Pollenflug Gemeinde Hasloh heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hasloh: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hasloh

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hasloh in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hasloh

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hasloh heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hasloh

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hasloh

Hasloh – vielen vielleicht als ruhiges Fleckchen vor den Toren Hamburgs bekannt – hat in Sachen Pollenflug seine ganz eigenen Bedingungen. Direkt angrenzend liegen Felder und kleinere Waldstücke, die einerseits für idyllische Spaziergänge, andererseits aber auch als Quelle für Pollen sorgen. Die Nähe zum Naturschutzgebiet Holmer Sandberge bringt frische Luft, aber mitunter auch eine geballte Ladung Hasel- und Birkenpollen, die sich hier besonders gut verteilen können.

Hinzu kommt, dass Hasloh ohne große Erhebungen oder Flüsse im Umfeld recht "windoffen" ist. Bei bestimmten Wetterlagen können dadurch Pollen aus weiteren Teilen des südwestlichen Schleswig-Holsteins heranwehen. Gerade an trockenen, windigen Tagen ist die Pollenkonzentration dann oft spürbar erhöht, weil diese offene Landschaft den Pollen kaum Widerstand bietet. Wer hier empfindlich reagiert, merkt das oft schneller als in Städten mit dichter Bebauung oder parkreicher Struktur.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hasloh

Kaum ist der Frost vorbei, legen Hasel und Erle im Norden schon los. Die ersten Pollen schwirren in Hasloh oft schon ab Februar herum – manchmal überrascht das selbst alteingesessene Bewohner, besonders nach milden Wintern. Die östlichen Waldränder und Knicks in der Umgebung geben dabei ordentlich Gas. Allergiker greifen dann schon früh zum Taschentuch, denn durch das örtliche Mikroklima setzt die Saison manchmal schon etwas früher ein als weiter im Landesinneren.

Im April und Mai geht’s dann richtig rund: Birken sind jetzt die Hauptdarsteller im Pollenflug und sorgen für hohe Werte, vor allem entlang der Wege Richtung Norderstedt und an den Spielplätzen im Grünen. Ab Mai machen sich die Gräser bemerkbar – die Wiesen entlang der kleinen Wege und die Felder südlich von Hasloh sind dann echte Hotspots für Grasallergiker. Dank häufiger Nordwestwinde verteilen sich die Pollen ziemlich gleichmäßig im Ort; wer also einen Abstecher in die Feldmark plant, sollte jetzt besonders vorsichtig sein.

Ab Spätsommer schaltet die Natur noch mal einen Gang hoch – jetzt treiben Beifuß und, stellenweise, sogar Ambrosia ihr Unwesen. Gerade entlang der Bahnstrecke Richtung Quickborn, an Straßenböschungen und auf Brachflächen macht sich speziell der Beifuß breit. Die Pollenbelastung schwankt dann je nach Wetter: Regen hilft zuverlässig, die Luft zu klären, aber nach trockenen Tagen ist draußen wieder alles voll – kennt vermutlich jeder, der hier lebt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hasloh

Das Leben mit Pollen geht auch in einer kleinen Gemeinde weiter. Wer spazieren oder Rad fahren will, wartet am besten auf den nächsten Schauer – direkt nach dem Regen ist die Luft in Hasloh nämlich richtig klar. Für Spaziergänge lieber Nebenstraßen oder den Ortskern wählen, denn auf den offenen Feldwegen ist die Pollenbelastung meist höher. Eine Sonnenbrille kann übrigens helfen, juckende Augen im Griff zu behalten. Und klar: Während starker Belastung mit den Aktivitäten im Grünen vielleicht mal kürzertreten – auch wenn das schwerfällt.

Drinnen lässt sich mit ein paar einfachen Handgriffen die Situation deutlich verbessern: Stoßlüften am besten am frühen Morgen, wenn die Pollenkonzentration draußen noch relativ niedrig ist – zum Beispiel, bevor das morgendliche Getümmel losgeht. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das ist in Hasloh keine schlechte Investition. Übrigens: Bettwäsche und Kleidung sollten besser nicht auf dem Balkon oder im Garten getrocknet werden, sonst holt man sich die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem Pollenfilter wirklich punkten – ein kleines Detail mit großer Wirkung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hasloh

Ob du nun Stammgast in den Hasloher Feldmarken oder einfach nur auf dem Weg zur Arbeit bist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt vor Ort, inklusive aller wichtigen Pflanzen, die heute relevant sind. So bist du immer bestens vorbereitet, wenn dich die "Hasloher Brise" erwischt! Wenn du wissen willst, wie der pollenflug heute deutschlandweit aussieht, schau doch einfach auf unserer Startseite vorbei. Noch mehr praktische Tipps für den Alltag und Hintergründe rund um Allergien findest du in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und draußen trotzdem entspannt!