Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Breitenbrunn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Breitenbrunn

Breitenbrunn liegt idyllisch am Rande der Oberpfalz, eingerahmt von sanften Hügeln und mit viel Wald drum herum – ein Traum für Naturliebhaber, für Allergiker:innen aber immer mal wieder herausfordernd. Denn gerade dieser Wechsel von offenen Wiesen und dichten Waldflächen sorgt dafür, dass sich Pollen je nach Windrichtung gern mal sammeln oder aus dem Umland „herüberwehen“. An sonnigen Tagen, wenn ein laues Lüftchen über die Felder zieht, werden besonders Gräser- und Baumpollen ziemlich weit verteilt.

Außerdem verlaufen rund um Breitenbrunn einige kleinere Bäche und Feuchtgebiete. Nach feuchten Nächten oder bei anhaltend hoher Luftfeuchtigkeit kann das zu einer erhöhten Pollenkonzentration in der Luft führen, weil Pollen dann nicht so schnell zu Boden sinken. Typisch für die Region: Siedlungen am Waldrand und offene Flächen an der Laber – sie wirken wie Sammelbecken. Wer in Breitenbrunn wohnt, merkt: Schon ein Wetterumschwung bringt hier manchmal spürbar andere „Pollenbedingungen“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Breitenbrunn

Der Startschuss fällt oft schon im Februar oder März: Hasel und Erle lassen die ersten Frühblüherpollen durch die Luft tanzen – manchmal wegen der geschützten Tallagen und milder Nächte sogar etwas eher als im bayerischen Durchschnitt. Da reicht schon ein sonniger Tag, und empfindliche Nasen melden Alarm.

Richtig los geht’s dann ab April mit Birke, Buche und Esche. Besonders spürbar ist die Belastung an Waldrändern und auf den vielen freien Flächen rund um Breitenbrunn – eine schnelle Runde um den Schellenberg kann für Allergiker:innen im Frühjahr sportlich werden. Ab Mai und Juni übernehmen die Gräser das Kommando: Vor allem neben Feldern oder auf ungemähten Wiesen wird es dann manchmal richtig „pollenstaubig“. Besonders an trockenen, windigen Tagen tanzen die Gräserpollen gern in alle Himmelsrichtungen.

Und kaum ist der Sommer beinahe vorbei, übernehmen Beifuß oder Ambrosia das Zepter. Diese Spätblüher fühlen sich an Wegesrändern, Bauplätzen oder auf verlassenen Brachen richtig wohl – und auch entlang der Bahnlinie zwischen Breitenbrunn und Parsberg begegnet man ihnen öfter. Wer hier allergisch reagiert, merkt: Mit Herbstbeginn ist das Thema „Pollenallergie“ in unserer Region noch lange nicht erledigt. Regen und deutliche Abkühlung sorgen allerdings meist für eine rasche Entspannung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Breitenbrunn

Auch wenn’s draußen lockt: An Tagen mit viel Pollen in der Luft lieber mal auf einen Ausflug in die offene Landschaft verzichten – gerade rund um den alten Steinbruch oder die breiten Wiesen östlich vom Ort. Nach Regenschauern ist die Luft meist pollenärmer, da lohnt sich ein Spaziergang. Und für alle, die trotzdem raus müssen: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Wer unterwegs Rad fährt oder joggt, kann mit einer sportlichen Atemschutzmaske tatsächlich einiges abfedern.

Zuhause hilft schon einiges, um den aktuellen Pollenflug draußen zu lassen. Die Devise beim Lüften: Am besten morgens durchlüften und Fenster abends geschlossen halten, das mindert den Eintrag von Pollen. Wäsche bitte möglichst nicht draußen aufhängen – da setzen sich die „Mitbringsel“ schnell in die Fasern. Für Schlaf- und Wohnzimmer empfehlen sich spezielle Pollenschutzgitter oder Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und wer öfter unterwegs ist, sollte mal prüfen, ob der Pollenfilter im Auto noch frisch ist – das macht mitunter einen spürbaren Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Breitenbrunn

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den pollenflug heute punktgenau für Breitenbrunn – damit du auf einen Blick siehst, welche Pollenarten gerade besonders aktiv sind. So kannst du deinen Alltag besser planen, ohne dich auf vage Wetterprognosen verlassen zu müssen. Noch mehr Infos, nützliche Alltagstipps und alles rund um den pollenflug aktuell findest du übersichtlich zusammengestellt auf pollenflug-heute.de und im kompakten Pollen-Ratgeber. Dein Alltag, deine Entscheidung – mit live Polleninfos aus der Region!