Pollenflug Gemeinde Gerdshagen heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gerdshagen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gerdshagen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gerdshagen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gerdshagen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Gerdshagen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gerdshagen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gerdshagen

Gerdshagen liegt eingebettet in die weiten Landschaften Brandenburgs – mit viel Feld, einzelnen Waldstücken und typischem märkischem Klima. Besonders die ausgedehnten Wälder rund um die Gemeinde spielen beim Pollenflug eine deutlich spürbare Rolle: Sie dienen einerseits als lokale Quellen für bestimmte Pollenarten, können aber auch wie ein natürlicher Filter wirken. Bei windigen Tagen gelangen die Pollen von den Bäumen in die offenen Siedlungsbereiche und sorgen für eine teils kräftige Belastung, je nachdem, aus welcher Richtung der Wind gerade weht.

Auffällig ist in Gerdshagen außerdem die Nähe zu großen, offenen Feldern – hier können sich Gräserpollen sehr gut verbreiten. Ohne größere Höhenzüge in der Nähe ziehen starke Winde die Blütenstäube oft kilometerweit durch das flache Land und bringen auch Pollen aus benachbarten Regionen mit. Wer also im Ort unterwegs ist, bekommt nicht nur die eigene, sondern manchmal auch eine Portion „Fremdpollen“ ab – typisch nordbrandenburgisch eben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gerdshagen

Sobald der Winter so langsam aufgibt und die ersten Sonnenstrahlen einladen, geht es auch in Gerdshagen mit Hasel und Erle los. Das Besondere: Durch das relativ milde Mikroklima – geschützt durch lichte Wälder und die offenen Wiesen – kommen diese Frühblüher manchmal schon ab Februar in Fahrt. Wer im neuen Jahr nach draußen will, sollte spätestens jetzt auf die ersten Symptome achtgeben.

Im Frühling geht’s dann richtig los: Birken blühen im April und Mai – die Bäume stehen gern an Straßenrändern oder hinter Gartenzäunen, oft gut sichtbar in und um Gerdshagen. In die Hauptsaison fallen ebenso Gräserpollen, die auf den Feldern rund um das Dorf häufig stark zu spüren sind. Gerade an warmen, trockenen Tagen und bei lebhaftem Wind schwirren hier viele Pollen durch die Luft – in den ländlichen Regionen sogar noch mehr als in der Stadt.

Ab Juli und August erleben dann Spätblüher wie Beifuß ihre Hochsaison. Typisch für Brandenburg kommt auch Ambrosia vor, häufig an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahngleise Richtung Wittstock. Regenschauer bringen dann zwischendurch etwas Erleichterung: Sie spülen die Pollen kurzfristig aus der Luft, wobei sonnig-warme Tage die Blüteperiode insgesamt verlängern können. Die Pollenfreiheit ist also meist nur ein kurzes Vergnügen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gerdshagen

Freizeit an der frischen Luft ist auch in Gerdshagen am schönsten – wer jedoch allergisch ist, sollte sich ein paar Tricks merken. Besonders nach einem kräftigen Regen oder am späten Abend sind die Pollenwerte draußen meist niedriger: Perfekt für eine kleine Runde durchs Dorf oder den Spaziergang zum Lieblingsbäcker. In Parks oder in der Nähe von Wiesen und Feldern empfiehlt sich das Tragen einer Sonnenbrille – das schützt die Augen vor herumfliegenden Pollen. Und wenn es doch mal richtig staubt, helfen auch einfache Nasenduschen nach dem Heimkommen, den Pollenfilm loszuwerden.

Daheim ist Lüften in den frühen Morgenstunden oder direkt nach einem Regenguss am besten, weil dann die Pollenkonzentration in der Luft merklich sinkt. Wer es ganz gründlich mag, setzt auf spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – damit kann man sich drinnen schon fast pollenfrei fühlen. Noch ein Tipp: Die Kleidung am besten nicht draußen trocknen, sonst holt ihr euch die Pollen gratis ins Schlafzimmer. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig wechseln lassen – besonders im Frühjahr ein oft unterschätzter Schutz.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gerdshagen

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen heute in Gerdshagen gerade fliegen – praktisch, wenn du wissen willst, was dich vor der Haustür erwartet. So behältst du den aktuellen pollenflug im Blick und kannst deinen Tag besser planen. Jede Info in unserer Tabelle stammt aus laufenden Messungen für die Region – zuverlässig, lokal und ohne Umweg. Noch mehr Erklärungen, Hintergrundinfos und persönliche Tipps findest du nicht nur auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, sondern auch im umfangreichen Pollen-Ratgeber.