Pollenflug Gemeinde Engelstadt heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Engelstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Engelstadt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Engelstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Engelstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Engelstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Engelstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Engelstadt

Wer in Gemeinde Engelstadt lebt, kennt die sanften Hügel des rheinhessischen Umlands, die hier das Panorama prägen. Diese Lage im Übergang zwischen Weinbergen und kleinen Waldstücken beeinflusst auch die Verteilung der Pollen. Pollen von Bäumen wie Birke oder Hasel können durch den Wind über die offenen Flächen deutlich weiter getragen werden als in dicht bebauten Gebieten. Und da Engelstadt keine großen Städte in unmittelbarer Nachbarschaft hat, fehlt oftmals der „Schutzwall“ dichter Bebauung, der andernorts den Pollenniederschlag verringert.

Außerdem sorgt das eher milde Rheinhessen-Klima dafür, dass Pflanzen hier manches Mal ein bisschen eher dran sind: Die Pollenkonzentration kann also manchmal überraschend früh ansteigen, besonders in warmen Wintern oder einem rasch startenden Frühling. Wer mit offenen Fenstern schläft, merkt das oft als erstes an der Nase. Fazit: Die Natur rund um Engelstadt ist schön, aber Allergiker:innen müssen auf der Hut sein, wenn die Pollen draußen tanzen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Engelstadt

Eigentlich ist er jedes Jahr ein bisschen anders – aber als Faustregel gilt: Der Start in die Saison beginnt hier oft schon mit den ersten milden Tagen im Februar. Dann sind vor allem Hasel und Erle unterwegs, die an windgeschützten Ecken im Dorf oder an sonnigen Waldrändern schon sehr früh loslegen können. Wer darauf reagiert, bekommt den Startschuss für die Allergiesaison meist Wochen vor dem ersten Grünschnitt im Garten.

Im Frühling und Frühsommer legt dann vor allem die Birke los. Die steht nicht nur vereinzelt im Ort, sondern auch rund um Felder und Wege – und ihre Pollen sind berüchtigt. Doch richtig knackig wird’s oft mit den Gräsern: Ab Ende Mai reicht eine kleine Brise, damit über die Fluren zwischen Engelstadt und den Nachbardörfern die Pollenfracht hereinweht. Ob beim Spaziergang auf dem Panoramaweg oder beim Joggen entlang der Weinberge – mit der Hauptblüte steigt auch die Belastung. Wer genau hinschaut, findet die Gräser oft unscheinbar am Feldrand oder auf den alten Obstwiesen – aber sie haben es in sich.

Mit dem Spätsommer beruhigt sich für viele die Blütensaison – für manche Allergiker fängt aber jetzt ein anderer Ärger erst an. Beifuß und Ambrosia, oft an Straßen, Bahndämmen oder wild wuchernden Ecken zu finden, bekommen jetzt ihren großen Auftritt. Gerade an wenig gepflegten Grünstreifen wachsen sie unaufhaltsam. Spannend: Ein Regentag sorgt oft für ein kurzes Aufatmen, da die Luft für ein paar Stunden fast pollenfrei wird. Doch schon mit dem nächsten Sonnentag kann die Belastung schlagartig zurück sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Engelstadt

Ja, das Leben auf dem Land hat seine schönen Seiten – aber Pollenallergiker müssen clever sein. Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge möglichst auf die Stunden nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann ist die Luft oft viel sauberer. Wenn es trocken und windig ist, besser nicht unbedingt direkt an blühenden Feldern oder den viel befahrenen Straßen entlang radeln, denn hier wirbelt alles besonders stark auf. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen blendendes Licht, sondern auch, um die Pollenlast für die Augen zu mindern – das lohnt sich auch beim Einkaufen im Ort.

Für drinnen empfiehlt sich: Wer sein Zuhause lüftet, macht dies am besten, wenn draußen die Pollenbelastung gering ist, wie am späten Abend. Luftfilter mit HEPA-Technologie können helfen, drinnen aufzuatmen – viele Allergiker setzen inzwischen auch im Schlafzimmer darauf. Ein weiterer Tipp (der in Engelstadt oft vergessen wird): Kleidung, die draußen getragen wurde, direkt nach Hause kommen wechseln, damit die Pollenschleppe kein Dauerproblem wird. Die Waschmaschine ist hier deine beste Verbündete!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Engelstadt

Damit du nicht raten musst, was in Engelstadt heute an Pollen unterwegs ist, findest du weiter oben unsere täglich aktualisierte Übersicht zum aktuellen pollenflug. So weißt du ganz genau, wann die Luft draußen wirklich dick ist – und wann sich ein Ausflug besonders lohnt. Noch mehr Hintergründe und Tipps gibt’s direkt auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig rein – für einen entspannten Frühling, Sommer und Herbst in Engelstadt!