Pollenflug Gemeinde Nuthe-Urstromtal heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Nuthe-Urstromtal ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nuthe-Urstromtal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Nuthe-Urstromtal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Die Gemeinde Nuthe-Urstromtal im Süden von Brandenburg liegt eingebettet zwischen weiten Feldern, lauschigen Mischwäldern und dem namensgebenden Tal der Nuthe. Genau diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass wir es hier immer wieder mit recht unterschiedlichen Pollenkonzentrationen zu tun haben – mal weht’s mehr von den Waldrändern herüber, mal sind die offenen Flächen dominant.

Der Einfluss des Nuthe-Flusstals ist nicht zu unterschätzen: Die feuchten Böden dort lassen nicht nur vielerlei Gräser wuchern, sondern der Wind kann entlang der Talachse auch größere Mengen Blütenstaub aus entfernteren Regionen in die Gemeinde lenken. Besonders bei lebhaften Frühjahrswinden werden Pollen zudem großflächig verteilt – was selbst in versteckten Ecken der Ortsteile manchmal kräftige Belastungen auslöst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Oft geht es schon recht früh im Jahr los: Wegen des milden Mikroklimas entlang der Nuthe blühen Hasel und Erle in Nuthe-Urstromtal mitunter schon Ende Januar oder Anfang Februar. Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf die Südhänge treffen, regt sich der Pollen – Allergiker:innen merken das meist als Erste, während rundherum noch alles winterlich wirkt.

Im Frühling und Frühsommer startet die „Hauptsaison“: Birkenallergiker spüren das vor allem in den ausgedehnten Laubwäldern rund um Woltersdorf, Schönefeld und Stülpe. Parallel dazu beginnt eine regelrechte Gräserwelle, die dank der feuchten Talwiesen extra lange anhält. An Wegrändern, Sportplätzen oder auf den typischen Brandenburger Wiesen – überall lauern die Pollen, meist von Mai bis sogar in den Juli hinein.

Zum Spätsommer hin folgt der Klassiker: Beifuß und – in letzter Zeit immer öfter – Ambrosia führen gerade entlang von Straßen, Baustellen und an den Bahngleisen ihr „unauffälliges“ Pollenspiel auf. Weil in Nuthe-Urstromtal nach Gewittern oft feuchtheißes Wetter einsetzt, verschieben sich die Blütezeiten manchmal etwas – mit regelmäßigen Regenschauern bleibt die Belastung schwächer, aber nach windigen Tagen geht’s wieder rund!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Spaziergänge auf dem 66-Seen-Wanderweg oder eine Radtour durchs Nuthe-Tal? Schön, aber gerade in Hochphasen besser direkt nach einem frischen Regenguss einplanen – dann ist die Belastung spürbar niedriger. Wer mag, setzt auf Sonnenbrille und Hut, um die Augen zu schützen, und meidet an starken Pollenflugtagen große Wiesen oder Parkanlagen, etwa rund um das Schloss Wiepersdorf. Tipp: In umliegenden Dörfern wird morgens oft gemäht – dann nimmt die Pollenzahl kurzfristig nochmal zu!

Für Zuhause gilt: Stoßlüften klappt am besten spät abends oder gleich nach Regen, nicht tagsüber, wenn draußen viele Pollen unterwegs sind. Wer empfindlich ist, kann mit speziellen HEPA-Filtern in Luftreinigern und Pollenschutzgittern nachhelfen. Trockne deine Wäsche lieber drinnen und lasse die Jacke nicht im Flur baumeln, sondern pack’ sie direkt in die Waschmaschine – das hält den Blütenstaub draußen, wo er hingehört. Und im Auto lohnt sich kontrollieren, ob der Pollenfilter noch taufrisch ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Ob du im Alltag einfach durchatmen willst oder wissen möchtest, wann die nächste große Pollenwelle anrollt: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell für Gemeinde Nuthe-Urstromtal – lokal und immer auf dem neuesten Stand. So kannst du deinen Tag besser planen und Allergie-Symptome gezielt vermeiden. Neugierig, wie’s woanders aussieht oder auf der Suche nach noch mehr Tricks? Dann schau einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber für nützliche Alltagshilfen.