Pollenflug Gemeinde Herschberg heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Herschberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Herschberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herschberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herschberg
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herschberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herschberg
Herschberg liegt ja herrlich eingebettet zwischen sanften Hügeln und Feldern im Herzen der Westpfalz. Rund um den Ort erstrecken sich kleine Waldstücke und viel offene Landschaft – genau hier spielt sich jedes Jahr das gleiche Schauspiel ab: Sobald die ersten Bäume und Gräser blühen, verteilt sich der Pollen verlässlich über die ganze Region. Gerade die benachbarten Wälder tragen dazu bei, dass an windigen Tagen immer wieder neuer Blütenstaub nach Herschberg hineiströmt.
In Tälern und windgeschützten Ecken kann sich die Pollenkonzentration zudem länger halten, besonders wenn wenig Regen fällt. Die Nähe zu Feldwegen und kleineren Fließgewässern sorgt außerdem dafür, dass bestimmte Pflanzenarten wie Erle oder Hasel besten Nährboden finden und Jahr für Jahr ihre Pollenlossaison einläuten. Je nach Wetterlage variiert damit die Belastung – sonnige, trockene Tage mit leichter Brise gelten als klassische Hochdosis-Phasen in und rund um Herschberg.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herschberg
Schon ab Februar – manchmal auch ein bisschen früher, wenn der Winter mild war – schicken Hasel und Erle ihre ersten Pollen auf die Reise durch Herschberg. Weil die Region recht windoffen liegt, kann die Belastung schon deutlich zu spüren sein, bevor es überhaupt richtig Frühling wird. Gerade für Allergiker ist das der Moment, wo die Taschentücher griffbereit liegen sollten.
Im weiteren Verlauf des Frühlings, meist ab April, läuft die sogenannte Hauptsaison an: Dann dominiert vor allem die Birke, deren Blüte viele in Herschberg immer wieder überrascht. Wer viel in der Nähe von Feldrändern oder Wiesen unterwegs ist, merkt Ende Mai auch die Gräser – besonders stark an trockenen Tagen oder entlang der Feldwege Richtung Dellfeld oder Contwig. Hier sind die Messwerte dann meist am höchsten.
Ab etwa Juli kommt die Zeit der Spätblüher: Beifuß taucht gerne an Straßenrändern und auf Brachflächen auf, und auch die berüchtigte Ambrosia kann mittlerweile in Rheinland-Pfalz auftauchen. Gerade auf Bahndämmen oder weniger gepflegten Wiesen in und um Herschberg sind ihre Pollen nicht zu unterschätzen. Heftiger Wind beschleunigt dann die Verbreitung, während ein Sommergewitter glücklicherweise kurzfristig für bessere Luft sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herschberg
Wer in Herschberg auf Gräser- oder Birkenpollen reagiert, meidet Spaziergänge idealerweise an windigen Nachmittagen – besser passt ein kleiner Ausflug direkt nach einem Regenschauer, wenn der Blütenstaub erstmal am Boden klebt. Auch Feldwege und offene Wiesen sollte man während der Hauptsaison lieber kurz halten. Eine gute Sonnenbrille schützt nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen weitgehend von den Augen fern. Übrigens: Die Sporthalle und Bäckerei sind meist pollenärmer als der Wochenmarkt oder der kleine Park an der Hauptstraße.
Zuhause gilt: Am besten morgens oder nach einem kräftigen Regenguss lüften – dann sinkt die Pollenzahl deutlich. Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer Wert auf saubere Luft legt, kann mit einem mobilen HEPA-Filter einiges ausrichten. Besonders praktisch: Das Auto regelmäßig checken und den Pollenfilter rechtzeitig austauschen – gerade auf den täglichen Pendelfahrten Richtung Zweibrücken oder Pirmasens lohnt sich das wirklich.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herschberg
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Herschberg – verständlich, direkt und immer frisch. So weißt du schon vor dem ersten Schritt vor die Tür, was ansteht. Weitere regionale Tipps und fundierte Infos rund um Allergie, Blütezeiten oder Vorbeugung findest du sowohl auf unserer Startseite als auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei – so bleibst du im Alltag immer bestens vorbereitet!