Pollenflug Gemeinde Haßleben heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Haßleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haßleben

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haßleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haßleben

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Haßleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haßleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haßleben

Wer in Haßleben unterwegs ist, kennt die Mischung aus idyllischen Feldern, kleinen Wäldchen und den sanften Erhebungen, die typisch für Teile Thüringens sind. Besonders die offenen Agrarflächen rund um die Gemeinde sorgen oft dafür, dass Pollen aus weiter entfernten Regionen per Wind nach Haßleben getragen werden – das kann die Pollenkonzentration an so manchen Tagen ordentlich nach oben schrauben. Gleichzeitig wirken die bewaldeten Abschnitte an manchen Tagen wie ein natürlicher „Pollenfänger“, der lokale Belastung in einzelnen Straßenzügen unterschiedlich spürbar macht.

Dazu kommt noch der Einfluss des beschaulichen Brombachs, der nördlich am Ort vorbeizieht: Flüsse können die Strömung von Pollen teils begünstigen, teils aber auch – vor allem bei hoher Feuchte – dafür sorgen, dass sich Pollen schnell absetzen. Und wenn sich mal längere Trockenphasen über Thüringen ziehen, merkt man in Haßleben, wie Windstille im Tal die Pollen einfach stehen lässt. Da heißt es für Allergiker mitunter: Kleine Brise, große Wirkung!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haßleben

Schon im Februar kann’s losgehen: Sobald die Sonne die ersten warmen Flecken aufs Land wirft, öffnen Hasel und Erle ihre Kätzchen. Wegen der geschützten Lagen rund um Haßleben startet die Pollensaison in manchen Ecken sogar noch ein paar Tage eher als im Rest Thüringens. Ein echter Frühstart, der oft unterschätzt wird!

Im April und Mai schieben sich die Birken endgültig in den Vordergrund: Wer Spaziergänge am Waldrand oder zwischen den zahlreichen Feldwegen liebt, merkt das schnell an laufender Nase oder juckenden Augen. Gerade in den ruhigeren Siedlungsbereichen hält die Birkenblüte gern länger an. Ab Mai liefern auch Gräserpollen zuverlässig Nachschub – besonders auf den Wiesenflächen rund ums Dorf und an den Rändern kleiner Schulhöfe. Hier lohnt sich immer ein kurzer Blick nach draußen (und auf unsere Tabelle), bevor’s rausgeht.

Wenn die Tage merklich kürzer werden, gehen Beifuß und Ambrosia an den Start: Sie fühlen sich an Rabatten entlang von Straßen, auf Brachflächen oder an Bahngleisen richtig wohl. Der Pollen von Ambrosia ist berüchtigt, aber in Haßleben bislang eher vereinzelt zu finden – trotzdem sollte man wachsam bleiben. Ein kräftiger Sommerregen, wie er hier in der Region immer mal runterkommt, kann dann zur Erleichterung beitragen und die lokale Belastung kurzfristig absenken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haßleben

Draußen unterwegs? Nach einem kräftigen Regenschauer lässt’s sich in Haßleben oft besonders gut durchatmen – viele Pollen werden dadurch aus der Luft gewaschen. Unterm Tag hilft eine Sonnenbrille, zum Beispiel beim Einkauf im Edeka oder beim kurzen Abstecher zum Sportplatz, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Wer sich nachmittags einen Kaffee im Freien gönnt, sucht am besten windgeschützte Plätzchen oder meidet offene Wiesen, wenn die Belastung hoch ist. Und ganz ehrlich: Manchmal hilft’s schon, wenn man sich nach dem Spaziergang kurz die Haare auswäscht, bevor’s aufs Sofa geht.

Drinnen kann man einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben: Das Lüften am besten frühmorgens oder nach einem kräftigen Regenguss einplanen, denn dann ist die Luft im Haus am pollenärmsten. Wer’s technisch mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – besonders im Schlafzimmer ein cleverer Helfer. Was auch unterschätzt wird: Kleidung nicht draußen trocknen, denn Blütenstaub nistet sich in jedem Stoff ein. Und für alle, die viel unterwegs sind: Im Auto schützt ein Pollenfilter zuverlässig vor fliegendem Blütenstaub. Das macht die Fahrt nach Erfurt deutlich entspannter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haßleben

Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, wie es um den aktuellen pollenflug in Haßleben steht. So bist du im Alltag flexibel, kannst deinen Spaziergang oder Einkauf besser planen und den Kontakt mit Problem-Pollen möglichst reduzieren. Für detaillierte Infos und viele weitere Alltagstipps klick dich doch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert – und bleib entspannt!