Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergheim heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bergheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bergheim

Bergheim liegt eingebettet im hügeligen Voralpenland, was sich durchaus auf die Verteilung der Pollen bemerkbar macht. Durch die unmittelbare Nähe zu ausgedehnten Feld- und Waldflächen – besonders Richtung Süden rund um die Ilm-Auen – gibt’s hier eine beachtliche Vielfalt an heimischen Blühpflanzen. Das sorgt vor allem im Frühling und Frühsommer oft für höhere Pollenmengen in der Luft, als man es vielleicht von Großstädten kennt.

Zusätzlich spielen windoffene Lagen eine Rolle, da sie dem Pollen aus Nachbarregionen geradezu freie Bahn bieten. Vor allem an sonnigen, trockenen Tagen trägt der Wind Pollen wie Birke und Gräser problemlos bis ins Ortszentrum – und manchmal sogar weiter. An ruhigeren, feuchteren Tagen sinkt die Konzentration dagegen meist deutlich ab. Kurzum: Das lokale Mikroklima, geprägt von Hügeln und offenem Land, sorgt in Bergheim immer mal wieder für Überraschungen in Sachen Pollenkonzentration.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bergheim

Hier startet’s oft früh: Schon ab Januar, wenn’s mal ein paar wärmere Tage hat, machen Hasel und Erle den Anfang. Dank milder Täler rund um Bergheim und wenig Frost schießen diese Frühblüher gerne etwas früher aus dem Boden und sorgen so mitunter für einen holprigen Einstieg ins Jahr – zumindest, wenn man zu den empfindlichen Nasen gehört.

Ab April geht’s dann mit voller Wucht weiter: Birkenpollen sind berüchtigt in ganz Bayern – und das gilt auch für Bergheim. Typische Hotspots sind die Ortsränder und Plätze entlang der kleinen Flüsse, aber auch auf den Streuobstwiesen summt und fliegt es dann. Ab Mai bis weit in den Sommer sind vor allem Gräser in der Luft allgegenwärtig – selbst Spaziergänge entlang von Feldern und Wildwiesen lohnen sich für Allergiker:innen dann eher bei nassem Wetter, wenn die Pollen „unten bleiben“.

Im Spätsommer mischen dann Kräuter wie Beifuß ordentlich mit. Besonders an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen im Gewerbegebiet wachsen diese hartnäckigen Spätblüher – und setzen die Pollenbelastung bis in den September fort. Auch Ambrosia taucht immer mal wieder auf, bislang aber eher vereinzelt. Ob’s viel wird, entscheiden Regen und Temperatur: Ein warmer, trockener Spätsommer verlängert die Saison, während ergiebige Schauer für kurze „Pollenpausen“ sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bergheim

Wer im Bergheimer Alltag möglichst pollenarm durch den Tag kommen will, sollte ein paar einfache Kniffe beherzigen: Am besten planst du Outdoor-Aktivitäten gleich nach stärkeren Regenschauern – dann ist die Luft wunderbar sauber. Treib’ dich an starken Pollen-Tagen lieber nicht zu lange an den wild bewachsenen Feldwegen oder in Parks herum. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor UV, sondern verhindert auch, dass Pollen direkt reinfliegen. Und wenn’s doch mal juckt: Abends kurz das Gesicht waschen und die Haare ausbürsten hilft, bevor du dich aufs Sofa wirfst.

Für drinnen gilt: Lüften empfiehlt sich am allerbesten nach einem Regen oder abends, wenn die Pollen gut abgesetzt sind. Ein zusätzlicher Pollenfilter im Auto oder als HEPA-Filter im Schlafzimmer kann gerade in der Hauptblüte Wunder wirken. Und nicht vergessen: Kleidung, die draußen getragen wurde, erstmal am besten gleich im Flur parken und nicht auf dem Lieblingssessel. Wäsche solltest du in der starken Pollenzeit möglichst drinnen trocknen – sonst fängt das Drama beim Anziehen gleich wieder von vorne an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bergheim

Wie sieht der aktueller pollenflug wirklich heute aus? Genau das erfährst du in unserer Übersicht oben: Hier sind die lokalen Werte für Bergheim stets tagesfrisch und direkt verfügbar. So kannst du spontan entscheiden, ob der Hundespaziergang verschoben wird – oder ob heute lüften angesagt ist. Viele weitere Tipps und sämtliche Polleninfos findest du übersichtlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, schau einfach im Pollen-Ratgeber vorbei.