Pollenflug Gemeinde Herrsching a. Ammersee heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Herrsching a. Ammersee: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Herrsching a. Ammersee

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Herrsching a. Ammersee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Herrsching a. Ammersee

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Herrsching a. Ammersee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Herrsching a. Ammersee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Herrsching a. Ammersee

Herrsching a. Ammersee hat mit seiner Lage direkt am Ufer des Ammersees ein ganz eigenes Pollenphänomen. Durch den großen See und die offenen Flächen drumherum kann Wind Pollen teilweise kilometerweit herantragen – gerade an lauen Frühlingstagen, wenn am Seeufer gerne eine frische Brise weht. Die umgebenden Wälder Richtung Andechs und das hügelige Hinterland sorgen dann stellenweise für wechselnde Pollenkonzentrationen: Mal sammelt sich das Zeug in windstillen Ecken, mal pustet es die Birken- und Gräserpollen in die Orte rein.

Das Mikroklima rund um den Ammersee lässt die Vegetation gern eine Spur eher austreiben als anderswo im Oberland. Dadurch kann sich der Pollenflug in Herrsching in milden Jahren schon mal früher bemerkbar machen. Und noch ein Besonderheit: Die Feuchtigkeit vom See sorgt zwar manchmal für etwas mildere Luft, aber wenn nach Regentagen die Sonne rauskommt, dann steigt die Pollenbelastung oft sprunghaft an. Ein Ausflug an die Seepromenade kann da zur Herausforderung werden!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Herrsching a. Ammersee

Die Saison startet oft schon im Februar, denn Hasel und Erle sind in Herrsching schneller am Start als weiter oben im Voralpenland. Schon wenn der Schnee noch auftaut, treibt es flauschige Haselkätzchen rund um den See ans Licht. Das kann für Allergiker:innen ein echter Frühstart sein – also frühzeitig an Medikamente denken oder den nächsten Spaziergang lieber nach einem kräftigen Schauer planen.

Ab April legt dann vor allem die Birke los, und die hat’s hier richtig drauf: In den Parks, am Ostufer oder entlang der kleinen Nebenstraßen stehen zahlreiche Birken – ihre Pollen sorgen für spürbar hohe Belastungen. Noch intensiver wird’s dann ab Mai, wenn die Wiesen mit Gräsern übersät sind und selbst ein kurzer zugiger Windstoß für fliegende Pollenwolken sorgt. Wer am Wochenende Richtung Strandbad oder ins Grünen fährt, merkt das schnell an der Nase oder den Augen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein heißt es in Herrsching vor allem für Beifuß-Allergiker:innen: Durchatmen – wenn’s draußen feucht und kühl wird, nimmt die Belastung ab. Beifuß und Ambrosia finden sich hier vor allem an Straßenrändern, wenig genutzten Grundstücken oder entlang der Bahngleise. Wer hier wohnt, kennt das unsichtbare Kitzeln, wenn wieder mal ein windiger Tag die letzten Spätblüher-Pollen aufwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Herrsching a. Ammersee

Wenn die Pollen fliegen, muss das Leben in Herrsching nicht stillstehen – ein paar kleine Anpassungen machen den Alltag dennoch angenehmer. Für Spaziergänge und Radausflüge gilt: Nach kräftigen Regenschauern ist es draußen meist am unbedenklichsten, denn der Regen spült die meisten Pollen kurzfristig aus der Luft. Wer empfindlich reagiert, sollte belebte Parks und Uferwege an sehr trockenen oder windigen Tagen eher meiden. Und unterwegs hilft tatsächlich eine Sonnenbrille – nicht als modisches Statement, sondern um die Pollen von den Augen fernzuhalten.

Drinnen lohnt es sich, Stoßlüften möglichst morgens oder nach Regen zu machen, wenn die Pollenkonzentration in der Luft am niedrigsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, spürt das deutlich vor allem nachts. Ein wichtiger Tipp aus eigener Erfahrung: Kleidung und Bettwäsche besser drinnen trocknen, damit sich keine Pollen dranhängen. Und falls das Auto zur Verfügung steht, am besten mit geschlossenen Fenstern fahren und auf einen Pollenfilter achten. Dann kann der nächste Einkauf in der Ortsmitte kommen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Herrsching a. Ammersee

Ob du pendelst, am Ufer joggst oder einfach gern draußen bist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Herrsching a. Ammersee – direkt aus deiner Region. Mit diesen Live-Daten bist du immer informiert, was gerade in der Luft ist, bevor du einen Fuß vor die Tür setzt. Für noch mehr Tipps, Trends und spannende Fakten schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Oder vertiefe dein Wissen zu Ursachen, Behandlung und Allergenschutz im Pollen-Ratgeber – so geht Allergiemanagement am Ammersee heute!