends und bei starkem Wind die Fenster geschlossen zu halten oder nur kurz zu lüften – Stoßlüften funktioniert meist besser als stundenlange Kippstellung. Wer mag, rüstet Wohnung oder Schlafzimmer mit einem Luftfilter aus, idealerweise mit HEPA-Filtern. Wäsche sollte am besten in geschlossenen Räumen trocknen, damit die feinen Blütenstaubteilchen nicht in die frischen Shirts geraten. Und falls das Auto einmal gesaugt wird – nicht vergessen, den Pollenfilter zu checken!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stadland

Du willst wissen, was heute gerade in Stadland fliegt? Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz unkompliziert den aktuellen pollenflug direkt aus deiner Region – live und taggenau. So lässt sich besser planen, ob ein Spaziergang ansteht oder lieber doch ein gemütlicher Abend im Haus. Für alle, die mehr rund ums Thema Allergie, Symptome & Vorbeugung wissen möchten: Mehr Tipps und aktuelle Infos gibt’s auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein – mehr Wissen, weniger Niesattacken!