Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weihmichl heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weihmichl: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weihmichl

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weihmichl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weihmichl

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weihmichl heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Weihmichl

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weihmichl

Weihmichl liegt mitten im niederbayerischen Hügelland, von Feldern, kleinen Waldstücken und der nahen Isar geprägt – eine Lage, die beim Pollenflug tatsächlich kleine, aber feine Unterschiede machen kann. Vor allem die offenen Ackerflächen rund ums Dorf führen dazu, dass Pollen – besonders von Gräsern und Wildkräutern – vom Wind gut verteilt werden können. Bei starker Brise kommt’s fix mal vor, dass Blütenstaub aus den Nachbargemeinden herangeweht wird, und sich so die Pollenkonzentration im Ort erhöht.

Gleichzeitig wirken sich die vielen Hecken und Waldränder rund um Weihmichl auch als natürliche Filter aus. Sie halten manche Pollen etwas ab – aber eben leider nicht alle. Wer näher am Fluss oder in einer Senke wohnt, merkt oft eine etwas andere Belastung: In den frühen Morgenstunden sammeln sich die Pollen gerne in den niedrigeren Bereichen, bis ein bisschen Wind für Bewegung sorgt. Kleine Wetterkapriolen und das eher milde Mikroklima tun ihr Übriges. Da kann’s im Frühjahr manchmal schneller losgehen als gedacht – und die Nase merkt’s zuerst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weihmichl

Der Frühling startet in Weihmichl gern mal früher, als einem Allergiker lieb ist. Noch bevor wirklich alle Knospen aufspringen, sind Hasel und Erle am Werk. Durch das ausgeglichene Klima zwischen Wald und Flur blühen sie manchmal schon im Februar – speziell an sonnigen Südhängen oder in windgeschützten Ecken.

Sobald sich der April dem Ende zuneigt, kommt die große Zeit der Birke. Gerade entlang der Feldwege und in den alten Gärten um den Ortskern stehen ordentlich Birken, die ihre Pollen großzügig verteilen. Im Übergang zum Frühsommer startet auch die Zeit der Gräser. Wer rund um die Wiesen Richtung Schatzhofen oder an den Isarauen unterwegs ist, merkt spätestens da, wie hoch die Belastung sein kann. Ein warmer, trockener Tag – schon gehen die Pollen in die Luft.

Im Spätsommer, wenn viele schon aufatmen, sind die Kräuter am Zug: Beifuß blüht jetzt überall an Feldwegen und auf Brachflächen, selbst an der B299 und den stillgelegten Bahndämmen zeigt er sich. Für Allergiker oft fies ist auch die eingeschleppte Ambrosia, die zwar seltener, aber mit sehr starken Pollen auftritt. Kurze Schauer können die Belastung kurzzeitig spürbar senken, aber schon mit dem nächsten trockenen Wind ist alles wieder unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weihmichl

Draußen hilft es oft, clever zu planen: Wer gerne spazieren geht, sollte das vorzugsweise nach einem Regen tun – dann liegt der meiste Pollen nämlich erstmal am Boden. In der Hochsaison vielleicht mal den Lieblings-Park für ein paar Tage meiden, und die Gassirunde lieber auf den späteren Abend legen, wenn die Luft sauberer ist. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern. Und: Fahrradhelme mit Visier sind zwar kein Mode-Must-have, in der Pollenzeit aber ganz praktisch.

Zuhause empfiehlt es sich, möglichst frühmorgens oder spätabends zu lüften, wenn die Pollenbelastung am niedrigsten ist. Wer empfindlich ist, kann in den Schlafzimmern sogar mit einem kleinen HEPA-Filter arbeiten – manchmal lohnt sich die Investition. Die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen und Wäsche am besten nur drinnen trocknen, sonst holt man sich den Blütenstaub gleich mit ins Bett. Auch Autofahrer sollten sich freuen: Moderne Pollenfilter greifen ganz schön gut, also ruhig mal kontrollieren, ob die Wartung fällig ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weihmichl

Mit der Tabelle oben weißt du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Weihmichl aussieht – und kannst spontan entscheiden, wie du deine Zeit draußen am besten gestaltest. Unsere Daten sind immer tagesaktuell, sodass du zum Beispiel unangenehme Überraschungen bei der Gartenarbeit vermeiden kannst. Noch mehr praktische Tipps und Hintergrundinfos bekommst du direkt auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit du entspannt und informiert durch den Tag kommst, egal wie es draußen blüht.