Pollenflug Gemeinde Büttstedt heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Büttstedt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Büttstedt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Büttstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Büttstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Büttstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Büttstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Büttstedt

Mitten im Eichsfeld, ganz im Westen Thüringens, liegt Büttstedt – umgeben von Feldern, sanften Hügeln und ausgedehnten Mischwäldern. Besonders auffällig: Die Wälder am Ortsrand liefern nicht nur frische Luft, sondern prägen auch die Verteilung der Pollen. Manche Arten, wie Birke oder Hasel, sind in diesen Gehölzen zuhause und geben ihre Pollen direkt in die Umgebung ab.

Durch die erhöhte und offene Lage von Büttstedt können Pollen bei windigem Wetter zudem leicht aus den umliegenden Ebenen in den Ort „herangeweht“ werden. Gerade an warmen, trockenen Tagen steigen die Konzentrationen spürbar an. Gute Nachrichten bringt allerdings der häufige Regen im Thüringer Frühjahr: Der wäscht die meisten Pollen zügig aus der Luft – worüber gerade Allergiker:innen nicht traurig sein dürften.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Büttstedt

Schon wenn der letzte Schnee schmilzt und die Gärten wieder Duft verströmen, startet in Büttstedt die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle beginnen hier oft schon im Februar zu blühen – manchmal, wenn das Mikroklima milder ist, auch richtig früh im Jahr. In den ersten sonnigen Tagen nach längerer Kälte merkt man sofort: Da liegt wieder was in der Luft.

Im April und Mai geht’s dann richtig los: Birkenpollen erreichen in der Region teils beachtliche Werte, vor allem entlang der Waldränder und in den Gärten der Umgebung. Spätestens ab Mai laufen auch die Gräser zur Hochform auf. Wer viel unterwegs ist – ob beim Spaziergang übers Feld oder bei der Gartenarbeit – merkt: In diesen Wochen sind die Hauptverursacher für Heuschnupfen nahezu überall auf Achse.

Im Spätsommer tauchen dann Beifuß und Ambrosia auf. Diese Kräuter wachsen in Büttstedt oft entlang von Straßenrändern, auf ungenutzten Wiesen oder an Bahndämmen. Je nach Wetter – besonders nach langen Trockenphasen – können sie Allergiker:innen noch bis in den September auf Trab halten. Hier lohnt sich der Blick auf die aktuellen Wetterdaten, damit man weiß, wann Ruhe einkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Büttstedt

Wer in Büttstedt am liebsten draußen unterwegs ist, kennt das Dilemma: Die schönsten Tage sind oft die „schlimmsten“. Ein bewährter Trick ist, Spaziergänge oder den Einkauf direkt nach einem kräftigen Regenguss zu erledigen – dann ist die Luft meist pollenarm. An trockenen, windigen Tagen hilft eine Sonnenbrille gegen fliegende Pollen und ein lockerer Hut schützt zusätzlich. Wer sehr empfindlich ist, sollte während der Hochsaison die Parkanlagen oder das Sitzen unter blühenden Bäumen eher meiden – zum Beispiel lieber ums Dorf herum als mitten durch den Wald schlendern.

Und drinnen? Hier hilft gutes Zeitmanagement: Am besten wird abends oder bei feuchtem Wetter gelüftet, denn dann ist die Pollenbelastung geringer. Kleidung und Bettwäsche sollten im Zweifel nicht draußen trocknen, auch wenn’s noch so praktisch scheint. Für Extra-Komfort: Ein HEPA-Filter im Staubsauger hält die Pollen in Schach – und das Auto freut sich über einen regelmäßigen Wechsel des Pollenfilters. Mit kleinen Schritten bleibt der Alltag leichter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Büttstedt

Die Tabelle oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Gemeinde Büttstedt – von frühmorgens bis zum Abend, ganz ohne Rätselraten. So kannst du den Tag besser planen und Überraschungen vermeiden. Noch mehr Tipps und Hintergrundinfos gibt’s rund um die Uhr auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Oder schau in den Pollen-Ratgeber für alles, was Allergiker:innen im Alltag weiterhilft.