Pollenflug Gemeinde Vendersheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Vendersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Vendersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vendersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vendersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vendersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vendersheim
Vendersheim liegt mitten im lieblichen Hügelland von Rheinhessen – Weinberge soweit das Auge reicht, und drumherum Felder und kleine Baumgruppen. Gerade die offenen Flächen sorgen dafür, dass Pollen von Bäumen und Gräsern mit dem Wind recht ungehindert durch die Gemeinde getragen werden. Da ist selbst an windstillen Tagen manchmal ganz schön was in der Luft.
Hinzu kommt, dass Vendersheim nicht allzu weit von den Ufern des Flusses Selz entfernt liegt. Bei feuchteren Wetterlagen, gerade am Morgen, können Pollen deswegen noch länger in Bodennähe „stehen“. Weil im Ort nur wenige Wälder Schutz bieten, verteilt sich die Pollenbelastung oft großzügig – der Wind hat eben freie Bahn. Ein kurzer Spaziergang kann dann schon mal für die Nase spürbar sein!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vendersheim
In Vendersheim beginnt die Pollensaison meistens recht früh: Von Februar bis in den März hinein legen Hasel und Erle los – teils sogar schon, wenn der Winter noch ein paar kalte Tage übrig hat. Das milde Mikroklima rund um die Weinberge und die offene Landschaft helfen dabei kräftig mit, sodass Frühblüher ihre Pollen gerne früher abgeben als anderswo.
Mit dem April nimmt der Pollenflug dann so richtig Fahrt auf – jetzt kommen Birken an die Reihe, die besonders rund um die Feldwege und den Ortsrand häufig zu finden sind. Dazu gesellen sich ab Mai die Gräserpollen, die ihre Hauptsaison auf den Wiesen und an den Feldrändern feiern. Da reicht schon eine kleine Böe, und prompt ist die Luft voll. Wer da empfindlich ist, spürt es oft auch mitten im Dorf.
Gegen Spätsommer und in den Herbst hinein gibt’s noch “verlängerte Spielzeit” für Allergiker: Beifuß und die manchmal eingeschleppte Ambrosia wachsen bevorzugt an Wegrändern, auf Brachflächen oder am Bahndamm. Sind die Sommer warm und trocken, können diese Kräuter bis weit in den September für niesende Nasen sorgen. Übrigens: Nach kräftigem Regen ist die Belastung meistens niedriger – also ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vendersheim
Draußen lohnt es sich, Spaziergänge am besten nach ordentlichem Regen einzuplanen – dann hat der Niederschlag nämlich einen Großteil der Pollen erst mal zu Boden geholt. Wer sportlich unterwegs ist, sollte offene Feldwege meiden und besser in den Abendstunden rausgehen, wenn die Belastung meist geringer ist. Eine simple Sonnenbrille kann schon helfen, die Augen zu schützen, wenn’s draußen wieder voller gelber Staubspiralen ist. Und in den Weinbergen: Lieber Windrichtung checken – mit Gegenwind erlebt man manchmal eine „Gratis-Dusche“ Pollen.
Wer zu Hause aufatmen will, lüftet am besten morgens oder nach Regen – mittags, wenn der Pollenflug seinen Höhepunkt hat, bleiben Fenster besser zu. Praktisch sind Pollenschutzgitter, etwa fürs Schlafzimmer. Wechsle außerdem direkt nach dem Heimkommen die Kleidung, denn Pollen haften gerne an Stoffen und finden so ihren Weg in die Wohnung. Und falls du ein Auto hast: Ein funktionierender Pollenfilter im Wagen kann auf dem Weg nach Mainz Gold wert sein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vendersheim
Unsere tagesaktuelle Tabelle oben verrät dir immer ganz genau, welcher aktueller Pollenflug in Vendersheim gerade Thema ist. Du siehst auf einen Blick, wann und welche Pollen dir das Leben schwer machen könnten – und kannst deinen Alltag direkt daran anpassen. Für noch mehr Tipps und tiefergehende Infos, schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – da findest du immer die passenden Antworten, egal ob Land oder Stadt!